Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 28. Juli 2012, 00:55

Panos rund um den Frankendorfer Wald

Hallo zusammen,

hier wieder zwei Panos von mir. Leider mag das direkte Einbinden ins Forum einfach nicht klappen, daher erneut nur als Link.

Zwei Panos eines kleineren Flugfeldes in etwa 550 m Höhe irgendwo in Franken. Ich muss mich für die Unschärfe entschuldigen, die teil- und verlaufsweise zu sehen ist. Merkwürdigerweise hat mein neues Sigma 8mm einen Unschärfeverlauf zwischen der rechten und linken langen Bildseite. Dieser Unschärfeverlauf ist mir in so einer Ausprägung bisher nicht aufgefallen. Habe wohl ein Montagsmodell erwischt, einfach furchtbar, werde das austauschen.

Hier nun die Panos:





Danke fürs Anschauen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikpan« (29. Juli 2012, 17:48)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 28. Juli 2012, 19:03

Hallo Nikpan,

sehr knallige Panos - wenn auch ein "wenig" überzeichnet sind sie sehr erfrischend und eine tolle Location.

Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. Juli 2012, 20:52

Sehr schön ausgearbeitet, obwohl ich zu kräftig oft unpassend finde.

Wie hast Du das gemacht? Respekt.

Gruß und vielen Dank fürs Zeigen. Wo ist das eigentlich gewesen?

Richard

4

Sonntag, 29. Juli 2012, 13:58

@Nikpan


Das 2. Pano gefällt mir gut, ich hätte es wahrscheinlich auch in diese Richtung bearbeitet. Beim 2. sind mir die Wolken etwas zu hart/plastisch und der Himmel etwas zu dunkel.
Danke fürs zeigen.

LG Mario

5

Sonntag, 29. Juli 2012, 17:40

Danke für euer Feedback.

sehr knallige Panos - wenn auch ein "wenig" überzeichnet sind sie sehr erfrischend und eine tolle Location.

Realistisch betrachtet (und das kann man ruhig wörtlich nehmen) hast du natürlich Recht. Die Bilder sind zu bunt und sie sind zu kontrastreich - im Vergleich mit der Realität. Aber mir gefällt dieser Look, ich mag solche "starken" Bilder sehr gerne. Und da gehe ich einfach nach meinem eigenen Geschmack. ;)

Sehr schön ausgearbeitet, obwohl ich zu kräftig oft unpassend finde.

Wie hast Du das gemacht? Respekt.

Gruß und vielen Dank fürs Zeigen. Wo ist das eigentlich gewesen?

In Franken, in der Nähe von Forchheim. Wie ich das gemacht habe? Da steckt vor allem SNS-HDR dahinter, anschließend wurden die Farben und Kontraste in ACR noch etwas angepasst. Das war es bereits.

6

Sonntag, 29. Juli 2012, 17:44

Hier noch zwei andere Panos, die am gleichen Tag in der Nähe der oben gezeigten entstanden sind. Hier ist der erwähnte Unschärfeverlauf meines Sigmas besonders ausgeprägt und gerade im zweiten Pano zu sehen, da hier im Hintergrund viele kleine Details zu finden sind (bzw. wären, wenn das Objektiv scharf wäre).





Ach ja, wer findet im zweiten Bild den Regenbogen? ;D

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. Juli 2012, 09:49

Hallo Nikpan:

wieder sehr tolle Locations und Panos. Welches Sigma hast du und wie stellst du scharf?
Grüße
Bernd

8

Montag, 30. Juli 2012, 20:06

wieder sehr tolle Locations und Panos. Welches Sigma hast du und wie stellst du scharf?

Na das Sigma 8mm f3,5 EX DG Zirkular-Fisheye. Das hatte ich. Fokussiert auf unendlich, wie immer. Oder was würdest du empfehlen?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 31. Juli 2012, 08:16

Hallo Nikpan,

unendlich kann ich nicht empfehlen - ich würde Blende 5,6 - 8 nehmen und dann mehrere Aufnahmen von einem guten Motiv (Nah- Mittel- und Fernbereich) mit verschiedenen Fokuseinstellungen machen - dann am Bildschirm mit 100% ansehen und die Beste Einstellung markieren (natürlich nur bei der Blende).
Mit Liveview gehts auch ganz gut, aber mit unendlich liegst du sicherlich daneben.

schöne Grüße
Bernd

11

Dienstag, 31. Juli 2012, 22:44

unendlich kann ich nicht empfehlen - ich würde Blende 5,6 - 8 nehmen und dann mehrere Aufnahmen von einem guten Motiv (Nah- Mittel- und Fernbereich) mit verschiedenen Fokuseinstellungen machen - dann am Bildschirm mit 100% ansehen und die Beste Einstellung markieren (natürlich nur bei der Blende).

Genau so meinte ich das und so wurde es auch gemacht. ;) Was auf dem Objektiv steht, kann man doch eh vergessen. Denn soo unscharf sind die Panos nun auch wieder nicht, dass das Sigma auf "seinem" Unendlich eingestellt gewesen wäre. *lach*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikpan« (1. August 2012, 01:16)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 1. August 2012, 09:48

@Nikpan: eh, 1:0 für dich! :-))
Nikopan

Ähnliche Themen