Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 21. Juni 2012, 15:39

neue Nikon D600 am Horizont

Hallo,

anscheinend ist eine neue Nikon Vollformat in Sichtweite. Der Preis sollte interessant sein.

Nikon D600

Grüße
Bernd

2

Donnerstag, 21. Juni 2012, 17:22

Dann verkauf dein altes Geraffel (D800). :D

Specky

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

3

Freitag, 22. Juni 2012, 06:36

klingt sehr interessant!

Specky
Alles wird gut!

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 22. Juni 2012, 08:15

@ThomasKrüger: is eh schon alt :-))
Bernd

5

Freitag, 22. Juni 2012, 09:11

Aber der anvisierte Preis um 1500 $ oder € ist auf jeden Fall interessant. Ebenso gibt es von Nikon ein paar gute Festbrennweiten mit f1,8 (28er, 50er, 85er) zu einem vernünftigen Preis. Und dazu noch eine D3200 als Zweitgehäuse. Mal sehen was die Photokina noch so alles bringt.

6

Freitag, 22. Juni 2012, 16:12

Aber der anvisierte Preis um 1500 $ oder € ist auf jeden Fall interessant. Ebenso gibt es von Nikon ein paar gute Festbrennweiten mit f1,8 (28er, 50er, 85er) zu einem vernünftigen Preis. Und dazu noch eine D3200 als Zweitgehäuse. Mal sehen was die Photokina noch so alles bringt.


1500€ wären schon der Hit bei der Ausstattung. Mir gefallen 24MP auch sehr gut am VF. Da hat ja schon die D3x mit ihrem alten Sensor super Bilder gemacht. Ich denke aber eher, das es wohl Richtung 2000€ geht, alles andere wäre eine Kampfansage.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

7

Samstag, 23. Juni 2012, 10:53

die situation dreht sich um 180 grad

früher war nikon für grosse pixel und niedrige pixelzahl gelobt , canon kritisiert für immer zu hoche pixelzahl .
heute ist umgekehrt , nikon macht immer dichtere sensoren mit kleinerem pixelpitch ( eigentlich nikon verwendet sensoren von sony) , canon bleibt bei alter auflösung und grösseren pixel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. Juni 2012, 19:32)


8

Samstag, 23. Juni 2012, 11:18

( eigentlich nikon verwendet sensoren von sony)


Nicht immer, der neue MP Bolide D3200 ist eine Eigenproduktion. Aber die Sensoren von Sony sind wirklich Super. Ich hoffe die Entwicklung geht da weiter... (Stacked CMOS Sensoren)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

9

Samstag, 23. Juni 2012, 12:54

( eigentlich nikon verwendet sensoren von sony)


Nicht immer, der neue MP Bolide D3200 ist eine Eigenproduktion. Aber die Sensoren von Sony sind wirklich Super. Ich hoffe die Entwicklung geht da weiter... (Stacked CMOS Sensoren)


interessenat. wusste nicht, das nikon bereits eigene sensorproduktion hat.
vorschungspotenzial von sony , oder canon sind vielfach grösser als von nikon , deswegen ist verständlich das nikon müsste auf fremde produktion zugreifen. früher hat N kodaks sensoren verwendet.

10

Samstag, 23. Juni 2012, 13:53

( eigentlich nikon verwendet sensoren von sony)


Nicht immer, der neue MP Bolide D3200 ist eine Eigenproduktion. Aber die Sensoren von Sony sind wirklich Super. Ich hoffe die Entwicklung geht da weiter... (Stacked CMOS Sensoren)


interessenat. wusste nicht, das nikon bereits eigene sensorproduktion hat.
vorschungspotenzial von sony , oder canon sind vielfach grösser als von nikon , deswegen ist verständlich das nikon müsste auf fremde produktion zugreifen. früher hat N kodaks sensoren verwendet.


http://nikonrumors.com/2012/06/22/the-se…-by-nikon.aspx/
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 13. September 2012, 11:25

hallo,

angeblich ab Sept. am Markt - der Preis ca. 2.000 €

Nikon D600

für die Panografie sicherlich interessant.

schöne Grüße
Bernd

12

Donnerstag, 13. September 2012, 14:19

Enttäuschend. Kleinerer AF-Raum als die D7000, immer noch nur 3er AEB, nur 1/4000 s (1/8000 s benutz ich echt oft), viel zu teuer. Mensch, gerade beim Preis hat sich die Community sowas von verzettelt!

Meine Meinung: Noch ein bissel sparen und direkt zur D800 greifen.

13

Donnerstag, 13. September 2012, 14:26

Das WIFI Modul ist schon eine recht coole Geschichte - in Verbindung mit Tablet oder Smartphone.
Den Preis finde ich ein wenig zu hoch. 2150€ als unverbindliche Preisempfehlung. Mir ist da der Abstand zur D800 zu gering. Zumal Auflösung gerade bei Panoramen nicht ganz unwichtig ist...

Als die D800 raus auf den Markt kam war ich fast enttäuscht, aufgrund der hohen Pixeldichte. Damals hätte ich mir gewünscht dass es nur 24MP sind. Aber die Bilder und auch sämtliche Tests haben ergeben, dass ich auf dem Holzweg war. Jetzt wieder mit weniger zufrieden zu sein wird schwer - vermutlich nicht nur für mich.

Grüße
Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 13. September 2012, 18:24

Kleinerer AF-Raum als die D7000, immer noch nur 3er AEB


Habe gerade gesehen 3-er Belichtungsreihe mit bis zu +/- 3 EV. Das ist zumindest schon Mal etwas neues bei Nikon.

Ich dachte, da ist das gleiche AF-Sensor Modul, wie in der D7000, drin, das dann natürlich für den FX-Modus etwas klein ist.

Gruß
Richard

15

Donnerstag, 13. September 2012, 20:12

Habe gerade gesehen 3-er Belichtungsreihe mit bis zu +/- 3 EV.


Kann es sein, dass die für die Programmierung der Belichtungsreihen so einen Höhlenmenschen haben, der einmal im Jahr frei gelassen wird und entweder nur drei Bilder pro Belichtungsreihe erlaubt, oder wenn's mehr Bilder sind, dann nur bis zu +/- 1 EV? Der wird dann wieder in Ketten gelegt, in seiner Höhle eingesperrt und tobt seine Wut darüber bei der Entwicklung der nächsten DSLR ein Jahr später an der Fotografen-Menschheit aus. Das geht jetzt schon seit Jahren so.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. September 2012, 20:46)


16

Donnerstag, 13. September 2012, 21:32

Wäre es denn wirklich so schwer die perfekte Kamera zu bauen, wenn wir hier immerzu sagen, was noch fehlt? Aber die wollen ja auch in ein paar Jahren noch Kameras verkaufen. ;-) Ich denke der Preis wird recht schnell unter 2000 gehen, wobei es dann wirklich überlegenswert ist, doch noch auf die D800 zu sparen. Für 1500€ wäre es halt der Kracher gewesen. Canon wird auch bald nachziehen, aber ich denke der Preis wird hier etwas höher liegen, wenn man den Trend bei Canon sieht.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

17

Freitag, 14. September 2012, 12:28

Dann warten wir mal wie schnell der Preis in den Keller geht. Canon dürfte/muss wohl auch nachziehen. Hat jemand Erfahrung mit dem OLED-Sucher der Alpha SLT-A77, der auch in der A99 verbaut ist? Für Mischlicht wäre mir so eine Kamera eigentlich lieber. Allerdings ist die Objektivauswahl bei Sony nicht die beste.

Bei mir werkelt seit kurzem eine Nikon D5100, das war der kleinste gemeinsame Nenner für einen größeren Job. Da wäre die D600 schon interessant...

Nachtrag: Sony A99 preview - http://blog.mingthein.com/2012/09/13/han…9-nex-6-nex-5r/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krüger« (14. September 2012, 12:59)


18

Freitag, 14. September 2012, 13:50

... Hat jemand Erfahrung mit dem OLED-Sucher der Alpha SLT-A77, der auch in der A99 verbaut ist? Für Mischlicht wäre mir so eine Kamera eigentlich lieber. Allerdings ist die Objektivauswahl bei Sony nicht die beste.

Ja, ich habe die A77, und bin mit dem Sucher gut zufrieden. Man sieht schon vor der Aufnahme ganz ordentlich, wie hell/dunkel das Bild wird, und es gibt eine gute Vorschau der Farbtemperatur.
Im Dunklen ist das Sucherbild verrauscht. Aber das hat mich selbst bei Sternbildern nicht weiter gestört.

Was die Objektivauswahl angeht, kann man geteilter Meinung sein. Es gibt Kollegen, die gerne wechseln würden, wenn sie Ersatz für das Zeiss 135/1,8 oder die 70-400 Silbertüte finden könnten.
Im Pano-Bereich gibt es sicher Lücken, weil es das 8mm-Sigma oder das Tokina 10-17 nicht für Sony gibt.
Gruß vom pano-toffel

19

Freitag, 14. September 2012, 15:18

Dankeschön für die Info!

Bei Canon tröpfelt die 6D als Antwort auf die D600 heraus: http://www.canonrumors.com/2012/09/canon…d-specs-leaked/

20

Freitag, 21. September 2012, 11:54

FYI:
DxO hat die D600 getestet und die Werte sind recht beeindruckend:

http://goo.gl/QA1yZ

Die, geringfügig, bessere ISO Leistung im Vergleich zur D800 war zu erwarten. Der höhere Dynamikumfang (ja auch hier ist der Unterschied gering) bei höheren ISO Werten überrascht mich.

Grüße
Marcus