Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mik« (26. Juli 2012, 23:41)
Habe mir das eben noch mal genauer angesehen, du stehst ja im Wagen und bewegst dich, somit der Wagen auch etwas, das macht den Kontrollpunkten die sich im inneren befinden nichts aus, aber außerhalb durch die Fenster setzt er auch jede Menge, und die sind dann Mist. Einfach löschen und dann mal den Optimizer anwenden.
Warum klappt das bei dir und bei mir will es nicht gelingen ? Mit welchen Programm hast du das gemacht ? Auch PTGUI ??
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (27. Juli 2012, 00:33)
Warum klappt das bei dir und bei mir will es nicht gelingen ? Mit welchen Programm hast du das gemacht ? Auch PTGUI ??
Es geht sogar noch einen Tick besser - auch mit PTGui.
1. Da deine Linse wohl keine exif-Daten liefert, musst du PTGui die richtigen Werte nennen. Ich hab mal geraten und Full-Frame-Fisheye mit 8 mm bei einem Crop von 1,5 angenommen.
2. Es können beim automatischen Generieren der Kontrollpunkte im Bereich des NPA Kontrollpunkte entstehen, die schlicht falsch sind - die müssen weg
3. Eventuell gibt s noch weitere falsche Kontrollpunkte - also schlechte Kontrollpunkte löschen (lassen).
Allerdings solltest du vielleicht beim nächsten Versuch die Kamera etwas mehr nach oben und unten neigen - 15° bis 20°. Dann verschwinden vermutlich auch noch die letzten Stichingfehler oben bei den beiden Haltestangen - da sind nämlich jetzt noch welche.
Gérard
Noch eine Frage. Ab welchen Wert löscht du die CP's ? Hab in einer Anleitung gelesen, alles unter 10 ist OK ?
Der erste Durchgang beim CP-Löschen hat nichts mit der rechnerischen Abweichung zu tun, sondern allein damit, welche Qualität die Punkte aus Sicht des entscheidungsfähigen Fotografen haben. Das sind alle Punkte, die sich auf bewegten Motiven befinden, in Deinem Fall also die Fensterbereiche. Dort kannst Du einen Rahmen aufziehen, und die Punkte mit einem Klick löschen. Wenn nach dem Optimieren immer noch einzelne Punkte deutlich vom Durchschnitt abweichen, dann lösche auch diese. Die Begrenzung auf die "magische Grenze" von 10 px ist nicht unbedingt ein Qualitätsmaßstab. Es kommt immer darauf an, wie sich die Punkte insgesamt verteilen. Ich hatte schon Panos, die mit deutlich größeren Abweichungen passten, und auch welche, die trotz wesentlich kleineren Abweichungen Stitchingfehler zeigten. Die bekommt man aber meistens durch geschicktes Maskieren dorthin verschoben, wo sie nicht auffallen.Ab welchen Wert löscht du die CP's ? Hab in einer Anleitung gelesen, alles unter 10 ist OK ? Stimmt das so ??
© 2006-2025