Du bist nicht angemeldet.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. September 2012, 23:22

Feuerwehrmuseum Wackershofen

Hallo zusammen,







ich war heute nach der Arbeit mal wieder in diesem Freilichtmuseum in Wackershofen um ein paar HDR Panoramen zu knipsen das erste Ergebnis ist das hier.







Mal sehen was Ihr dazu sagt. Bin erst mal soweit zufrieden damit, aber für eventuelle Verbesserungen offen.






René
»Stelzbein« hat folgendes Bild angehängt:
  • Wackershofen Feuerwehrmuseum.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (29. März 2013, 16:34)


2

Mittwoch, 26. September 2012, 23:42

Hallo René,

der erste Eindruck ist schonmal klasse, und es ist ein lohnendes Motiv, wo es rundum viel zu entdecken gibt.

Auf den zweiten Blick (aber auch nur, weil Du danach gefragt hast) fällt mir auf, dass der rote Transit zu sehr gesättigt ist, so dass das Rot in größeren Flächen schon ausfrisst.
Die Farbe Rot ist bei vielen roten Motiven eine Herausforderung, was die Belichtung angeht, weil sie oft überbelichtet wird, und dann keine Strukturen mehr zeigt.
Ansonsten finde ich die HDR-Bearbeitung ein wenig zu hart, aber das ist mir lieber als wenn sie nur flaue Farben zeigt.

Tolles Pano, das noch optimiert werden kann, aber nicht unbedingt muss. Es wirkt.
Gruß vom pano-toffel

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 28. September 2012, 22:14

Wackershofen Feuerwehrmuseum

Hallo,

habe jetzt meine Panotour im Museum fertig habe die Sätigung der Farben nochmals zurückgedreht, mal schauen ob ich es so lasse.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (29. März 2013, 16:34)


4

Freitag, 28. September 2012, 22:43

Die Sättigung im ganzen Bild zurückzunehmen, halte ich für keine gute Idee, denn das wird dem Motiv nicht gerecht.
Ich würde nur ganz gezielt ein wenig an der Rotkurve arbeiten, und auch nur in einzelnen Bildbereichen.
Den Gesamteindruck des ersten Panos fand ich eigentlich gut.
Gruß vom pano-toffel

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 28. September 2012, 23:12

Fand es sah nur etws unnatürlich aus