Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. März 2007, 14:56

Sigma 8mm Fisheye DG oder Normal?

Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich mit dem alten Sigma 8mm Fisheye besser oder schlechtere Ergebnisse erziele, als mit der neunen (schwer lieferbaren) DG Version? - Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »apevel« (3. März 2007, 14:57)


2

Dienstag, 6. März 2007, 09:15

Hallo apevel, aktuell hab ich leider nicht sehr viel Zeit, aber ich bin dabei eine kleine Übersicht/Gegenüberstellung zu erarbeiten, wo ich u.a. Beispielfotos vom neuen Sigma Fisheye (Version3 8mm/F3,5 EX DG) und dem alten (Version1 8mm/F4 EX) poste. Die Unterschiede sind nämlich doch recht groß, wobei das alte Sigma auch für mich nutzbare Vorteile hat !!! Vorweg aber: Rein Qualitativ (Bildschärfe, Bildauflösung, CA's usw. ) hat das neue Sigma aber die Nase eindeutig vorne !!! Gruß Bernd

3

Dienstag, 6. März 2007, 10:20

Hallo, @ Bernd, wenn das neue in der Abbildung deutlich besser ist, wo liegen dann die Vorteile des alten Objektivs? Ich habe mir vor einiger Zeit mal von Agnos ein paar Testbilder die mit dem alten Sigma gemacht wurden gezogen und ich muss sagen, das neue Sigma scheint erheblich besser zu sein. @ apevel, wenn Du noch einen Händler suchst der das 3,5er Sigma vorrätig hat schick mir einfach eine PN. Grüsse Rainmaker

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. März 2007, 12:41

Habe mir vor einiger Zeit ein Sigma Fisheye (Version3 8mm/F3,5 EX DG) bei Imaging One bestellt. Soll diese Woche ankommen und sollte damit auch regelmässig lieferbar sein.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


5

Mittwoch, 7. März 2007, 12:07

Zitat

Original von Rainmaker ... wenn das neue in der Abbildung deutlich besser ist, wo liegen dann die Vorteile des alten Objektivs?...
[list=1]- Der Nodalpunkt ist klasse per Goldenen Ring markiert. Wenn man ein Freihandpano macht und das Objektiv aufgestützt auf einen Gegenstand schießt, ist das fast unentbehrlich. - Die FoV sind bei meinem alten Sigma merkwürdigerweise 2° größer. So habe ich mehr Überlappung gerade bei Freihandaufnahmen (speziell im Nadir- und Zenith-Bereich.)[/list=1] ... soviel auf die Schnelle vorweg ;-) Gruß Bernd[/list]

6

Mittwoch, 7. März 2007, 13:04

Hallo Bernd, die Sache mit dem Ring ist nett, aber kein wirklicher Nachteil. Das etwas kleinere Feld hingegen nervt schon ein wenig, aber mit 4+1 sollte das kein wirkliches Problem sein. Grüsse Rainmaker

7

Mittwoch, 7. März 2007, 16:31

Golden Ring..

Bei meinem Sigma 8/3.5 ist der Punkt nicht genau auf dem Goldenem Ring !

8

Mittwoch, 7. März 2007, 17:13

RE: Golden Ring..

Zitat

Bei meinem Sigma 8/3.5 ist der Punkt nicht genau auf dem Goldenem Ring !
Nach Luca Vascon (und Agnos) soll der NP 2,5 mm vor dem Ring liegen. (Richtung Front). Beitrag v. 22. Jan in Yahoo PanotoolsNG Group: "I just extensively used the setup, on a 20D. 1: I used the ringT on monopod, 60 degrees. 2: I used it locking the lens as it was 1 or 2 degrees upwards. 200 panoramas in 10 days trip. NO ONE has zenit problem. The NPP is 2.5mm from the golden ring to the front lens. I get FOV values around 182-185 degrees. This lens makes the old f4 figure as a poor performer... Notice that it was considered as a "you get more than you pay for" lens." Saludos, Klaus (panocanarias)

9

Mittwoch, 7. März 2007, 18:44

RE: Golden Ring..

Zitat

Original von mhc1 Bei meinem Sigma 8/3.5 ist der Punkt nicht genau auf dem Goldenem Ring !
Genau Mike, beim alten ist er auf dem Golden Ring und beim Neuen leider nicht mehr ... ein Nachteil ... ? Für die schnelle optische Freihandorientirung finde ich irgendwie ja.

Zitat

Original von panocanarias Nach Luca Vascon (und Agnos) soll der NP 2,5 mm vor dem Ring liegen. (Richtung Front).! Beitrag v. 22. Jan in Yahoo PanotoolsNG Group:
Hallo Klaus, jepp, ich habe ihn beim neuen Sigma ebenfalls 2mm vor dem Golden Ring (Richtung Frontglas) ermittelt. Wobei es ja immer schwierig ist bei einem Cirkular Fisheye von einem exakten Nodalpunkt zu sprechen. Da sind +/- 0,5mm oft ansichtssache beim Stitchen ... Gruß Bernd

10

Mittwoch, 7. März 2007, 18:52

Goldener Ring...

Deckt sich mit meinem. Ob es nun genau 2,5 mm sind kann ich nicht sagen - sieht aber so aus.

11

Samstag, 10. März 2007, 13:22

Wenn jemand einen kleinen direkten Vergleich zwischen den beiden Fish-Eiern sehen möchte ;-) Testpanorama Sigma 8mm/F3,5 EX DG Gemessen an einem Vollformatchip der Canon 5D. Weiterführende Links auch zu Vergleichsbildern an einer DSLR mit Crop 1,6 (Canon 400D). Gruß Bernd

12

Samstag, 10. März 2007, 18:47

Hallo Bernd, neulich noch sagtest Du das Feld des alten Sigma-Fischauges sei grösser, wenn ich mir nun aber die Bilder anschaue ist das Feld doch eher etwas grösser. Alles in allem scheint das neue Sigma jedenfalls eine erhebliche Steigerung in nahezu jeder Hinsicht zu sein. Schade nur, dass meins vom Umtausch noch nicht zurück ist. Grüsse Rainmaker

13

Montag, 12. März 2007, 08:56

Zitat

Original von Rainmaker Hallo Bernd, neulich noch sagtest Du das Feld des alten Sigma-Fischauges sei grösser, wenn ich mir nun aber die Bilder anschaue ist das Feld doch eher etwas grösser.
Sorry, da hast Du mich falsch verstanden oder besser noch ich hab mich falsch ausgedrückt ... Gerade weil die Abbildung größer ist beim neuen Sigma, ist das Bild an allen Seiten beschnitten !!! Der FoV ist so nur noch ca 178° Beim alten Sigma ist der FoV an der Canon 400D ~ 180,5° und der Auschnitt (da etwas kleiner) ist nur an zwei Seiten beschnitten. Bei einem Pano mit dem neuen Fisheye auf dem Einbein oder gar ganz freihand ist leider nun hier der Nachteil, das im Zenithbereich nicht genügend Bildüberlappung für das Stitchen mitfotografiert wird. Ein zusätzliches Bild wird absolut pflicht, wenn man nicht später auf EBV-Arbeiten setzt !!! LEIDER... Ganz zu schweigen, wenn ich mit dem Hochstativ fotografiere... (...zusätzlich Mast wieder ablassen, Winkel verstellen, Mast erneut aufstellen, ausrichten und Zenith schießen ...) Was ich an der ganzen Sache nicht richtig verstehe: Das alte und das neue Sigma haben beide 8mm Brennweite.... Okay sie sind bauartbedingt unterschiedlich groß vom Gehäuse her... Aber warum ist die Abbildung auf dem Senor nicht gleich vom Auschnitt her ... ??? Qualitativ beide Optiken verglichen gibt es keinen Zweifel ... das neue Fisheye ist deutlich hochwertiger und eindeutig besser !!! Gruß Bernd

14

Montag, 12. März 2007, 10:03

Hallo BerndD, aus der Sicht eines Freihandfotografen habe ich die Sache bisher noch nicht betrachtet, aber die Argumente klingen recht einleuchtend. Die Brennweiten sind mit Sicherheit nicht absolut identisch, aber das wird wohl nicht den Ausschlag geben. Ich habe die Bilder mal überlagert und in meinen Augen sieht es so aus als ob die Abbildungsfunktionen der beiden Objektive sich etwas unterscheiden. Grüsse Rainmaker

15

Freitag, 16. März 2007, 10:29

RE: Sigma 8mm Fisheye DG oder Normal?

Zitat

Original von apevel ....als mit der neunen (schwer lieferbaren) DG Version?
Direkt dazu kann ich mich noch nicht äußern. Aber ich wollte was zur Liefersituation berichten. Mich hat es trotz Nikkor 10,5 angemacht, mir das neue Sigma zu kaufen. In Deutschland haben viele Händler das Objektiv als lagernd deklariert. Bei genauer Rechersche bei über 10 Händlern stellte sich allerdings heraus, daß nicht ein einziger liefern konnte. Alle waren nicht mal bereit einen eventuell möglichen Liefertermin zu nennen. Ganz anders in Östereich. Den ersten Händler habe ich kontaktiert und erfahren, daß er sofort liefern kann. Also habe ich bestellt und hatte das Objektiv nach 22 Stunden, ab Bestellung, in der Hand. Und das zu einem Preis unter 600 EUR. Offensichtlich weis man dort was Kunden wünschen. Viele Grüße Fritz

16

Freitag, 16. März 2007, 11:42

Sigma .. Nikon

Ich habe beide Objektive und LIEBE das Sigma. Das Nikon ist schärfer ABER hat gewaltige CA´s - die kann man zwar mit Nikon Capture ganz gut, wenn nicht sogar 100%, rausbekommen- aber es ist eben detlich mehr Aufwand, weildas Capture NX ein Sc.-.. Programm ist. Das Sigma kommt fast ganz ran an das Nikon !