Hallo und zunächst einmal danke für die Antworten.
Zunächst einmal zur Lösung mit der Schiene (und Richards Antwort):
- Das mit der Rastung ist mir klar, an dem Kugelkopf ist eine Einteilung, ich müsste halt per Hand zum nächsten (oder entsprechend x-fachen) Punkt. Ist ein Nachteil, aber damit könnte ich zunächst leben.
- Zum "wechselnden" Nodalpunkt: Ich nehme an, weil ich je nach Einstellung des Kugelkopfes etwas weiter nach vorne oder hinten komme, richtig? Das wäre natürlich nicht optimal, weil man wahrscheinlich nicht immer den identischen Punkt trifft. Am Arca Z1 gibt es am Ball selbst keine Markierungen, dass er genau mittig ist, d.h. das wäre eine Sache auf Augenmaß. Gibt es hier im Forum jemanden, der damit Erfahrungen hat?
Die Idee auf den Kugelkopf mit einer Kupplung einen Rotator zu setzen ist mir auch schon gekommen, aber das ganze wird dann schon eine recht hohe Angelegenheit (und im Zweifelsfall selbst bei guten Einzelkomponenten irgendwann instabil)
Zur Lösung zwei (richtige Panoramakopf):
@Jürgen: Leider bin ich heute nicht auf der Photokina, sonst wäre ich vorbei gekommen. Ich hatte mir schon Nodal Ninjas angeschaut, aber nur 3/4/5 und die haben ja alle ganz andere Kupplungen. Der M1 sieht gut aus, zwei Fragen dazu:
1. Es gibt ihn wohl in zwei Größen (M1-S, M1-L, siehe hier:
http://www.pano-store.de/nodal-ninja-m1-l-ohne-rotator). Wenn ich das richtig gesehen habe, unterscheiden die beiden sich nur in der Länge zweier Schienen (2x160mm vs. 170/210mm). Brauche ich da den L wegen der Größe der D3X?
2. Wenn ich das richtig sehe, ist die untere Schiene mit dem Arca Profil ausgerüstet, d.h. ich könnte Sie direkt in meinen Kugelkopf stecken. Dann dürfte ich aber wieder das von Richard beschriebene Problem mit dem Nodalpunkt haben, oder?
3. Oder ich nehme ihn mit Rotator, brauche dann aber entweder ein zweites Stativ oder noch eine Arca-Kupplung um Rotator auf meinen Kugelkopf zu setzen (abgesehen davon, dass ich dann wieder bei 800 Euro bin...
http://www.pano-store.de/nodal-ninja-m1-l-mit-rotator-rd-16)
Bei der Suche ist mir dann eben dieses Set über den Weg gelaufen (
http://www.traumflieger.de/shop/product_…products_id=886). Vielleicht ist das etwas? Ich könnte die Kameraplatte die dabei liegt unter den Rotator packen, den und dann wäre ich komplett. Die Frage ist: Ist der Nodal Ninja 4 groß genug für meine D3X mit dem 28-70?
Letzte Frage: Gibt es hier jemandem mit Erfahrungen mit dem Roundabout NP?
Viele Grüße und danke für eure Hilfe
FotoFan