Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 2. September 2012, 18:50

Eine Anfängerfrage

Hallo erstmal in die Runde *wink*

Ich bin ganz neu hier im Forum und noch genauso neu in der Panoramafotografie.
Ich habe allerdings schwer Lunte gerochen und habe auch schon einige 360/180er erstellt.
Aber wie man das so kennt irgendwann reichts einem nicht mehr ^^


Ich suche also derzeit eine angenehm verwendbare Softwarekombi mit der ich 360/180er erstellen und sie als Touren zusammenstellen kann.
Einige Zusatzfunktionen wie das einbinden von Hotspots, Videos und Bildern sowie Hintergrundmusik etc. wären ebenfalls sehr hilfreich ;)

Mein Budget erlaubt mir bis zu 500,00€ für diese Investition und ich hab mir gedacht da kann mir doch bestimmt hier jemand etwas empfehlen?


Danke schon im Vorraus :)

2

Sonntag, 2. September 2012, 21:16

PTGUI + KRPano.

PTGUI hätte ich einem Anfänger auch schon bisher wärmstens empfohlen, bei KRPano musste man noch ein Wort der Warnung vor Skripteleien hinzufügen. Aber mit der neuesten Version und dem integrierten Tourbuilder kannst du auch da jetzt guten Gewissens zuschlagen. Beide Programme haben neben den automatischen Funktionen genug Potential für alles was du dir überhaupt noch so an Ansprüchen ausdenken magst.

Viel Freude an deinem neuen Steckenpferd wünsche ich dir :-)


Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Sonntag, 2. September 2012, 22:53

Dieser Empfehlung schließe ich mich voll und ganz an.

Gérard

4

Montag, 3. September 2012, 08:26

Ich bezeichne mich ebenfalls auch nach längerer Zeit immer noch als Anfänger und ich nutze mittlerweile ebenfalls nur noch PTGui und KRPano. Schau Dich einfach hier im Forum um. Die Möglichkeiten scheinen schier unendlich zu sein. PTGui in der neusten Version stitched auch bei Aufnahmefehlern vieles gut zusammen und KRPano kann bloße Panos zeigen aber auch komplexe Tour wiedergeben.
LG Wilhelm

5

Montag, 3. September 2012, 12:25

Oah super!
Herzlichen Dank alle miteinander für die prompten Antworten :)
Und, ja vor Skripteleien habe ich ein wenig Panik wenn ich ehrlich bin ^^
Ich fotografiere halt furchtbar gerne aber mit Programmiererei hab ich noch nie viel am Hut gehabt ^^
Und ihr meint bei KRPano wär das nich so dramatisch?
PTGui beispielsweise verwende ich bereits aber da fehlten mir die anderen Funktionen,
wie Touren erstellen und diese dann wiederum mit sonstigen Medien anfüllen.

Aber auf jeden Fall nochmal herzlichen Dank :)

6

Montag, 3. September 2012, 13:33

Wenn dich KRPano zu sehr abschreckt kann ich dir auch noch Pano2VR empfehlen. Damit kann man auch sehr viel machen und kommt ohne Programmieren aus.

Gruß Arno

7

Montag, 3. September 2012, 14:34

Prima da hab ich dann ja jetzt genug zum gucken ^^

Eine Frage hab ich dann allerdings doch noch.
Wie bekommt ihr den Nadir (ich hoffe den Begriff hab ich richtig aufgeschnappt? Ich meine den Teil unterm Stativ...)
vernünftig fotografiert.... ich meine Tagsüber geht das ja noch da mach ich das aus der Hand...
Aber nacht wenn längere Belichtungszeiten angesagt sind fällt mir das offen gestanden schon schwerer ^^

Greetz ;-)

8

Montag, 3. September 2012, 15:01

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten und jeder macht es wohl auf seine eigene Art. Ich habe ein Stativ bei dem ich die Mittelsäule umklappen kann. Solange der Boden eben ist reicht es aber auch meistens das Stativ einfach daneben zu stellen und versetzt zu fotografieren. Früher habe ich noch 2 Stativbeine eingefahren, so das die Kamera näher am Nodalpunkt liegt.

Gruß Arno

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Montag, 3. September 2012, 15:16

Schau Dir sonst auch mal Panotour oder Panotour Pro von Kolor an. Das ist eine GUI, die auf krpano basiert.

10

Dienstag, 4. September 2012, 14:54

Ich freu mich wirklich das man hier so schnell an Antworten kommt.
Ich merk das schon hier werd ich mich wohlfühlen. ^^

Jetzt hab ich aber nochmals ne Frage. Vor allem an die anderen PTGui Nutzer.
Sagen wir einfach mal ich habe gerade ein neues 360/180er gestitcht und würde es
jetzt ganz gerne in Photoshop noch nachbearbeiten....

Wie hol ich das aus PTGui raus und mache dann nach der Bearbeitung wieder
ein 360/180er draus?

Freu mich schon auf Antworten ^^

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 4. September 2012, 16:03

Lies Dir doch mal die Tutorials durch!

12

Dienstag, 4. September 2012, 16:36

Oh verflixt die Sektion hatte ich übersehen sry ^^

Ähnliche Themen