Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. September 2012, 08:58

FT-User Anfänger Probleme

Hallo an Alle und besonders an die FT Benutzer.
wurde vor ca. 2 Monaten von diesem Panoramavirus infiziert.
Als Hardware habe ich eine Olympus E420 mit unteranderem Samyang 8mm/1:3,5, Panosaurus 2.0 Nodaladapter und Stativ. PTGui, Pano2VR und Photoshop als Software.
Die ersten Panos habe ich auch schon erstellt aber:
Wenn ich die Panos der Benutzer dieses Forums sehe da werde ich neidisch.
Unabhängig vom Motiv sind Eure Panos wahnsinig scharf, obwohl sie im Netz stehen.
Ich versuche im PTGui hohe Quali, Auflösung und große Dateien zu produzieren, habe aber das Gefühl Schärfenmässig in einer anderen Liga zu spielen.
Habe gelesen, es sollte nicht an dem APS-C Format hängen, Samyong soll auch nicht das schlechteste unter der Sonne sein. Mit HDR habeich auch versuche gemacht.
Liegt es ev. an irgendwelchen Kleinigkeiten in den diversen Eistellungen, und mache ich was Falsch???
Jemand hier, hat in einem Beitrag die Möglichkeit erwähnt, für FT User einen eigenen Thread zu erstellen.
Gibt es außer mir mehrere FT Neulinge oder Blinde die trotz Lesens und Suchens mit der Stange im Nebel stochern?
Meine Vorgehensweise:
6 Bilder rundum, zenit und 2x nadir um 180 gedreht,
im PtGui: Ausgabe als Tif mit Maximum Size,18bit ohne Kompression, geblendet in der Regel mit PTGui und als Interpolator Lanczos16 (Sinc1024) Output Resolution 300ppi
im Pano2VR: Kachelenst. bildquali 100%, Fenster 1024X768 alles andere wie Vorgabe.
Habe ein kleines nadirmäßig unfertiges Pano als Beispiel angehängt.
Hat Jemand für mich und ev. auch andere die passende Medizin froh über die Infektion zu sein.
Gruß
Neuling
Peter
»pethep« hat folgende Datei angehängt:
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pethep« (13. September 2012, 09:55)


2

Donnerstag, 13. September 2012, 09:22

Hallo Peter,

das Thema "Schärfe" fängt bei der Entfernungseinstellung und der Wahl der richtigen Blende an (siehe diesen Forumsbeitrag). Wie fokussierst Du, welche Blende stellst Du ein?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Donnerstag, 13. September 2012, 09:53

Hallo Visual.Tom
Für meinen Samyang habe ich gelesen Blende ca 11-8 und Entfernung nicht Unendlich sonder bei ca. 3m je nach Motiv. (Überträgt ja keine Info daher voll auf Manuel)
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

4

Donnerstag, 13. September 2012, 10:02

Wie es Tom schon sagte, es kann an einigen Faktoren liegen.
Auch ich habe ( hatte ) immer Probleme mit der Schärfe, denke aber es gut in den Griff bekommen zu haben.

Ich habe das selbe Objektiv wie du und bin folgendermaßen vorgegangen. Da du ja bei diesem Ob. nicht fokusieren kannst, habe ich den Stellring auf Blende 8 gestellt und den 2 Stellring
komplett nach Links auf 3. Dann habe ich Stück für Stück immer einen Wert weiter ( 1,5-1,usw. ) nach Rechts gedreht uns je eine Aufnahme gemacht.

Die Aufnahmen habe ich dann in Lightroom ( geht auch in jedem anderen Bildbetrachten ) auf 100% gezoomt und die Schärfe verglichen.
Endresultat ist bei mir, dass ich nun mit Blende 8 und am 2 Stellring mit 3 arbeite.

Beste Grüße

5

Donnerstag, 13. September 2012, 10:03

Fokussierst Du auf die 3 Meter nach der Entfernungsskala auf dem Objektiv, im Sucher oder mittels Live-View und Lupenfunktion? Letzteres ist die präziseste Methode. Siehe hier für weitere Tipps:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…7846&highlight=
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

6

Donnerstag, 13. September 2012, 10:19

Hi,
Danke für die Infos, vokusiere laut Skala, was aber sich mit den Werten von kronimusik decken würde.
Live-View bei der E420 und Fischey ist recht schwierig.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

7

Donnerstag, 13. September 2012, 12:09

Die Wiederholgenauigkeit einer Fokussierung mit der Entfernungsskala des Objektivs könnte zu gering sein.

Ich helfe mir seit Kurzem mit einem Spyder LensCal als "Focus-Zielscheibe" im Live-View Modus und der Vergrößerungslupe. Wenn ich den LensCal im Punkt der hyperfokalen Entfernung meines 10,5er Fisheyes bei Blende 8 aufstelle, ist die Abbildung auf dem Sensor in der Tat recht klein. Daher stelle ich im LiveView die höchste Vergrößerungsstufe ein. Die Auflösung reicht aus, um die Schärfe zu beurteilen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Donnerstag, 13. September 2012, 13:02

Fokussieren nach Skala ich bei Samyang-Linsen der falsche Weg, wenn man sie nicht vorher individuell kalibiriert hat.
Mann kann mit MFT und dem 7.5er scharfe Bilder machen. Das erste hier ist mit einer GF-1 und Samyang 7.5, fokussiert wurde auf den Nahbereich.

9

Donnerstag, 13. September 2012, 14:15

Hi an Alle,
werde mal tatsächlich mal das Objektiv kalibrieren. War bisher der Meinung bei dem imensen Tiefenschärfe-Bereich sollte doch "Alles" scharf abgebildet sein.
Gibt es an meiner sonstigen Vorgehensweise Anhaltspunkte für Verbesserungen???

Danke an Alle.

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

10

Donnerstag, 13. September 2012, 14:28

LV funktioniert doch auch nur, wenn man weit genug hineinzoomen kann, was die D800 bestimmt anbietet, wo aber beispielsweise meine D3200 zu Wünschen übrig lässt. Spielt aber gar keine Rolle für das Samy, da macht man einfach eine Testreihe bei verschiedenen Entfernungs- und Blendeneinstellungen und sucht sich nachher das schärfte Bild heraus - in Photoshop bei 100% Bildgröße. Mein Samy ist am schärfsten bei f5.6 (und nicht Blende 8 oder gar 11!!) und ca 3 m.

Meiner Meinung nach kommt die mangelnde Schärfe im Pano hier mit zu einem großen Teil von einer schlechten RAW-Konvertierung. Nachgeschärft wurde gar nicht, oder?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 13. September 2012, 14:42

Hallo Peter und willkommen im Forum.

In Deiner Beschreibung Deines Workflows vermisse ich den Anfang und das Mittelstück.
Spiele doch Mal mit dem Schärfetiefenrechner von www.erik-krause.de herum und gebe als Schärfekreis den doppelten Pixelabstand Deines Sensors ein.
Wähle Beugungsunschärfe einberechnen aus und Du siehst, dass nicht ALLES scharf ist.
Mache mit Deinem Objektiv eine Blenden und Entfernungseinstellungsreihe und vergleiche die Schärfe (Nahpunkt vermutlich Stativhöhe und Fernpunkt unendlich) am Rechner.

Wähle die beste Entfernungseinstellung und Blendeneinstellung aus.

Dann solltest Du die Bilder in RAW aufgenommen haben und diese dann in einem geeigneten RAW-Konverter in Tiff Dateien konvertieren, ein wenig geschärft.

Diese Tiffs dann in PTGui einlesen.

Danach lasse ich nur ein 100%jpg von PTGui erstellen und lasse dies mit glaub ich 85% Bildqualität von Pano2VR in Kacheln mit 2700 Pixel Würfelkantenläge die Tiles erstellen.

Wenn Dir meine Schärfe ausreichend ist, liegt es also nicht an dem Workflow, den Du am Ende auf 100% bemühst. Da ist eher Datentransfer und Schnelligkeit gefragt.

Viel Erfolg

Richard

P.S.: Beurteile Deine Einzelaufnahmen bei 100% Auflösung, mit denen Du PTGui füttern willst. Schärfer wird es dann nicht mehr.

12

Donnerstag, 13. September 2012, 16:30

Danach lasse ich nur ein 100%jpg von PTGui erstellen

Hallo Richard,

für maximale Qualität bleibe ich in PTGui lieber beim 16 Bit Tiff verlustfrei als Ausgabeformat. Am fertigen 16 Bit Equi mache ich das Finish mit Unscharf maskieren etc. in CNX2, weiter in 16 Bit, und konvertiere das Endprodukt in 8 Bit sRGB, aber immer noch Tiff verlustfrei.

Erst bei der Umwandlung in HTML / Flash fürs Internet erfolgt in PS 2 Pro eine Umwandlung ins JPEG-Format (in maximaler Qualitätsstufe).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

13

Donnerstag, 13. September 2012, 20:28

Hallo an Alle,
bin über die große Anteilnahme an meinem Problem erstaunt.
Mea culpa, ausser der schlechten Objektvkalibrierung habe ich die Bilder in JPG aufgenommen. RAW und Schärfung werde ich mir zu Herzen nehmen.
Der heute vormittag durchgeführte Test mit einem 14mm zoom Objektiv sieht zumindest schärfenmäßig besser aus. Alle anderen Anregungen und Tips werde ich durchführen und beherzigen.
Bin froh, jetzt im Ruhestand, auch die Zeit dafür mir nehmenzu können.

Danke und Gruß

Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

14

Donnerstag, 13. September 2012, 20:32

habe ich die Bilder in JPG aufgenommen


Für eine qualitätsvolle Bearbeitung taugt das JPG-Format nicht, da mit jeder neuen Speicherung von der Aufnahme bis zum Endprodukt eine erneute Komprimierung erfolgt, bei der Bildinformation verloren geht.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

15

Sonntag, 16. September 2012, 11:23

sorry wenn ich Ein wenig offtopic dazwischenfrage: Was ist FT?

16

Sonntag, 16. September 2012, 11:38

sorry wenn ich Ein wenig offtopic dazwischenfrage:
Was ist FT?

Das wüsste ich auch gerne. Steht das vielleicht für "Faule Tricks"? ;)
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

17

Sonntag, 16. September 2012, 11:53

Hallo,
war der Meinung dieser Begriff ist ev. bekannt.
FT= Four Thirds System ist ein von Olympus, Panasonic und anderen propagiertes System bei Hardware = Kameras, Bajonet, Objektive und Blitzgeräten siehe auch http://olypedia.de/FT#Der_FT_Standard. Unterschiede im Format der APS-C Welt
Hier im Forum auch schon angesprochen und sicherlich auch von ein "Paar" Usern benutzt.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

18

Sonntag, 16. September 2012, 12:13

Achso :)
Ich verwende eine Panasonic GX1 (Micro 4/3) mit Samyang 7.5mm, und dem Nomad Panohead.
Ich bin sehr zufrieden damit.

Weshalb ein Unterforum für Four Thirts User?
Die Wahl des Objektivanschlusses hat ja keinen Einfluss auf die Panoramafotografie. Eher die Kamera und das gewählte Objektiv.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

19

Sonntag, 16. September 2012, 12:50

Weshalb ein Unterforum für Four Thirts User?
Die Wahl des Objektivanschlusses hat ja keinen Einfluss auf die Panoramafotografie. Eher die Kamera und das gewählte Objektiv.

Naja es geht nicht nur um den Objektivanschluss. In erster Linie geht es um den kleineren Sensor, der schon ein paar Probleme mehr macht. Mehr Bilder notwendig, größere Rauschempfindlichkeit etc. - benutze selbst eine Olympus. Aber ein extra Unterforum braucht es sicherlich nicht.

Gérard

20

Sonntag, 16. September 2012, 16:37

Hallo Gérard,
schätze mal, Du hast die Beiträge sicherlich gelesen. Gibt es von Deiner, erfahrenerer Seite Rattschläge, bezogen auf das FT System, die mir helfen würden.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Ähnliche Themen