Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (31. August 2012, 15:24)
Deshalb prüfe Dein Objektiv vorher, ob Du der Skala trauen kannst.
Der Abstand sollte einen halben Meter betragen, dann hast ja alles scharf drauf.
Bei der Verwendung des 10,5er Nikkor an der D300 kann ich feststellen, dass Blende 11 noch schöner zeichnet als Blende 8 (vor allem in den Lichtern); Beugungsunschärfe habe ich nicht bemerkt.Ob Blende f/11 bei Deinem Objektiv noch taugt, musst Du vorher mal probieren
So mache ich das mittlerweile in allen locations, immer motivabhängig. Die Beschäftigung mit der hyperfocalen Distanz ist wichtig, um diese grundsätzlich zu verstehen, sie ist nicht immer relevant in Bezug auf das Motiv!Die Entfernungseinstellung würde ich per Lupe im Liveview machen
Es gibt Motive, bei denen es schnell gehen soll, und auch solche, bei denen es nicht auf einen Zentimeter ankommt, und da hat man nicht immer Zeit oder Lust, die Schärfe umständlich einzustellen. Für diese Bilder ist es gut, wenn man weiß, ob die Skala tatsächlich stimmt. Austesten muss man das in aller Ruhe, und danach kann es Zeit sparen.Die Skala ist für genaues Einstellen m.E. ungenügend.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (31. August 2012, 18:06)
Die XD7 hatte ich damals auch, ein sehr feines ausgereiftes Stück Technik!... Die D800 hat in der Tat einen erheblichen Spiegelschlag, der den Pano-Maxx ganz schön erzittern lässt...
Die XD7 hatte ich damals auch, ein sehr feines ausgereiftes Stück Technik!
Heute bin ich sehr glücklich mit einer Sony Alpha SLT
© 2006-2025