Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. September 2012, 11:56

Taufrisch: Entzerrungstool von DxO Labs - ViewPoint

Hallo,

habe gerade die Info reinbekommen.

DxO stellt mit ViewPoint eine Mac-OS- und Windows-kompatible Software vor, die perspektivische Verzerrungen in Bildern erkennen und korrigieren soll.

Links dazu:

http://www.docma.info/software/artikel/d…n-dxo-labs.html

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_viewpoint/introduction


Grüsse

Klaus


"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

2

Montag, 17. September 2012, 13:44

Hallo Klaus,

vielen Dank für den Hinweis auf das neue Tool von DxO zur Korrektur stürzender Linien. Interessant wäre zu erfahren, ob das Tool beim Verschieben der Pixel nicht deutliche Verzerrungen und Unschärfen an den Bildrändern produziert.

Hast Du schon einmal (Ihr hier im Forum) ShiftN ausprobiert:

http://www.shiftn.de Was haltet Ihr davon?


In Grenzen geht das ja auch in PTGui mit den Kontrollpunkten für vertikale Linien.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

3

Montag, 17. September 2012, 21:34

Interessant wäre zu erfahren, ob das Tool beim Verschieben der Pixel nicht deutliche Verzerrungen und Unschärfen an den Bildrändern produziert.

Hi,

eine Testversion gibt es hier:

http://www.dxo.com/de/photo/free_trial_version


Grüsse aus der Höhe

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

4

Montag, 21. Januar 2013, 18:31

Hallo Klaus und interessierte Kollegen,

hab's gerade mal ausprobiert. Kann keine 16 Bit Tiffs einlesen. Das war's dann für mich erst mal.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Sonntag, 17. Februar 2013, 00:05

keine 16-Bit Tiff's und das für 79,-- € ist Abzocke

ciao tuxoche

winni

Neu im Forum

Beiträge: 23

Wohnort: Niederrieden

Beruf: Förster

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 17. Februar 2013, 10:41

Liebe Kollegen,

ich habe mit 16-Bit Tiffs keine Probleme. Die Bearbeitung funktioniert prima.
Herzliche Grüsse aus dem Allgäu

Winfried

www.winfoto-vision.de

7

Sonntag, 17. Februar 2013, 10:47

Hhm,

also doch mal eine Testversion runterladen?

ciao tuxoche