Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 15. August 2012, 22:19

Hugin 2011.4.0 Bilder werden nicht zusammengefügt

Hallo,

Habe Hugin 2011.4.0 auf Windows 7 installiert.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass bei der neuen Version ein Programm zum Zusammenfügen der Einzelbilder (CPfind.exe) enthalten ist. Leider werden nur jeweils 2 Bilder automatisch zusammengefügt. Mehr als zwei Bilder verbleiben komplett ohne Kontrollpunkte als Einzelbilder.
Die verfügbaren Autopandateienhaben alle die Endungen .gz. Kann ich nicht öffnen.
Ich habe auch bereits die alte panomatic-0.9.4-win32-Version versucht, mit der ich auf dem alten XP-Rechner Hugin am Laufen hatte. Das funktioniert lider nicht.

Kann mir Jemand einen einfachen Link zu einer Panosoftware (am besten Zip oder unkomprimiert) geben, die ich dann einbinden kann?

Danke und Grüße
Lutz


Hugin 2011.4.0
Hugin 2011.4.0

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »lutz.scherer« (16. August 2012, 20:22)


2

Donnerstag, 16. August 2012, 11:33

Hi,

also wenn hugin zwei Bilder sticht, ist ja cpfind.exe dabei. Aber es findet keine Kontrollpunkte zwischen den andern Bildern, richtig?

LG, Can

3

Donnerstag, 16. August 2012, 11:45

Nicht ganz:
Hugin verbindet 2 beliebige nebeneinander passende Bilder, aber nicht alle.
Das Versuchspano war eines, in der alten Version bestens geklappt hat.

Ich sehe zwei Lösungswege:
- Irgendetwas an den Einstellungen passt nicht, oder es gibt z.B. doch eine 64Bit-Version von Hugin (ich habe von der Hugin-Homepage die neueste Version downgeloaded, wird aber mit 32Bit bezeichnet.)
- separaten Kontrollpunktgenerator einbinden (welchen gibt es wo?)

Grüße

4

Donnerstag, 16. August 2012, 14:27

Hi,

also ob 32bit oder 64bit sollte erstmal egal sein. Lösche mal im errsten SChritt im Einstellungen Menü die alten Registry Einträge, das wirkt oftmals schon wunder. Im zweiten Schritt solltest du dir die Parameter ansehen, mit denen cpfind.exe gestartet wird cpfind Wiki.

Und dann ist hugin immer sehr empfindlich, was Objektivparamter angeht.

LG, Can

5

Donnerstag, 16. August 2012, 20:20

Hallo Can,

erstmal vielen Dank für Deine Unterstützung.
Nun habe ich es mal geschafft, die kurzfristig angezeigte Fehlermeldung zu entziffern: „caught exception: bad allocation“.
Mit etwas Glück beim Suchen im Netz habe ich die Lösung gefunden:wohl doch ein Problem, das mit dem Speicher vom 64-Bit_System zu tun hat.
Hier nun die Lösung:

Re:
[hugin-ptx] Re: Memory allocation issue still not resolved w 64 bit version

I followed
the steps you posted and was able to process 100 or so photos. Here's a
repost of your procedure:

If your problem is with the CP detecors, there
seems to be a solution at least for CPFind. Can you please give this a try:

o Open the Preferences dialog of Hugin

o Select the "Control Point Detectors" tab

o Press the "Load defaults" button in the lower left corner.

o Select the entry named "Hugins CPFind (Default)" from the list of
CP detectors available.

o Press the "Edit ..." button on the right. You will be
presented with the "Parameters for Control Point Detectors"
dialog.

o Add "--ncores 1" to the "Arguments" entry. It should read
now "--ncores 1 --multirow -o %o %s"

o Leave this screen by pressing "OK"

o Use the "Apply" button to apply your changes.

o Redo your panorama


Nun klappt es einwandfrei!
Damit ist meine Frage beantwortet.

Grüße
Lutz