verrätst du was zum Workflow?
Im Grunde genommen ganz einfach. Zwei DX-Nikon mit 10,5mm Fisheye mit 91mm Basisabstand montiert und dann möglichst gleichzeitig 24 Mal auslösen. Dann zwei Nadirfotos und ein Zenit. Dann in PTGui die Streifen passend mit Kontrollpunkten verbinden und ein linkes und rechtes Bild ausgeben lassen. Den roten Kanal vom linken Bild in den vom rechten Bild kopieren. Fertig.
Das größte Problem ist wirklich das gleichzeitige Auslösen, wie man bei dem Auto sieht.
Ich verwendete meine D80 und meine D7000 die verschieden lange Auslösezeiten haben. Außerdem hat die D80 nur vorne einen IR-Empfänger, so dass das auslösen über IR nicht möglich war. Mit zwei Kabelauslösern habe ich das dann versucht. Die müsste man halt noch mit passendem zeitlichen Versatz "verschalten".
Erstaunt hat mich, dass PTGui die 10MP und 16MP Bilder, die sogar noch ein unterschiedliches Seitenverhältnis haben, einfach gemeinsam verarbeitet hat.