Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. September 2012, 08:17

Wieder einmal BerndD

Gerade auf einer anderen Foto- und Bilderplattform (fotocommunity_de) entdeckt.
Ein weiteres verrücktes Panorama von BerndD: http://www.360bilder.de/html/vr_yak52_row1.htm

Unglaublich, was man alles stitchen kann oder zumindest andere stitchen können.
LG Wilhelm

2

Dienstag, 4. September 2012, 09:15

Hallo zusammen,

leider bin ich nicht mehr so aktiv hier im Forum ... die fehlende freie Zeit läßt es leider aktuell nicht zu.
Da ich aber per email gebeten worden bin, zu diesem Thread und Panorama kurz etwas zu schreiben, möchte ich dem gern nachkommen.




VR-Panorama = Jakowlew - Yak 52


Das Panorama ist wie bei schnellen Szenen üblich mit nur 4 Einzelaufnahmen festgehalten worden.
Das Sigma 8mm/F3,5 und die alte Canon 500D mußten hierfür herhalten.
Einmal alle 90° eine Reihe schnell aber gezielt ausgelöst. Aufnahmedaten waren ISO 100 / F7,1 / 1/320s
Ein Nodalringadapter auf stabilem Einbein diente als Stativ und verlängertem Arm.
Und ja, alles ist an mir per Kletterriemen und Kletterkarabinerhaken mit Keylock fixiert und gesichert !!!
( ... untere Hälfte vom Einbein zu einem der zwei unteren Strippen am Fallschirmgurtzeug ...)

Gestitched habe ich mit PTGui in der aktuellen Version 9.1.3
( Irre was dieses Tool im Stande ist zu leisten ... ich denke da gerade an die damals revolutionäre Ver. 4.1 ,
welche ich schon bahnbrechend gefunden habe, dann endlich mußte man keine Scripte mehr für die PanoTools tippen ;-)

Wenn Fragen aufkommen, einfach nachhaken, ich versuche zeitnah zu antworten.
Bloße Kommentare und Meinungen nehme ich aber nach wie vor ebenfalls gerne :-)

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (4. September 2012, 11:59)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 4. September 2012, 10:02

Hallo Bernd,

Mal wieder ganz Klasse, dass wir mitfliegen dürfen!

Ich habe verzweifelt die Übergänge gesucht. Wo waren die eigentlich? Hast Du viel Nacharbeit gehabt diese zu Kaschieren.
Vor allem beim Blick nach unten müssen große Versätze auftreten, oder verlaufen die Bildgrenzen auf den Flügeln und dem Rumpf?

Gruß
Richard

4

Dienstag, 4. September 2012, 11:01

...Ich habe verzweifelt die Übergänge gesucht. Wo waren die eigentlich? Hast Du viel Nacharbeit gehabt diese zu Kaschieren.
Vor allem beim Blick nach unten müssen große Versätze auftreten, oder verlaufen die Bildgrenzen auf den Flügeln und dem Rumpf? ...


Hallo Richard,

die Übergange soll man doch auch nicht sehen, oder ? ;-)

Nach dem Stitchen waren Flugzeugrumpf und Horizont sauber zusammengefügt (die neue PTGui Version ist wirklich klasse ).
Logisch, die Strukturen in der Landschaft waren nicht sauber zusammengesetzt, denn selbst bei 1000m Flughöhe ist ein kleiner Versatz
durch die permanente Vorwärtsbewegung (ca. 120 km/h) zu sehen. Bei dem vorhandenen Winddruck brauche ich ca. 2-3 sec. zwischen
den einzelnen Fotos an Zeit, was nicht so schlimm ist. Nur zwischen erstem und letztem Bild ist der Versatz so deutlich,
das hier per Ebenentechnik in Photoshop maskieren, verzerren, retuschieren usw. angesagt ist.

Gruß Bernd

5

Dienstag, 4. September 2012, 11:36

Genial. Wirklich beeindruckend was du immer schaffst.

Gruß Arno

6

Dienstag, 4. September 2012, 18:21

Hallo zusammen,

leider bin ich nicht mehr so aktiv hier im Forum ... die fehlende freie Zeit läßt es leider aktuell nicht zu.
Da ich aber per email gebeten worden bin, zu diesem Thread und Panorama kurz etwas zu schreiben, möchte ich dem gern nachkommen.

Vielen Dank für die promte Antwort. Eine Frage hab ich aber noch: Wieso ist der Nadirbereich so sauber? Hast Du nach dem Flug noch ein Nadirbild von Dir und Deinen Händen machen lassen?
LG Wilhelm

7

Mittwoch, 5. September 2012, 08:59

Vielen Dank für die promte Antwort. Eine Frage hab ich aber noch: Wieso ist der Nadirbereich so sauber? Hast Du nach dem Flug noch ein Nadirbild von Dir und Deinen Händen machen lassen?


Hallo Wilhelm,

tja, das war schon irgendwie tricky. Denn aus irgendeinem Grund habe ich meine linke Hand höher gehalten als sonst üblich und
der ganze Arm war so näher an der Kamera bzw. Objektiv, als eigentlich geplant (das Retuschieren ist so immer schwieriger ...).
Und warum auch immer, habe ich das nachträgliche Nadirbild später am Boden sogar glatt vergessen (wahrscheinlich, weil das Panorama nur Nebensache bei diesem Flug war ...)

Einzige Idee, um das Ganze zu retten war für mich, die Szene bei ähnlichem Licht nachzustellen und eine Pose, wie den Daumen nach oben zu zeigen ...
Zum besseren Verständnis habe ich das primitive nachgestellte Bild mal hier in den Anhang gestellt.
Zufrieden bin ich mit dem Bereich zwar nicht ... aber immer noch besser, als die alte gute Nadirkugel einfach nur zu plazieren ...

@ Arno: Merci :-)

Gruß Bernd
»BerndD« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_5667_.jpg

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. September 2012, 11:04

Hallo Bernd,

wieder ein starkes Pano von dir - was du aus dem Sigma 8 mm rausholst - absolut spitze!!

schöne Grüße
Bernd

9

Donnerstag, 6. September 2012, 16:04

Vielen Dank nochmals und super das Du so offen wieder über Deine Kniffe sprichst. Ist ja längst nicht selbstverständlich und leider auch selten geworden.
LG Wilhelm