Ich verstehe das Problem nicht. Wie kann ein NodalAdapter dafür "zuständig" sein? Ich meine, es muss doch am verwendeten Objektiv bzw. dessen Aufnahmewinkel liegen, wieviele Aufnahmen ich für sowas benötige.
Zitat
Original von heu Hi, Rein theoretisch ginge das mit meinem NodalNinja auch, allerdings nur im Hochkantformat, so dass das Bild nicht die nötige Breite (oder bei dem Beispielbild Höhe) bekommen würde. Da das Bild aus 5 Photos entstanden ist frage ich mich mit welchem Panoramakopf so ein "Überkopfpano" möglich ist. mfg heu
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas W« (3. März 2007, 18:20)
Normales Kugelpanorama machen, und anschliessend das equirectangulare Bild in PTGui, hugin, .. oder mit dem Adjustfilter der Panormatools um 90° drehen. Alternativ mit dem "Flexify"-Plugin.
Zitat
Original von heu Ging mir nur um die Frage wie man generell so ein Pano erstellt.
OK, ich streiche, aber dann weiß ich wirklich nicht, was von der Frage noch übrig bleibt. Eine Frage nach der Anzahl der Bilder ist eine wichtige Frage, da sie abhängig ist von der verwendeten Ausrüstung an Objektiven. Ein Adapter kann eigentlich keinen Einfluss haben. Notfalls lass ihn einfach weg. Also was bleibt noch? Nix doch? Viel Lärm um nichts ;-)
Zitat
Original von heu @hbo1944 Streich einfach den Satz mit den 5 Bildern, es ist mir egal obs nun 5 oder 22 sind :) Ging mir nur um die Frage wie man generell so ein Pano erstellt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (3. März 2007, 21:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »heu« (3. März 2007, 21:20)
© 2006-2025