Hallo liebe Leute,
ich beschäftige mich erst seit ein parr Wochen mit der Erstellung von Kugelpanos. Eigentlich komme ich ganz gut voran, aber im Moment scheitere ich an einem Problem. Vielleicht hat jemand von den "alten Hasen" ein paar Tipps für mich?!
Ich habe ein Panorama in einer Felshöhle gemacht. Weitwinkelobjektiv, zusammen 28 Bilder mit je 7 Brackets. In der Höhle ist's finster, draußen gleißender Sonnenschein. Bei der Belichtungsreihe siehts nun so aus, daß dunkelsten Bilder in der Höhle völlig schwarz sind (KEINE Zeichnung mehr) und die hellsten Bilder draußen völlig überstrahl (fast weiß, kaum Zeichnung). Es gibt aber für jede Einstellung mehrere korrekt belichtete Bilder, so daß theoretisch ein HDR rauskommen soll. PT GUI kann natürlich mit den ganz schwarzen und weißen Bildern nichts anfangen. Deshalb habe ich sie rausgeschmissen. Das stitchen funktionier gut, damit bin ich zufrieden. Auch erkennt PT GUI daß es sich um eine Belichtungsreihe handelt. ABER: Am Ende kommt ein Bild mit lauter Kanten (Belichtung- bzw. Helligkeitsunterschiede) heraus. Ich krieg die nicht weg. Hab ich da eine Einstellung falsch gemacht (Angleichen der Belichtung habe ich angehakt) oder gibt es einen bestimmten Workflow für solche Extremkontreaste? Im Anhang mal ein Bild zum besseren Verständnis.
Danke für Eure Hilfe!!!!
Hallo Himpelchen,
mir ist zwar nicht ganz klar was du da genau gemacht hast, aber einzelne Bilder der Belichtungsreihe willkürlich löschen ist auf jeden Fall falsch. Entweder du erstellst vor dem stichen die HDR Bilder und stichst erst diese dann, oder du verwendest die PTGui HDR Funktion, dann aber alle Belichtungen auch drinnen lassen, auch wenn es teilweise sehr dunkel ist.
Gruß Arno
Zitat
Ich hab ja versucht, das Pano mit allen Bildern zu erstellen, aber PT GUI kam offenbar mit den schwarzen Bildern nicht zurecht. Ich werde jetzt mal die von Euch empfohlene Methode probieren: erst HDR und dann stitchen. Aber noch eine Frage dazu: Kann PTGUI den HDRs direkt verarbeiten oder muß ich das sie alle erst Tone-mappen und dann die TIFFs oder JPGs stitchen?
danke und liebe Grüße!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. Juni 2012, 17:42)
Danke für die Tipps! Hat prima funktioniert. Hätt ich auch eher drauf kommen können! ;-)
© 2006-2025