Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. August 2012, 10:49

HDR-Workflow für Exposure Fusion

Hallo zusammen,

vor dem Stitching möchte ich meine Belichtungsreihe einer HDR-Verarbeitung mit Photomatix unterziehen. Für einen natürlichen Bildwirkung soll dort mittels Exposure Fusion gearbeitet werden. Photomatix wird mit aus Lightroom exportierten 16bit tiffs gefüttert.
Welche Parameter sollten dazu in Lightroom schon angepasst werden? Weißabgleich ist klar. Aber sind auch sonstige Bildoptimierung in Lightroom (Klarheit, Dynamik, Aufhelllicht, Schwarzpunkt u.s.w.) bei der Verwendung von Exposure Fusion sinnvoll? Hier ist ja ein Unterschied zum Tone Mapping zu machen, wo eigentlich möglichst wenig vorher angefasst werden soll.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Achim

2

Samstag, 4. August 2012, 11:43

Für einen realistischen Bildlook würde ich mich jedem HDR-Programm arbeiten, aber bestimmt nicht mit Photomatix. *lach* Egal, das ist ein anderes Thema...

Den Weißabgleich kannst du nach Belieben in deinem Workflow machen. Es empfiehlt sich natürlich bei der Entwicklung in Lightroom/ACR, wie du schon sagst, aber es ist kein Muss. Da du mit 16-Bit-TIFFs arbeitest, kannst du ihn auch noch zu einem späteren Zeitpunkt "optimieren", sprich wenn du z. B. feststellst, dass eine bläulichere oder gelblichere Lichtstimmung besser zur Szenerie passt, unabhängig von den zu dem Zeitpunkt vorgeherrschten Beleuchtungsbedingungen. Realistisch ist subjektiv. Du kannst alternativ auch mehrfach "entwickeln", das ist übrigens gang und gäbe. Qualität verliert man da nicht, wenn die Einstellungen nicht zu sehr vom ursprünglichen Bild abweichen.

Die von dir aufgezählten Parameter würde ich für ein Tonemapping nicht anfassen! Es ist optimal, wenn das HDR-Programme lineare Daten erhält, die noch nicht verändert wurden. Genau genommen würde ich bis auf den Weißabgleich, Farbsäume, Vignettierung und evtl. eine Rauschreduzierung sowie leichte Vorschärfung nichts korrigieren. Dann tonemappen. Und wenn dir dann die Schatten usw. immer noch nicht gefallen, kannst du die Bilder nochmal durch den RAW-Entwickler zu jagen.

3

Samstag, 4. August 2012, 14:57

Ich arbeite seit Jahren mit Photomatix und die neue Version hat mit Realistic einen noch besseren Look,wie die Fusion HDRs.
In Lightroom nehme ich bereits alle notwendigen Einstellungen/Anpassungen vor.

4

Samstag, 4. August 2012, 15:16

Für einen realistischen Bildlook würde ich mich jedem HDR-Programm arbeiten, aber bestimmt nicht mit Photomatix. *lach* Egal, das ist ein anderes Thema...


wenn ich realissitischen effect will , verwende ich eben photomatix und die fusion.
andere mögliche alternative ist zB. machinery natural

sonnst mit fast jedem hdr - programm lässt sich die parameter so einstellen, das tonemaping nicht zu starkt eingesetzt wird , also effect näher der ralität liegt.

die fusion in photomatix nutzt nicht so gut dynamikumfang der in raw bilder gespeichert ist wie echte hdr bearbeitung mit tonnemaping aus, oft verlangt etwas mehr fotos ( aber muss nicht wirklich immer der fall sein )

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. August 2012, 19:36)


5

Samstag, 4. August 2012, 17:02

Ich arbeite seit Jahren mit Photomatix und die neue Version hat mit Realistic einen noch besseren Look,wie die Fusion HDRs.
In Lightroom nehme ich bereits alle notwendigen Einstellungen/Anpassungen vor.
Den Eindruck habe ich auch, dass durch die letzten Updates mit Photomatix nun ein natürlicherer Look zu erreichen ist, den ich vorher damit so nicht hinbekommen habe.

6

Montag, 6. August 2012, 23:02

Also keine Fragen mehr offen? Schön. Und nichts zu danken...