Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 27. September 2012, 15:49

Video Im Panorama

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand sagen, wie so etwas geht?
www.diginetmedia.de
1. Hotel wählen
2. auf Hotel gehen
3. auf innenbereich
4. Auf Bar Reception

Dann seht ihr was ich meine.

Danke schon mal im Voraus

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. September 2012, 16:08

Das ist eine sehr feine Sache! Wie die Kollegen das gemacht haben, kann ich Dir nicht sagen. Genau diese Funktion wird aber der wichtigste Bestandteil von Panotour Pro 2.0 sein. Die Version soll Anfang Dezember rauskommen. Ich habe es auf der Photokina schon gesehen. Sehr nett!

3

Donnerstag, 27. September 2012, 19:45

Sind da auch schon Preise bekannt??

4

Donnerstag, 27. September 2012, 21:31

Im Wintergarten brennt auch ein Feuer im Kamin. ;)

Sehr schön gemacht!

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 27. September 2012, 22:11

Also mit krpano ist das ein alter Hut. "Einfach" nach dem Fotografieren des Panos das gewünschte Video von der selben Position aufzeichnen und mit dem Video-Plugin an die gewünschte Stelle platzieren.

Auf der Bowlingbahn
Video auf Leinwand
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

6

Freitag, 28. September 2012, 06:23

Bestandteil von Panotour Pro 2.0
*kopfkratz* ... das ist doch "nichts weiter" als die GUI von krpano, oder nicht?!
Sollte ich mich irren, bitte ich um Aufklärung.

Also mit krpano ist das ein alter Hut. "Einfach" nach dem Fotografieren des Panos das gewünschte Video von der selben Position aufzeichnen und mit dem Video-Plugin an die gewünschte Stelle platzieren.
Wollte gerade sagen: Muss doch mit krpano auch gehen ...

Auf jeden Fall wirklich fein gemacht ... alle Beispiele.

Ahoi
Claudia

7

Freitag, 28. September 2012, 09:11

Videosequenzen in Krpano einzubinden und auf Wunsch zu starten und zu stoppen, ist wie von meinen Vorschreibern erwähnt, schon lange möglich.
Auch Youtube Videos / Links können mit einbezogen werden. Beispiele gibt es mehrere im Krpano-Forum zu sehen.

Eine noch stärkere interaktive Wirkung als kleine Videoclips hat aber dieser Vector-Effekt auf den Panorama-Betrachter: Vector-Demo

Gruß Bernd

8

Freitag, 28. September 2012, 10:04

Das leuchtet mir ein bei einem Video das einheitliche Größe hat, wie der Kamin oder die Leinwand. Aber der Barkeeper kommt von hinten nach vorne, ändert seine Größe und Position. ich kann das nicht nachvollzihen.
Brauch die welt das? Pano ist Pano - Film ist Film. finde es aber dennoch sensationell.

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

9

Freitag, 28. September 2012, 11:16

Das leuchtet mir ein bei einem Video das einheitliche Größe hat, wie der Kamin oder die Leinwand. Aber der Barkeeper kommt von hinten nach vorne, ändert seine Größe und Position. ich kann das nicht nachvollzihen.
Brauch die welt das? Pano ist Pano - Film ist Film. finde es aber dennoch sensationell.
http://www.maxilamba.com/flash.html?video=http://www.diginetmedia.de/tours/it_00065/project/video/granvara_0374_672x308_de.flv

10

Freitag, 28. September 2012, 11:52

Coole Idee mit der weichen Kannte. Das löst eventuell das ein oder andere Problem bei der genauen Anpassung der Belichtung.
Das ist nämlich die eigentliche Schwierigkeit bei dieser Geschichte.

Gleich mal schauen - ist bestimmt mit After Effects machbar...

Grüße
Marcus

PS: Das mit dem Segelschiff im Waschbecken ist natürlich der echt genial - hatte ich vorher so noch nicht gesehen...

11

Freitag, 28. September 2012, 12:07

Es gibt einen kleinen Sprung bei 1:11, da ist der Barkeeper nicht ganz hinter dem Mauervorsprung verschwunden. Das Stück vom Ärmel könnte man sicherlich im Frame wegretuschieren. Aber eine frappierend lebendige Darstellung!

12

Freitag, 28. September 2012, 13:49

verstehe, vielen Dank. jetzt ist es mir auf jeden Fall klarer.

13

Donnerstag, 25. April 2013, 20:36

Hallo allerseits,

auch wenn der Thread schon ein bisserl älter ist, hole ich ihn wieder hervor und hoffe auf rege Beteiligung.

Kann mir jemand erklären, wie das mit den Videos in Panoramen funktioniert? Ich meine nicht irgendwelche Filme auf TV-Geräten oder Leinwänden, sondern Panoramen, wo z.B. Leute durchs Bild laufen. Klar ist, daß das Video im Nachhinein von gleichen Standtpunkt aufgenommen wird. Von einer identischen Belichtung gehen wir mal aus. Wie aber bekommt man die entsprechende geometrische Verzerrung des Videobildes hin? Die Ursprungsbilder (Fotos) werden doch von PTGUI o.ä. stark verzerrt, damit sie nahtlos zusammen passen. Das Video hingegen kann ja nicht verzerrt werden oder nur per Corner-Pin. Das dürfte aber nur in den seltensten Fällen ausreichen, um nahtlose Übergänge hinzubekommen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt??

Liebe Grüße!

14

Donnerstag, 25. April 2013, 21:48

Hallo Himpelchen,

das ist kein wirkliches Problem. Ich habe aus einem Equi gerade mal ein Bild extrahiert welches in seinem Bildausschnitt und der Projektion einem üblichen 50mm Objektiv entspricht. Dies Bild habe ich nun per Hotspot und Pinning wieder ins Bild eingefügt. Es hat fünf oder sechs Neuberechnungen gebraucht bis das Bild wirklich pixelgenau passte. Dafür, dass es mein erster Versuch in dieser Hinsicht war denke ich war es vom Aufwand her vertretbar. Wenn man von den aus den vorhergegangenen Versuchen die Werte kennt sollte es eigentlich recht problemlos mit ein oder zwei Neuberechnungen möglich sein.


MfG

Rainmaker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rainmaker« (25. April 2013, 22:00)


15

Donnerstag, 25. April 2013, 22:13

Hallo Rainmaker,

danke für deine Antwort!

Ich glaube, da reden wir aneinander vorbei. Daß dein "Feldversuch" funktioniert, kann ich mir gut vorstellen, denn du entnimmst ja einen Teil des Panos und fügst ihn einfach wieder ein. Oder hab ich das falsch verstanden?

Um bei deinem Versuch zu bleiben: Versuch doch mal, ein echtes Bild (z.B. mit einem 50mm-Objektiv) in ein bestehendes Pano zu integrieren und dabei nahtlose Übergänge hinzubekommen. Gleicher Kamerastandpunkt vorausgesetzt. Die Ursprungsbilder des bereits gestitchten Equis sind doch alle verzerrt. Das Video oder eben das einzufügende Beispielbild aber nicht.

Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Ist ja auch schon nach 22 Uhr... :sleeping:

16

Donnerstag, 25. April 2013, 22:19

Hallo Himpelchen,

Du machst einen Denkfehler, denn das extrahierte Bild ist ja in einer ganz andere Projektion (rectininear) als das Equi. Die Anpassung wird also problemlos bewältigt, bzw. Du siehst ein Problem wo keines ist.


MfG

Rainmaker

17

Donnerstag, 25. April 2013, 22:41

Hmmm, ok, kann sein, daß ich da auf dem Holzweg bin. Aber: Wenn ich ein Pano fotografiere, sagen wir mit dem Fisheye, und ich nehme hinterher ein Stückchen Video auf, dann wird doch das Video schwerlich in das Equi passen, oder? Das Videobild ist doch total "verbogen", das Equi nicht. Ich glaube, ich muß das einfach mal ausprobieren. Danke dir!

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 25. April 2013, 22:51

Ich denke das ist eine sehr aufwendige Flash-Einbindung.
Bei Traumflieger hab ich das schon vor ein paar Jahren mal gesehen:

http://www.traumflieger.de/desktop/panor…obuch/index.php

Einfach mal von Stefan erklären lassen ;-)

19

Donnerstag, 25. April 2013, 23:26

Hallo,

so aufwendig ist es in Pano2VR nicht. Ich habe jetzt zwar nur ein Bild genutzt, aber wenn man über eine Textbox ein Video einschleust sollte es eigentlich auch gehen, oder man nimmt gleich den Medieneditor. Die genaue Ausrichtung dürfte dann aber etwas schwieriger sein, zumindest wenn das Video nicht komplett freigestellt ist wie in dem Beispiel.
Wirklich schwierig dürfte die genaue Anpassung der Bildhelligkeit und des Kontrastes sein...


MfG

Rainmaker

Verwendete Tags

video