Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. September 2012, 16:12

Nikon 10,5mm DX-Fisheye für D800 rasieren?

Hallo werte Forumsmitglieder!

Ich würde auf diesem Wege gerne an Euren Erfahrungen teilhaben und suche Beratung, ob es sich empfiehlt mein vorhandenes 10,5mm DX-Fisheye zur Verwendung an der D800 zu rasieren.
Mich reizt die Möglichkeit mit 4 Aufnahmen eine Kugel erstellen zu können (z.B. auch erhöht an einer Stange), aber mich würde schon interessieren, ob die erzielbare Bildqualität noch so überzeugend bleibt, dass es sich dafür lohnt das Objektiv zu schlachten... ich meine natürlich, rasieren zu lassen. ;)

Ist nicht doch nochmal ein Qualitätszuwachs sichtbar, wenn man statt 4 Aufnahmen, wie zuvor (mit 12 MP DX) 6 Stück (+ Nadir/Zenit) erstellt?

Führt die nach der Rasur fehlende Streulichtblende, zu merklich vermehrten Reflexen in den Aufnahmen?

Habe ich noch einen Aspekt übersehen?

Ich würde mich sehr über Hinweise, oder z.B. auch Links zu Beispiel-Panoramen (möglichst in voller Auflösung) freuen!

EDIT: Ich habe jetzt doch noch den Thread "Welches Fish für D800" entdeckt, den ich nun gerade durchlese... :whistling:

Beste Grüße!
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lilien« (6. September 2012, 16:25)


3

Donnerstag, 6. September 2012, 17:09

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…64086#post64086

Download 1 ist allerdings schon wieder offline... siehe Beitrag 5 und ich hab noch einen anderen online für Dich...

4

Freitag, 7. September 2012, 15:33

Das Thema interessiert mich auch brennend und besonders ein Teilaspekt:
Wie sieht es mit den störenden Reflexionen aus wenn man die Blende absägt (vor dem Gedanken graut mir - ehrlich gesagt).
Hat vielleicht mal jemand ein paar Beispiele bei unterschiedlichen Sonnenständen?
Die mir bekannten Beispiele sind zwar alles sehr schön aber zur Beurteilung dieses Sachverhalts leider unzureichend.

Momentan saust der Preis für die D800 ganz schön nach unten. Vermutlich ist die Diskussion um das linke AF-Feld schuld.
Aber das Problem darf man bei Panoramaaufnahmen wohl geflissentlich in den Skat drücken...
Wenn jetzt noch die D600 angekündigt wird sind wir vielleicht schon bei unter 2500€ - also Photokina abwarten.

Grüße
Marcus

5

Freitag, 7. September 2012, 18:22

Hat vielleicht mal jemand ein paar Beispiele bei unterschiedlichen Sonnenständen?
Diese Mini-Blende sollte nur am Äquator im Querformat helfen.
Nach meiner Erfahrung (überwiegend Indoor mit vielen Lichtquellen und Spots) hat man wesentlich weniger Reflexe. Allerdings kann ich jetzt auf die Zenith-Aufnahme verzichten. Gerade die ist ja besonders kritisch.
Diese gewünschte Experiment wäre zudem teuere als ein neues Objektiv.

(vor dem Gedanken graut mir - ehrlich gesagt

Wenn das Objektiv von Tobias Vollmer zurück kommt, sieht es so aus, als wäre es fabrikneu. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.

Kennt Ihr einen D800(E)-Besitzer der die Rasur bereut hat? Habe ich noch nicht von gehört oder gelesen.

Wenn die D600 tatsächlich nur 1.500 Euro kosten wird, wird das wohl ein genialer Trick zur Ankurbelung der Umsätze mit FF-Objektiven sein.
Mal sehen, ob die Dynamik noch besser als bei der D800(E) wird.

Gruß
Wolf

6

Freitag, 7. September 2012, 18:31

Ich denke auch, das sich die mini Sonnenblende kaum bemerkbar macht. Sie schattet ja eh nur ab wenn die Sonne fast 90° von der Seite und an der langen Kante kommt.


Gruß Arno

8

Sonntag, 9. September 2012, 21:15

Ich hab hier nochmal Panoramabilder von Willy Kaemena http://www.360pano.de/d800_download-2.html

Gibt's irgendwo Vergleichsbilder rasiert : unrasiert vom selben Motiv unter identischen Lichtbedingungen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Ähnliche Themen