Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Juli 2012, 15:18

Welches Fish für D800

Hi zusammen,

habe jetzt neu die D800 und Suche dafür ein Fisheye. Das Objektiv sollte den Sensor ungefähr soweit ausfüllen wie das Sigma 8 mm den Nikon DX Sensor. Ich habe dabei an das Tokina 10-17 mit Rasur gedacht um es bei 12 mm einzusetzen.

Ist das Tokina empfehlenswert?

Gruß
fjs600

2

Dienstag, 10. Juli 2012, 19:01

Also ich hab das Toki verkauft; das Nikon 16er ist nur bei Blende 11 richtig gut und auf ein Sigma kann ich aktuell nicht zugreifen ...

Wolfgang

3

Dienstag, 10. Juli 2012, 19:14

Hallo Wolfgang,
und was würdest du empfehlen bzw. mit was hast du gute Resultate erzielt?

Gruß - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Juli 2012, 19:34

Hi zusammen,

habe jetzt neu die D800 und Suche dafür ein Fisheye. Das Objektiv sollte den Sensor ungefähr soweit ausfüllen wie das Sigma 8 mm den Nikon DX Sensor. Ich habe dabei an das Tokina 10-17 mit Rasur gedacht um es bei 12 mm einzusetzen.

Ist das Tokina empfehlenswert?

Gruß
fjs600


Ich warte im Moment nur noch auf ein kleines spezielles Teil für meinen NP Adapter, dann werden die ersten Panos mit D800 und 12mm fish (rasiert) gemacht.
Wird noch ca. 2-3 Wochen dauern.

Ich will unbedingt den workflow 8mm an 1.5 crop sensor (D7000) mit dem KB Sensor (D800) beibehalten und leider gibt es keine Alternative zum Tokina, da das einzig andere erhältliche fish mit 12mm nicht an eine Nikon passt...

5

Dienstag, 10. Juli 2012, 20:18

Nikon Fischauge AF-D bei Blende 11 (8 und 16 mit Abstrichen).

Zu den üblichen Sigmas kann ich leider nichts sagen (ich warte noch auf entsprechende Gelegenheiten). Allerdings muss es hier irgendeinen Thread geben, der die beiden Optiken vergleicht ...

Wolfgang

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 10. Juli 2012, 20:27

Hallo Wolfgang,

in der Trickkiste habe ich schon einiges an Material zusammen gesammelt.

Vielleicht hilft es ja weiter.

Richard

7

Dienstag, 10. Juli 2012, 21:10

Allerdings muss es hier irgendeinen Thread geben, der die beiden Optiken vergleicht ...


Hallo Wolfgang,

Kollege Bernd (Nikopan) hatte hier im Zeitraum März / April dankenswerter Weise umfangreiche Testreihen mit folgenden Fisheyes an der gerade neuen D800 zur Verfügung gestellt:

  • 15er Sigma
    16er Nikon
    10,5er Nikon

Die D800 habe ich mittlerweile selbst und aus D80 Zeiten das 10,5er. Ich bin aus zeitlichen Gründen noch unentschlossen, ob ich es behalte und im DX-Format an der D800 nutze, evtl. rasieren lasse (im Bildformat Crop 1,2 würde es ja quasi einem 12 bis13er Fisheye entsprechen) oder evtl. zum 15er Sigma oder 16er Nikon im FX-Vollformat wechseln soll.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (10. Juli 2012, 23:05)


8

Mittwoch, 11. Juli 2012, 00:38

Da es für Nikon ja kein 12mm FF gibt, habe ich das Tokina vor lauter Ungeduld während der Wartezeit auf die D800E bestellt. Nach dem Eintreffen der Kamera habe ich es mit dem Nikkor 10.5mm (unrasiert) verglichen.

Das Tokina muss wesentlich stärker abgeblendet werden als das Nikkor 10.5mm!

Da ich viele HDR-Panos unter Zeitdruck bei Kunstlicht mache, habe ich also nur das 10.5mm zu Tobias zum Rasieren geschickt und es auch nicht bereut.

Das Objektiv sollte den Sensor ungefähr soweit ausfüllen wie das Sigma 8 mm den Nikon DX Sensor.
Das klappt mit dem Nikkor natürlich nicht. Aber 11.500 Pixel horizontal reichen mir.
So was wir das Canon 8-15mm für Nikon wäre natürlich optimal. Man kann halt nicht alles haben.

Bei vier Aufnahmen erhält man eine etwas geringere Auflösung als D7000 mit dem 10.5mm und 8 Aufnahmen.
Der Zenith und Nadir sind Bein einem rasiertem Crop-Objektiv natürlich nicht optimal scharf. Die interessieren mich aber auch nur selten. (Wenn doch, mache ich 6 Aufnahmen.)


Das unrasierte fast neue Tokina liegt jetzt hier rum. Falls jemand Interesse hat... (MwSt. ist ausweisbar.)

Gruß
Wolf

9

Mittwoch, 11. Juli 2012, 00:57

error
make tomorrow today.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mthrills« (11. Juli 2012, 17:30)


10

Mittwoch, 11. Juli 2012, 08:52

ein guter sensor verdient eine gute optik
- N 16 mm.
alles andere ist nur ein halbmittel , wirst ständig nach besserer optik fragen und suchen.

11

Mittwoch, 11. Juli 2012, 09:54

Nun gut, das 16er Fish von Nikon ist schon auf dem Weg zu mir. Ich hab halt noch eine gute Möglichkeit gesucht vom Einbein aus mit vier Bildern zur Kugel zu kommen und habe dafür über das Tokina nachgedacht. Vielleicht sollte ich einfach dafür mein Sigma 8mm Fish im DX-Mode der D800 hernehmen. Auflösung des Panos wäre dann ja sogar ein wenig besser als bei der D300.

12

Mittwoch, 11. Juli 2012, 12:23

. Vielleicht sollte ich einfach dafür mein Sigma 8mm Fish im DX-Mode der D800 hernehmen. .



wenn schon 8 mm hast , dann wozu noch 10 oder 12 mm ?
der unterschied bei 360 grad panoramen wird nicht sehtbar.
8 mm - wenn schnell fotografiert sein muss , 16 mm- wenn bessere auflösung und qualität notwendig ist . alles dazwischen natürlichh lässt sich verwenden aber ist überflüssig.
gleiche fotozahl brauchst von tokina 12 mm und fishey 16 mm .

13

Mittwoch, 11. Juli 2012, 13:19

Tokina bei 12mm sind es 4 Bilder und bei 16mm sind es min 6...
4 = 6 ?

14

Mittwoch, 11. Juli 2012, 13:46

Ich glaube er meint, dass für das Sigma 8er und das Tokina bei 12mm 4 Aufnahmen gebraucht werden.

Laut der Website von vollmtbi ist der Unterschied schon groß.

Sigma 8er bringt an der D800 9800*4900 Pixel und das Tokina 14700*7350 Pixel. Aber ich verstehe was gemeint ist. Schnelles Pano mit wenig Aufwand = 8er Sigma, wenn Auflösung und Qualität gefragt ist da 16er Nikon. Ich glaube ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen und behalte eventuell das 8er Sigma und lass das mit dem Tokina.

panocanarias.de

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

15

Montag, 13. August 2012, 19:20

Hi,

ich experimentiere auch mit der D800 http://www.fc00.de/d800.htm

Matthias
Alles wird gut!

16

Montag, 13. August 2012, 19:52

Na, die seh'n ja nicht mal so schlecht aus. Ich würde brennend gern das Sigma 8 und 15 testen. Vom 16er Nikon nehm ich aufgrund der inkompatiblen Offenblendquali erst mal Abstand und hoff auf die Photokina ;-)

Wolfgang

panocanarias.de

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

17

Montag, 13. August 2012, 20:20

HI Wolfgang ,

das Sigma 8mm werde ich auch noch testen (gehört in zu meiner Objektiv Sammlung), Photokina im September -> D600 oder Objektive...?

VG Matthias
Alles wird gut!

18

Montag, 13. August 2012, 21:44

In dem Fall wär's nur 'ne Frage der Reihenfolge ...

Ein Fischauge, welches die Auflösung der neuen Kameras unterstützt und die D600 für den gemunkelten Preis ;-\

Wolfgang

panocanarias.de

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 14. August 2012, 07:43

Hi Wolfgang,

ich habe mal ein Bild mit dem 8mm Sigma und dem 10mm Sigma mit der D800 gefertigt, nur in TIF gewandelt sonst nichts daran herum geschraubt.
Mich würde mal Deine Meinung interessieren....

www.fc00.de/zubehoer/_DSC0416.tif www.fc00.de/zubehoer/_DSC0417.tif

VG Matthias
Alles wird gut!

20

Dienstag, 14. August 2012, 17:39

Hallo und Danke für die aufschlussreichen Bilder! Mein Favorit ist das 8er!

Es ist IMO wesentlich schärfer - auch am Rand (Ecke kann man ja hier nicht sagen ;-)
Die Detailtreue ist besser!

Sowas würd ich mir einer Diagonal-Ausführung wünschen; das Nikon 16er AF, welches ich getestet hatte, brachte die Schärfe des 8ers nicht schon bei Blende 7, sondern erste bei Blende 11, was ich doch etwas limitierend finde ...

VG

Wolfgang