Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fabian stern« (18. Juni 2012, 09:05)
z.B. Novoflex Q=MOUNT oder die vielen anderen Schwalbenschwanz Schnellwechseleinheiten anderer Hersteller.
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. Juni 2012, 12:55)
Wer kennt eine Alternative?
ich verwende manfrotto.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. Juni 2012, 13:26)
Wer kennt eine Alternative?
ich verwende manfrotto.
1. sind sehr robust u. solid gebaut .
2. schnell zum wechseln/arretitieren
3. wechseln intuitiv möglich , auch bei schlechteren lichtverhältnissen .
nach befestigung der platte samt kamera der hebel muss händisch nachgezogen werden , wenn nicht , dann ist immer noch etwas luft bei der passung , kamera/ platte wird nicht wirklich genau plaziert . Aber wenn man es nicht vergisst , die platte sitzt dann ideal.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (17. Juni 2012, 13:09)
Hallo Camboy,
das ist ein interessanter Hinweis. Mit welcher Kameraplatte wird denn das Stativgewinde der Kameraplatte über dem dieser Schnellwechseleinheit zentriert? Einen Anschlag für die rechtwinklige Montage der Kamera scheinen einige Kameraplatten ja zu haben.
Auch auf die Gefahr hin, dass hier wieder nur die Antwort "zu teuer" und "das geht auch billiger" kommt:1. auf ca. 1/10 mm wiederholgenau
2. rechtwinklig
3. mit ihrem Stativgewinde über dem Stativgewinde der Schnellkupplung zentriert werden können,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Welches Modell genau?
Bitte richtig LESEN! Bei Manfrotto stört der kleine "Nupsi", siehe Bild oben!
Habe die frage von V.Tom beantwortet - die war anders.
Die Lösung ist ein guter, speziell für die Kamera gefertigter, L-Winkel. Den kann es aber nicht für ganz kleines Geld geben. Für meine alte D7000 war ich mit Kirk sehr zufrieden.
Zitat
Und genau wegen der Probleme die der Threadstarter hat würdest du dieses Model Tom empfehlen? Sorry, aber das geht mal gar nicht. Die Amazon Abbildungen machen das Problem nochmals überdeutlich!
Soweit ich mich noch an mein altes Modell erinnern kann, hatte die Platte oben aber auch ordentlich Luft / Spiel, so das es mit der Genauigkeit nicht so weit hin ist bei diesem Modell.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Juni 2012, 14:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DanielSan« (17. Juni 2012, 15:29)
... Das Problem bei Arca-Swiss kompatiblen Schnellkupplungen ist jedoch die beliebige Verschiebbarkeit der Kameraplatte in der Schnellkupplung, wodurch eine wiederholgenaue Zentrierung des Kamerastativgewindes über dem Stativgewinde der Schnellkupplung sehr erschwert wenn nicht sogar unmöglich wird. Novoflex teilte mir hierzu mit, dass eine solche Montage damit nicht möglich ist.
Wer kennt eine Alternative?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (17. Juni 2012, 23:58)
Ich empfehle, auf jegliche Platte zu verzichten, und den Roundabout direkt auf die Mittelsäule zu schrauben. Das mach ich mit dem NN3 genauso, und das ist sehr stabil. Dauert nur ein paar Sekunden länger als mit einem Wechselsystem.... so einen kleinen Nupsider eine Montage an der Mittelsäuleunmöglich macht.
...
Was könnt ihr mir empfehlen, ...
© 2006-2025