Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. August 2012, 00:23

Ivrpa Photokina 2012

Today I'm proud to announce that the IVRPA not only will have a booth on the PHOTOKINA in Cologne (from Sept. 18th through 23rd) but that we will also hold a One-Day-Conference on Sept. 17th at the University of Applied Sciences in Cologne.

We already have made arrangements with some most exciting speakers from different fields of our business and attendees will hear from first hand about the latest developments in software and hardware for our daily needs.

Plus you will get a great opportunity to hone your skills if you book a tutorial day with the most experienced panographers from our community who will be happy to share their knowledge with you and give you individual training in a small group.

Stay tuned and spread the word as we soon will release the URl to the ticketing service and of course will publish all available details about the conference and the events at our booth during the fair.

For more information about Photokina follow this link: http://www.photokina.de or get some impressions from our conference and booth in 2010 http://photokina10.ivrpa.org/panoblog

Due to our international audience the conference will be held in English language.

2

Freitag, 17. August 2012, 20:33

Aus gegebenem Anlaß ist es mir eine große Freude, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß wir engagierten Fotografen die Möglichkeit bieten, sich auf der IVRPA-Konferenz anläßlich der Photokina, aus erster Hand von Henry über seine olympischen Herausforderungen informieren zu lassen.

Die Sprecherliste ist inzwischen so gut wie komplett.
Das wird ein dichtes und sehr hochkarätiges Programm.

Um das Faß voll zu machen, haben wir heute auch noch die Zusage von Sergey Semenov bekommen.
Das heißt, es wird einen Vortrag von airpano.com geben!

Mehr geht nicht!

3

Samstag, 18. August 2012, 13:10

Mehr geht nicht!
Ich finde das - ehrlich gesagt - ein bisschen dünn, was inhaltlich zu den Tutorials genannt wird oder stehen die Inhalte noch nicht fest? Um sich für 185.- EUR für ein Tut anzumelden, wüsste ich schon gerne was mich da konkret erwartet.

4

Samstag, 18. August 2012, 16:31

Danke für die Info.
Darf ich fragen bei welchem Ticket ich airpano & co find, das sind ja mehrere. https://ivrpa.ticketbud.com/cologne-2012

Danke und liebe Grüsse

5

Samstag, 18. August 2012, 20:42

Aha, habs nach geistiger Verwirrung gefunden....

6

Sonntag, 19. August 2012, 12:17

Mitgliedschaft Ivrpa

Spielt Mitgliedschaft bei der Ivrpa hierbei ( wg Teilnahme am Kongress, Gebühren für Tutorials) eine Rolle?
Welche Vorraussetzungen muss man für die Mitgliedschaft in der Ivrpa erfüllen? ( freiberufliche Tätigkeit, KSK, Dipl.Designer , . . . oder?).

7

Sonntag, 19. August 2012, 12:52

Jeder?

Ich hab mich gerade auf der Ivrpa Seite umgesehen - offensichtlich kann jeder dort Mitglied werden der den Beitrag zahlt (?).

Bezüglich Teilnahme am Kongress scheint die Mitgliedschaft in der Ivrpa keine Rolle zu spielen ( oder doch?)

8

Sonntag, 19. August 2012, 22:29

Sorry für die Verwirrung.
Ja, die Infos zu den Tutorials wind dürftig und werden bei Bedarf mit den Teilnehmern abgestimmt.
Es sind ja jeweils nur fünf und gerade weil es in erster Linie um Fortgeschrittene geht ist die Bandbreite groß.

Aber wer z.B. die Arbeiten von Ignacio kennt, weiß auch was seine Spezialitäten sind.
Bei den Towerpanos ist das ebenso.

Anfängertutorials gibt es auf Englisch und auf Deutsch.
Das gibt es alles was ein Einsteiger wissen muß.
Wer es ganz genau wissen möchte schreibt mir bitte.

Für die Teilnahme an der Konferenz und den Tutorials ist eine IVRPA Mitgliedschaft erforderlich.
Für hauptberuflich im Panorama-Umfeld tätige Mitglieder beträgt der Beitrag 50 US$ im Jahr. Mitglied werden kann jeder der den Satungszielen zustimmt.

9

Sonntag, 19. August 2012, 22:40

Für die Teilnahme an der Konferenz und den Tutorials ist eine IVRPA Mitgliedschaft erforderlich.
Wozu steht dann der Thread in diesem Forum?
Erst Appetit machen, und dann auf die Internen beschränken?
Was ivrpa macht, steht doch sicher auf deren Webseite.

*kopfschüttel*
Gruß vom pano-toffel

10

Sonntag, 19. August 2012, 23:19

Danke das dieser Hinweiß auch hier gegeben wurde

Fand ich auf jeden Fall interessant

11

Montag, 20. August 2012, 11:44

Ja, die Infos zu den Tutorials wind dürftig und werden bei Bedarf mit den Teilnehmern abgestimmt.
Okay, also eine kostenpflichtige Jamsession für panografierende Clubmember. ;)
Es finden sich bestimmt Leute, die das mitmachen. Viel Spaß und Erfolg dabei. Danke für die Info.

12

Montag, 20. August 2012, 12:54

Thematiken auf der Konferenz

Ich hab die Nachbereitung von 2010 etwas studiert. Mein Eindruck ist dass es dort in erster Linie um technisches Know-How, neues Equippment, geschäftliche Wege, und Lobbyarbeit (z.B. Engagement gegen Patent von Panotools) geht.

Von den aufgelistenten Sprechern interessiert mich in erster Linie Jens Radü vom Spiegel. Das wären tatsächliche wichtige Informationen eines wichtigen Abnehmers für Panoramafotografie ( interessieren würde mich besonders auf welche inhaltlich/formalen Standarts, abgesehen von Dateiformaten, Jens Radü Wert legt )

Ob auch noch andere Inhalte ( Aspekte klassischer Fotografie, Fotojournalismus, Chancen für neue Bildsprachen, künstlerrische Aspekte etc) bei dieser Konferenz eine Rolle spielen? Vermutlicht nicht. (Zeitungredaktionen mit denen ich bisher verhandelte interessieren sich aber auch nicht die 'Bohne dafür)

13

Montag, 20. August 2012, 14:06

Ob auch noch andere Inhalte ( Aspekte klassischer Fotografie, Fotojournalismus, Chancen für neue Bildsprachen, künstlerrische Aspekte etc) bei dieser Konferenz eine Rolle spielen? Vermutlicht nicht. (Zeitungredaktionen mit denen ich bisher verhandelte interessieren sich aber auch nicht die 'Bohne dafür)


Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass ein Großteil der Verlage eher nur klägliche und günstige "ePaper"-Ausgaben besitzen, die oft auch nur PDFs der Printausgabe anbieten. Und im Printbereich ist bekanntlich Platz immer wieder auch Mangelware, während auf den mobilen Endgeräten ein ganz anderes multimediales Storytelling möglich ist - vorausgesetzt man hat optimierte redaktionelle und technische Workflows, Budgets für die Entwicklung einer News-App und die Ressourcen, um diesen Kanal kontibuierlich und inhaltlich zu betreuen, um Erlöse durch Einzelverkäufe und Abos zu generieren. Hinzu kommt auch noch, dass viele Verlage einfach nicht bereit sind, den ungleich höheren Aufwand für diese komischen Drehbilder zu bezahlen.

Bei anhaltend rückläufigen Anzeigenkunden und stagnierenden Auflagenzahlen tun die Verlage aber gut daran, ihre Multimedia-Strategie neu zu überdenken und auszurichten.

14

Dienstag, 21. August 2012, 10:20

eigentlich schade

Schade dass der Kongress hier groß angekündigt wurde - aber auf Fragen dazu nur sehr spärliche (oder keine) Antworten kommen.
Das wirkt so als sollte hier nur heiße Luft verbreitet werden.

15

Dienstag, 21. August 2012, 12:26

Panoramafotografen schießen allenthalben wie Pilze aus dem Boden. Und nicht jeder „Neuling“ stößt dabei sofort auf die IVRPA. Was liegt also näher, als unsere aktuellen Aktivitäten auch in einem Forum zu bewerben, das nachweislich von vielen Menschen als Informationsquelle zum Thema genutzt wird. Vor allem auch solchen, die im Forum gar keine Mitgliedschaft haben.
Ob man darüber den Kopf schütteln muß, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Die IVRPA ist die einzige Institution weltweit, der es gelingt, die besten Panoramafotografen aus der ganzen Welt zu gemeinsamen Veranstaltungen und Gesprächen zusammen zu bringen.

Für manche Kollegin und manchen Kollegen die mit der Panoramafotografie (oder in deren Umfeld) ihr tägliches Brot erwerben, ist es ein unschätzbarer Vorteil, wenn sie aus erster Hand erfahren können, wie es ist, z.B. mit einer Agentur wie Getty zu arbeiten. Wo stehen die, was wollen die, was kann ich denen anbieten? Oder zu erfahren wie es ist mit dem 360-Grad-Video Rig zu arbeiten. Wie sieht die Praxis aus, wie lange kann man filmen, wie aufwendig ist die Verarbeitung, wie weit ist die Entwicklung der Software. Oder aus dem Munde des Chefredakteurs der elektronischen Ausgaben des Spiegel zu hören, warum sie 360-Grad Bilder einsetzen, worauf es dabei ankommt, wie die Akzeptanz ist und welche Pläne für die Zukunft gefaßt sind.

Und so weiter und so fort.
Wer im Thema drin ist und sich die Rednerliste der Konferenzen anschaut, wird schnell erkennen, von welchem Kaliber die Redner und ihre Beiträge sind und was sie oder er möglicher Weise für sich daraus gewinnen kann.

Darüber hinaus sind die Konferenzen natürlich auch soziale Events, denn man trifft persönlich auf all die Leute die man z.B. aus Foren kennt, mit denen man auf Facebook befreundet ist, oder deren Software man benutzt. Verbindungen werden hergestellt, Probleme werden gelöst, und neue Projekte werden konzipiert.

Und es ist ja nicht nur einen Tag lang Konferenz, sondern wir bieten Workshops an und unterhalten während der gesamten Photokina einen Messestand, auf dem man sich zu allen Facetten der Panoramafotografie im Detail informieren kann. Ein Angebot, das in 2010 u.a. auch von nicht wenigen Mitgliedern des hiesigen Forums gerne genutzt wurde.

Das alles entsteht aber nicht von alleine.
Konferenzen und Messen müssen organisiert werden, sie müssen betreut werden und vor allem müssen sie auch bezahlt werden. Die gesamte Arbeit wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet. D.h. nicht nur, daß sie für die Arbeit kein Geld bekommen, sondern daß sie dafür auch ihre Zeit opfern müssen.
Nur dadurch haben wir überhaupt die Möglichkeit solche Events durchzuführen, denn allein von den bescheidenen Mitgliedsbeiträgen ist das nicht möglich.

Ich bitte daher um Verständnis, daß die Früchte dieser Arbeit vorrangig unseren Mitgliedern zugute kommen, die durch ihren Beitrag zeigen, daß sie unsere Arbeit unterstützen und helfen, daß diese weiterhin ermöglicht wird.
Da wir bis jetzt keinerlei Aufnahmebeschränkungen haben, steht das Angebot nach wie vor allen offen.

16

Dienstag, 21. August 2012, 12:33

Zitat


Das wirkt so als sollte hier nur heiße Luft verbreitet werden


Es gibt Situationen in denen man nicht 24h online ist und auf alle Anfragen in der geforderten Ausführlichkeit antworten kann.
Da wir ausschließlich ehrenamtlich arbeiten und ich der einzieg bin, der dieses Forum bedient, bitte ich um Verständnis.

Aktuell bin ich im Ausland und kann nur mit den Möglichkeiten des Handys ins Netz.

Wer seine Fragen hier nicht beantwortet bekommt, sendet mir bitte ein Mail.

17

Dienstag, 21. August 2012, 12:56

Ich bitte daher um Verständnis, daß die Früchte dieser Arbeit vorrangig unseren Mitgliedern zugute kommen, die durch ihren Beitrag zeigen, daß sie unsere Arbeit unterstützen und helfen, daß diese weiterhin ermöglicht wird.
Da wir bis jetzt keinerlei Aufnahmebeschränkungen haben, steht das Angebot nach wie vor allen offen.
Das finde ich kontraproduktiv. Es gibt sicherlich einige Interessierte, die gerne zur Konferenz kommen würden, ohne dass sie gleich Mitglied der IVRPA werden wollen. Das sollte doch durch die Konferenzgebühr abgedeckt sein?
In dem Fall, wenn auch zahlende Außenstehende die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten könnten, fände ich diesen Thread sinnvoll, und Eurer Kasse würde das bestimmt gut tun. So wie es ist, kommt der Beitrag rüber wie eine zweifelhafte Werbung um neue Mitglieder, und in meinem Fall funktioniert das nicht. Im Gegenteil, das elitäre Gehabe schreckt eher ab.
Das betrifft ausdrücklich nur den Beitrag zur Konferenz, nicht die allgemeine Präsenz der IVRPA auf der Photokina.

Ich wünsche euch eine erfolgreiche Konferenz mit zahlreichen IVRPA-Mitgliedern, die lieber in diesem als im eigenen Forum lesen.
Oder noch besser: Ihr lasst auch konferenz-zahlende Nichtmitglieder an der Veranstaltung teilnehmen, was einige sicher begrüßen würden. Seid ihr flexibel genug dafür?
Gruß vom pano-toffel

18

Dienstag, 21. August 2012, 13:19

Ich persönlich habe das nicht als zweifelhafte Werbung einer elitären NWO resp. NPanoWO gesehen.

Es ist doch lächerlich über einen Beitrag von 20 Euro (Anfänger) oder 40 Euro (Pro) zu lamentieren.
Wenn ich dadurch die Möglichkeit habe gute Vorträge zu hören, dazu für mich noch Semenov airpano, dann freu ich mich wie ne Glückskuh.
Auch das IVRPA Logo macht sich auf meiner Webseite super, da das normale Kundenvolk auf Abzeichen und Clubs. Vereinigungen etc. steht.

Nun, kurz gesagt find alles voll in Ordnung und freu mich drauf!

Ps: Wenn man weiss was Workshops kosten, find ich 185 Euronen für 5 Teilnehmer weder überrissen noch unangebracht!

Wünsche allen einen schönen Tag

19

Dienstag, 21. August 2012, 14:46

Leider habe ich keine Zeit, zur Photokina zu kommen, um mir die sicherlich sehr interessanten Vorträge anzusehen und endlich mal die Profis kennenzulernen.
Trotzdem unterstütze ich die IVRPA weiterhin mit meinen Beiträgen sehr gern und fühle mich dabei absolut nicht elitär, es ist schließlich für einen guten Zweck.

Ein kleines Beispiel hätte ich noch zum Thema, um die Verfahrensweise zu verdeutlichen:
Ich war im Juli auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen. Es gab dort (bekannte) Aussteller, die die Fach!besucher nur auf Einladung an ihre Stände gelassen haben, der Rest durfte von außen gucken.

Gruß
Karsten

20

Dienstag, 21. August 2012, 14:54

Die positive Resonanz hier zeigt, dass ich meine Sichtweise wohl etwas korrigieren muss.

Okay, das mach ich.
Gruß vom pano-toffel