Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 17. Juni 2012, 19:43

360 Grad Panorama Blending-Fehler?

Hallo liebe Community!

Ich versuche momentan ein 360x180° Panorama einer Zweifelder-Tunrhalle zuerstellen. Ich habe insgesamt 93 Bilder gemacht. (Sind das zuviele?) Und nun habe ich versucht diese mit Hugin zu einem Panorama zusammenzusetzen. Nach einigen Wochen Arbeit (ich hatte nicht jeden Tag Zeit.) habe ich das Pano erstellt. Doch es sind, meiner Meinung nach, beim Blenden Fehler entstanden?
Jetzt habe ich das Ganze mit PTGui Pro versucht. Das Ergebnis ist, denke ich, noch schlechter.
Aber wie bekomme ich das denn besser hin? Im Anhang sind die beiden Panos (ein bissl kleiner als das Original :) )
Könnt Ihr mir bitte helfen?

Vielen Dank im voraus, MfG RQj7



..PS: Ja ich habe die Board- und Google-Suche verwendet ;) ...bin aber leider nicht direkt fündig geworden. Was ich vlt noch dazu sagen müsste, ist, dass ich ein Pano-Anfänger bin und mein PC beim Pano erstellen mit seinen 4GB kaum auskommt, also ich weiß echt nicht weiter....

..2.PS: Ich wäre dankbar, wenn die Bilder nicht weiter verbreitet werden.....


Irrtümer vorbehalten. Ich bitte jedoch an seinen eigenen Blutdruck zu denken!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RQj7« (17. Juni 2012, 19:57)


2

Sonntag, 17. Juni 2012, 19:56

Originalbilder als zip zu einem Filehoster - dann kann man mehr sagen.

Panos misslingen, wenn:

...kein geeigneter Panoramakopf verwendet wurde, der Drehungen um den NPP (No-Parallax-Point) gewährleistet. Ein "normales" Fotostativ genügt nicht.
...zu wenig Überlappung zwischen den Einzelbildern besteht. 30% der Bildfläche sind ein guter Wert.
...zu viel Überlappung besteht
...der Panoramakopf nicht waagerecht ausgerichtet ist.
...man an das Stativ stieß während der Aufnahmereihe und es sich dadurch verschob.
...man keinen Fernauslöser benutzte und die Bilder verwackelten.

Und, und, und...

Eine noch immer nicht vollständige Liste meiner Pano-Pannen:

Pano-Pannen

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. Juni 2012, 21:10

...bin aber leider nicht direkt fündig geworden.


Hallo R2X (oder wie auch immer ;) )

In der Trickkiste findest Du jede Menge Tipps, unter anderem eine Liste von "üblichen" Stitchingfehlern, so wie panox sie schon aufgeführt hat.

In der Regel reichen bei 18mm an APS-C (respektive 27mm an Vollformat) 3 Reihen à 12 Bilder plus Nadir und Zenit, also knapp 40 Bilder.
Wenn Du mehr gemacht hast, hast Du zu viele oder eine noch längere Brennweite verwendet.

Den Deckenquirl im ersten Pano finde ich lustig.

Viel Erfolg

Richard

4

Montag, 18. Juni 2012, 07:24

Okay. Zur besseren Verständins, da ich mir nicht sicher bin ob ich wirklich 18mm genommen habe, ist im Anhang vom Hugin die verwendete EXIF-Datei..Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen ...
»RQj7« hat folgende Datei angehängt:
  • Canon_EOS.txt (594 Byte - 85 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 19:37)


Irrtümer vorbehalten. Ich bitte jedoch an seinen eigenen Blutdruck zu denken!

5

Montag, 18. Juni 2012, 15:13

Danke für eure Hilfe. Ich erhalte derzeit direkte Hilfe per PN. Wenn ich fertig bin, bzw. das Pano fertig ist, werde ich das Ergebnis auf Wunsch posten.

Also DANKE.


Irrtümer vorbehalten. Ich bitte jedoch an seinen eigenen Blutdruck zu denken!