Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 20. August 2012, 15:02

MusicStorm - Bandwettbewerb vor der Kulisse des Ahrensburger Schlosses

Zum ersten Mal habe ich den Einsatz des Fisheye Peleng 8mm mit einem hoch gehaltenen Einbein-Stativ ausprobiert. In Ermangelung eines Rings habe ich Querformat-Aufnahmen geschossen. Da ich meinen Fernauslöser vergessen hatte, sah es wohl etwas komisch aus, wenn ich nach Druck auf den Auslöser die Canon 7D im 2-Sek-Selbstauslöser-Modus mit dem Stativmittelstück in die Höhe stieß.
Dadurch litt wohl auch die Schärfe.

http://www.szenerien.de/MusicStorm_2012/…2012_Sound.html

2

Montag, 20. August 2012, 15:09

Unter den gegebenen Umständen ist das Pano doch recht gut gelungen. Als Erinnerung an die Anfertigung taugt es allemal.
Wie hast Du das Logo ins Pano2VR integriert, das es beim Rotieren auf der Stelle bleibt?
Herzlichen Dank fürs zeigen.
Fabian

Der Beitrag von »panox« (Montag, 20. August 2012, 15:25) wurde vom Benutzer »willybear« gelöscht (Dienstag, 21. August 2012, 20:06).

4

Montag, 20. August 2012, 15:31

Na ja, es kam noch was dazu. Ich hatte nur den Ton einer Band, die im Pano nicht erscheint. Daher habe ich aus einem Einzelbild die im Sound wiedergegebene Band in die Bühne montiert..
Zum Logo kann ich nur die beiden Screenshots beitragen, wie das geht, ist, glaube ich, bei GardenGnome beschrieben worden.
»panox« hat folgende Bilder angehängt:
  • ggsk_1.jpg
  • ggsk_2.jpg

5

Montag, 20. August 2012, 17:43

Die Zirkus-Tanzeinlage hätte ich gerne gesehen... ;-)
Das Pano finde ich trotzdem gelungen, die Stimmung kommt gut rüber!

Was ist mit den Rändern des Equi passiert? Da gibt's eine senkrechte Kante.

Und nächstes Mal bitte im Hochformat, auch wenn das große Nadirloch gut improvisiert ist.
Gruß vom pano-toffel

6

Montag, 20. August 2012, 21:04

bei dem pano ist was ungewöhnliches passiert.
zenithbereit ( glaube der obere würfel) ist anders farblich abgestimmt - geht richtung grün . Seitliche würfel mehr richtung gelb . An der grenze zwischen seitlichen und oberem würfel seht man gelben halloeffect.
Hast gleichen farbaabgleuich beir entwicklung angewendet , oder vielleicht auto?
es können mehrere gründe sein , aber es wirkt nicht überzeugend.

7

Montag, 20. August 2012, 22:18

Hallo Harald,

ich weiß zwar nicht, ob Du meine Antwort lesen kannst, ich versuche es aber trotzdem ;).
Die Location für das Pano ist sehr gut gewählt, einige Sachen hätte ich eventuell etwas anders gestaltet:

1. Standpunkt: Mittig vor die Bühne, es ist ja genug Platz, so dass man das Publikum durchaus einmal hätte "belästigen" können.
Nur Mut und rein ins "Getümmel", die Zuschauer sind in der Regel sehr interessiert.
2. Nadir: Ist zu groß, ich gehe mal von einer Crop Kamera aus, sonst wäre das Format ja egal.
3. Zoombegrenzung. Weniger ist hier mehr, gerade in den Bäumen ist sehr viel "Pixelmatsch"
4. Ich gehöre zu denen, bei denen der Ton standardmäßig ausgeschaltet ist, deshalb hätte es bei mir durchaus die "echte" Band sein dürfen.

Ansonsten mag ich Panos mit vielen Leuten und Bands sehr, danke für die Impression.

Grüße
Karsten

8

Montag, 20. August 2012, 22:38

Spiegel

Sorry, ich weiss nicht wie man ein neues Thema anfängt...aaaaber hab ein Problem:
Ich mache ein Pano in einem Bad und da sind lauter Spiegel. Zumindest ein Spiegel. Kannn leider das Stativ nicht anders placieren, aber hab immer das Bild in der Serie. Wie kann ich das Stativbild aus dem Pano entfernen? Ich glaube das ist eine Photoshop-Frage.. Aber leider komme ich da nicht weiter..Wie macht man das? Stempeln??Nee, glaub ich nicht. Hab mal was gehört dass mann dass gegenüberliegente Bild fotografieren sollte, und dann irgendwas mit "verzerren"?, oder so? Gibts da einen Workflow???
Ja, ich weiss, bin halt mal der unwissende mops.......

9

Montag, 20. August 2012, 22:44

Darf ich keine Frage mehr stellen??

10

Montag, 20. August 2012, 22:51

antwort

achtung hab was geschrieben

Ähnliche Themen