Sie sind nicht angemeldet.

klausesser

unregistriert

1

Freitag, 2. März 2007, 16:25

Vergleich 6 HDR von JPG und RAW

Hier mal der Unterschied JPG und RAW --> Mapping. Beide mit 20D und dem 17-85 Canon Objektiv. Beide nur leicht geschärft - sonst unbearbeitet. Doch: 50% verkleinert, um sie hier einzuestellen. links von 6 JPGs, rechts von 6 RAWs. Ganz rechts 6Stufen-RAW-->Mapping am Abend - fast Dunkel draußen. In der JPG-Version sieht man deutlich die Schwachstellen - total ausgefressene Lichter und körniges Rauschen im Himmel. Völlig unbrauchbar. Man kann DAS nun wirklich nicht als "HDR" bezeichnen, gell. Beide sind identisch fotografiert mit ISO 100 und 400 bei je -2/0/+2, also 6 Bilder. WB auf "Tageslicht", Lichtmessung manuell. Gruß, Klaus
»klausesser« hat folgende Dateien angehängt:
  • von_JPG.jpg (287,37 kB - 490 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 15:06)
  • von_RAW.jpg (285,29 kB - 477 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:36)
  • RAW_6Bel_Abend.jpg (343,62 kB - 367 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:33)

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (2. März 2007, 23:30)


klausesser

unregistriert

2

Freitag, 2. März 2007, 23:12

RE: Vergleich 6 HDR von JPG und RAW

Der Unterschied scheint ja niemanden zu interessieren . . :rolleyes: - sollte das verwundern? Vielleicht nicht . . :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (2. März 2007, 23:14)


3

Freitag, 2. März 2007, 23:23

Du Klaus, der Unterschied erscheint mir schon wesentlich, ich habe aber nicht den "background" darauf ausführlich zu antworten. Ich lese hier viel, der Kram will aber auch verdaut sein. Gruß vom Jürg

4

Samstag, 3. März 2007, 08:54

RE: Vergleich 6 HDR von JPG und RAW

Zitat

Original von klausesser Beide sind identisch fotografiert mit ISO 100 und 400 bei je -2/0/+2, also 6 Bilder. WB auf "Tageslicht", Lichtmessung manuell.
Jpeg ist schlechter, keine Frage. Mich interessiert aber im Moment eher Dein Vorgehen bei der Belichtung. ;-) Du schreibst "Lichtmessung", ich gehe also von manueller Einstellung von Zeit und Blende aus. Warum dann IS0 100 *und* ISO 400? Hast Du -2/0/+2 vom Messergebniss 100 mit -2/0/+2 vom Messergebniss 400 kombiniert? Falls ja, warum? In der Gesamtreihe (6 Bilder) tauchen so doch die mittleren Ergebnisse mehrfach auf. (100 = 400 +2 / 100-2 = 400 und jeweils andersrum.)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Samstag, 3. März 2007, 11:22

Mich hat das ganze schon sehr interessiert und zu einem eigenen Test motiviert. Ausgangspunkt waren 3 RAW Dateien (-2 0 +2) 1. 3x RAW->HDR->Tonemapping-> und in ein JPG umgewandelt 2. 3x 16Bit TIFF ->HDR ->Tonemapping -> JPG 3. 3x JPG ->HDR -> Tonemapping -> JPG Alles mit den gleichen Eisntellungen in Photomatix Ich habe bei der Entwicklung in JPG /TIFF (Oly Studio) lediglich versehentlich einen anderen Weissabgleich eingestellt. Wollte aber nicht alles wiederholen. Aber seht selbst:
»Thomas W« hat folgende Dateien angehängt:
  • RAW.jpg (510,71 kB - 271 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:22)
  • TIFF16.jpg (546,81 kB - 223 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:35)
  • JPG.jpg (509,15 kB - 245 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:15)

klausesser

unregistriert

6

Samstag, 3. März 2007, 15:29

RE: Vergleich 6 HDR von JPG und RAW

"Hast Du -2/0/+2 vom Messergebniss 100 mit -2/0/+2 vom Messergebniss 400 kombiniert? Falls ja, warum? In der Gesamtreihe (6 Bilder) tauchen so doch die mittleren Ergebnisse mehrfach auf. (100 = 400 +2 / 100-2 = 400 und jeweils andersrum.) " Hallo Tom! Ich hatte 100 und 400ISO nur auf die Schnelle gewählt - man kann die Abstufungen nat. mit anderen Werten feiner verteilen. Mir ging es dabei aber nur darum, die beiden Extreme - also die Enden der Reihe - weiter ausenanderzulegen. Dabei sind die mittleren Einstelllungen in der Tat doppelt. Das war aber, wie gesagt, nur auf die Schnelle. Ich hab auch schon 100 und 800ISO genommen. Ich hatte auch schon 100/400/1600ISO mit jeweils 1 oder 1 1/2 Stufen probiert. Aber abgesehen davon, daß man die Kamera dann zweimal anfassen und verstelllen muß, ist das eigentlich überflüssig - denn das RAW deckt die Stufen fein genug ab, sodaß mehr als 6 Bilder keinen zusätzlichen Vorteil bringen. Es mag aber Fälle geben, wo das doch so sein kann. Übrigens ist es schlauer ein Neutral-Graufilter (muß nat. groß genug sein) vor das Objektiv zu halten, als die Kamera anzufassen und die ISO zu verstellen. Gruß, Klaus

7

Samstag, 3. März 2007, 20:20

RE: Vergleich 6 HDR von JPG und RAW

Zitat

Original von klausesser Dabei sind die mittleren Einstelllungen in der Tat doppelt. Das war aber, wie gesagt, nur auf die Schnelle.
Danke, dann ist klar.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule