Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 16. August 2012, 18:20

Schnellster Weg, ein vollsphärisches Panorama zu erstellen

Hallo Community,

ich frage mich schon seit einer Weile, wie man solche Panoramen erstellen kann ( http://www.360bilder.de/html/vr_prebischtor3.htm ). Ich habe bereits gegoogelt, jedoch nie etwas ordentliches gefunden. Auch im Forum stieß ich auf keine Lösung.

Nun ist meine letzte Hoffnung, eine Lösung auf diese Frage zu finden, hier im Forum.

Mit besten Grüßen

Ivan Sieder

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ivans« (17. August 2012, 13:55)


2

Freitag, 17. August 2012, 09:08

Hallo Ivan,

das ist kein großes Geheimnis.
Man fotografiert so viele Einzelbilder, dass eine Kugel vollständig abgedeckt ist. Diese Bilder lädt man in ein Stitch-Programm und fügt sie passend zusammen.

Das ist eigentlich schon alles.


In Deinem Beispiel sieht man, dass dafür eine Kamera mit Fisheye-Optik auf einem Einbein verwendet wurde.
Neulich in Paris hatte ich auch eine Kamera mit Fisheye auf einem Einbein mit, damit entstand dieses Pano.
Natürlich musste ich die Einzelbilder später mit einem Stitch-Programm zusammenfügen.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage aufklären.
Gruß vom pano-toffel

3

Freitag, 17. August 2012, 09:55

Hallo pano-toffel,

Danke für die Schnelle Hilfe!

Könntest du mir mal sagen, welches Equipment du verwendest, da ich ja auch mit einem Sigma 8mm arbeite

Wie macht man das, dass z.B. die Rosen unten als Nadir-Bild eingefügt werden können?

Beste Grüße

Ivan

4

Freitag, 17. August 2012, 10:16


5

Freitag, 17. August 2012, 10:34

Mein Equipment hatte ich schon beschrieben, hier nochmal genauer:
Sony APS-C-Kamera
Fisheye (Peleng)
Einbein mit Actiongrip (Kugelkopf hätte es auch getan)
Funkauslöser

Aufnahme:
Kamera auf dem Einbein um ein paar Grad nach unten geneigt, so dass im Nadir genügend Überlappung entsteht.
Equipment in die Pariser Luft gehalten.
5-6 Bilder aufgenommen, dabei möglichst genau um den Nodalpunkt gedreht.
Kamera auf dem Einbein geschwenkt, so dass sie nach oben zeigt,
wieder hochgehalten, und Zenitbild aufgenommen.

Nach dem Stitchen sah es aus, als ob ich einen "Stummel" vom Einbein in der Hand halte. Dort habe ich die Blumen einretuschiert.
Fertig.
Gruß vom pano-toffel