Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. Juni 2012, 11:21

Pano2VR - Infografiken einblenden

Hallo liebe Panorama Cummunity,

für einen Auftraggeber ( Musterhäuser) sollen wir eine Panoramatour erstellen. Mit Pano2Vr ist die Erstellung soweit alles klar. Jetzt möchte der AG Infografiken haben, die sich im Panorama aufrufen lassen. Also via Hotspot. klicken z.B. auf den Ofen, wo dann ein jpg. mit dem Ofen im Panorama erscheint.

Habt Ihr einen Tipp, wie das in den Skin zu implementieren ist? Meine erste Idee: Hotspot erstellen und mit einem Container im Skin verlinken, wo die infografiken abgelegt sind- geht das so mit Pano2VR? Es gab bei Gardengnome mal ein Beispielrundgang mit dazugehörigen Projektdateien, der ist aber leider nicht mehr vorhanden.

Wer kann helfen?

Chris

2

Mittwoch, 27. Juni 2012, 12:52

advocatus diaboli modus an: du hast einen job von einem auftraggeber angenommen und du wirst auch für die abwicklung dieses jobs eine rechnung stellen. dumm nur an der sache, dir fehlt das entsprechende know-how, um diesen job nach auftraggeber-vorgaben abzuwickeln. zum glück gibt es ja ein pano-forum, in dem es ja nur so von auskunftsfreudigen kollegen wimmelt. mein tipp, setze dich doch mal mit dem programm ernsthaft auseinander, denn schon das abschreiben in der schule hat nicht dazu geführt den stoff wirklich zu verstehen. advocatus diaboli modus aus.

ganz schön dreist.

-fred

3

Mittwoch, 27. Juni 2012, 13:19

Super Beitrag Fred.

@Chris: Der KrPano-Viewer hält unter dem Button "Demo Tour Weingut" Beispiele dazu vor. Einfach mal den Code angucken der die Wandbilder lädt wenn man draufklickt. VG, - Mark

Edit: Huch, seh gerade es geht um den Gartenzwerg. Egal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (27. Juni 2012, 13:43)


6

Mittwoch, 27. Juni 2012, 16:21

Danke für Eure Antworten und Tipps. Ich werde mir die Videos anschauen :-)

@Fred: es ist schade, dass dieses interssante und hilfreiche Forum durch solche "Experten" heruntergezogen wird. Wenn man nichts konstrukives beitragen kann, sollte man es ganz lassen..

7

Mittwoch, 27. Juni 2012, 18:20

zeigst Du uns die Panos?
Gruß Fabian

8

Donnerstag, 28. Juni 2012, 08:08

@Fred: es ist schade, dass dieses interssante und hilfreiche Forum durch solche "Experten" heruntergezogen wird. Wenn man nichts konstrukives beitragen kann, sollte man es ganz lassen..


Sorry aber das Statement ist echt voll daneben. Vielleicht sollte man, bevor man einen Auftrag annimmt, sich über die Umsetzung Gedanken machen.
Kann ich es, kann ich es nicht oder ----wird schon passen---??!
Das geht so nicht! Versteh bitte das sich die Kollegen hier auch ne ganze Zeit mit dem Programm beschäftigt haben um solche Sachen herauszufinden.
Das Forum hat aber auch eine Suchfunktion, da hättest du sicher etwas brauchbares gefunden.

9

Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:46

Nur mal zu Klarstellung: ich habe schon einige virtuelle Rundgänge für verschiedene AG erstellt. Ich habe NICHT verlangt, dass man mir einen Crashkurs für Pano2Vr übermittelt, da ich im Übrigen mit Pano2Vr gut klarkomme. In diesem Fall ist nachträglich die Frage für eine Zusatzfunktion vom AG aufgetaucht, für DIE ich hier eine Auskunft suchte. Dank der anderen konstruktiven Beiträge und Links , habe ich die Lösung und den Weg gefunden, dafür nochmals Danke!

@kronimusik: ich glaube ich muss mir hier nicht sagen lassen, welche Aufträge ich übernehme und welche nicht! - Ich arbeite nicht nach "try and error" und auch erst nicht seit gestern in diesem Bereich.

Chris

10

Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:56

0.75 Quadratmeter müssen laut EU Recht einer ausgewachsene Muttersau im Stall zustehen. Daran halten sich selbstverständlich die Schweinemastbetriebe. Ist ja rechtens. Gefühlt eine halbe Millionen deutscher Panographen - davon 495.000 Hobby-Pano-Knipser, 4.980 semi-amateurhafte Panoramaprofis und rund 20 echte Profis tummeln sich derzeit auf einer Gesamtfläche von 357.121,41 km² in Deutschland. Wen kümmert's also, wenn sich 'ne Sau an einem Baum schubbert, um sich etwas Erleichterung zu verschaffen? Sprich, man bricht sich bestimmt keinen Zacken aus der Krone, wenn man einen hilfreichen Link zu einer Lösung präsentiert, die einem Kollegen eventuell weiterhilft. Viel schlimmer ist doch, dass ein kleines dickes Ferkel, das tatsächlich glaubt exakt 357.121,41 km² Fläche zu besitzen, in Rom den (vulgo) Fäkalpakt versucht durchzusetzen; jenen Pakt der die junge deutsche Generation auf Jahrzehnte belasten wird. Der die armen Ferkel dieser Region noch ärmer und die reichen Schweine noch reicher macht. Und die Verursacher belohnt und nicht zur Verantwortung zieht. Aber das wäre ein völlig anderer Thread und einem vermutlich völlig anderen Forum. Ihr habt viellecht Probleme?!

11

Donnerstag, 28. Juni 2012, 14:26

Ich liebe dieses Forum, in dem nicht nur ein Kugelpanorama, sondern gleich das ganze Weltbild geradegerückt wird! :thumbsup:
Gruß vom pano-toffel

12

Freitag, 29. Juni 2012, 10:23

@horsty :thumbsup:
Hätte er jetzt gesagt er möchte die Info nur für sich selbst, weil er noch nicht so weit ist mit der Materie, dann wär hier kein Tamtambumstäteräääää. Also sollte man in so einem Fall lügen wie ein Mastschwein :thumbsup: Lustiches Vorum in lipsum Amen...odder soo=o)

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 1. Juli 2012, 15:35

Zitat

Si tacuisses, philosophus mansisses
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg