Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Momentan haben wir als Ausrüstung eine Canon 60D mit 10-20 Objektiv. Bei Bedarf (falls es die Qualität erfordert), könnten wir auch ein Fisheye organisieren.
Was bräuchten wir noch für qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen? Drehstativ (ggf. mit Motor?)? Welche Software?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. Juni 2012, 08:31)
Gibt es ansonsten wirklich keine einfache, zeitlich effiziente aber auch qualitativ ansprechende Lösung?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. Juli 2012, 12:53)
ein Mitarbeiter muss z.B. in der Lage sein, nach überschaubarer Einarbeitung, ein Haus mit 10 Zimmern innerhalb von ca. 30 Min abzufotografieren.
In der Zwischenzeit habe ich auch nach anderen Lösungen geschaut, u.a. die Girocam, die vom Handling eigentlich genau das ist, was wir suchen. Allerdings scheint die Qualität, insbesondere in Relation zum Preis, nicht zu stimmen. Alternativ habe ich auch von pano-pro ein Spiegel-Panorama Objektiv bestellt und heute zum ersten Mal genutzt: die Bedienung ist sehr einfach, aber die Qualität lässt meines Erachtens enorm zu wünschen übrig. Gibt es hier zufällig jemanden, der sowohl die Girocam als auch so ein Panorama Objektiv genutzt hat und entsprechende Erfahrungswerte hat?
!
Gibt es ansonsten wirklich keine einfache, zeitlich effiziente aber auch qualitativ ansprechende Lösung?
Gibt es ansonsten wirklich keine einfache, zeitlich effiziente aber auch qualitativ ansprechende Lösung?
Sofern Du mit derselben Kamera-Objektiv-Brennweite arbeiten willst ist diese These weder theoretisch noch praktisch der Fall. Die Einstellung des Nodalpunkts ist von Deinem Equipment abhängig, nicht aber vom Motiv. Würde empfehlen Dich etwas in die Thematik einzulesen. Dieses Forum bietet ein breites Spektrum an InformationenEs ist doch richtig, dass theoretisch in jedem Raum, der Nodalpunkt neu eingestellt werden müsste, oder?
Natürlich gehe ich davon aus, dass die Räume 'fotografierfertig' sind, und nicht erst aufgearbeitet werden müssen.
Wenn ich meine bisherigen Recherchen richtig deute, ist nicht das Aufstellen und Einstellen der Kamera besonders zeitaufwändig, sondern insbesondere das Einstellen des Nodalpunktes.
.... Wir verkaufen über 200 Häuser im Jahr im höherpreisigen Segment und arbeiten auch regelmäßig mit sehr erfahrenen Profifotografen zusammen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (4. Juli 2012, 18:04)
Wenn ich meine bisherigen Recherchen richtig deute, ist nicht das Aufstellen und Einstellen der Kamera besonders zeitaufwändig, sondern insbesondere das Einstellen des Nodalpunktes. Hierzu habe ich mir verschiedene Videos auf youtube angeschaut, und bin eigentlich der Meinung, dass es nicht nur zu lange dauern könnte, jedesmal den Nodalpunkt einzustellen, sondern dass dies auch eine zu große potentielle Fehlerquelle darstellt. Es ist doch richtig, dass theoretisch in jedem Raum, der Nodalpunkt neu eingestellt werden müsste, oder? Gibt es irgendwo im Netz Beispiele für Panoramaaufnahmen, die inkorrekt hinsichtlich des Nodalpunktes eingestellt wurden, so dass man sich mal ein Bild eines 'fehlerhaften' Panorams machen kann? Bei einer motorischen Lösung (vielen Dank für den eBay Link) müsste der Nodalpunkt doch auch eingestellt werden, oder erfolgt das automatisiert?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. Juli 2012, 06:45)
Es gibt Millionen von Beispielen. Schau Dir Google streetview an.Gibt es irgendwo im Netz Beispiele für Panoramaaufnahmen, die inkorrekt hinsichtlich des Nodalpunktes eingestellt wurden, so dass man sich mal ein Bild eines 'fehlerhaften' Panorams machen kann?
© 2006-2025