Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Juni 2012, 17:11

Das Lächeln geübt ... (Update)

... und meine Schuhe geschickt verborgen ;) :



EDIT: Ist es jetzt hell genug oder schon zu "quietschig"?

Viel Spass beim ins Wasser spucken

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Juni 2012, 23:14)


2

Dienstag, 12. Juni 2012, 17:22

Hallo Richardt,

Wanderurlaub gemacht ;) ?. Du hast ja nett gelächelt kann man erkennen doch richtig sehen kann man's auch nicht. Bekommst du dein Gesicht nicht noch etwas heller?

LG Mario





Vielleicht so in der Form?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (12. Juni 2012, 17:34)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. Juni 2012, 18:05

Hallo Richard,

einfach super!!

Grüße
Bernd

4

Dienstag, 12. Juni 2012, 18:20

Tolles Panorama. Durch die Schlucht bin ich bestimmt schon 30 mal auf dem Weg nach Italien gefahren und hab es noch nie geschafft anzuhalten. Danke das du mir wenigstens eine virtuelle Sicht ermöglichst ;)
Wo ging's bei dir hin? Wenn du weiter richtung Italien gefahren bist, müsstest du auch an dieser Burg vorbeigekommen sein.

Gruß Arno

5

Dienstag, 12. Juni 2012, 18:22

Hallo Richard,

und wieder nicht angeseilt?

Ein tolles Motiv mit anspruchsvollen Lichtverhältnissen - gut umgesetzt. Gibt' s davon noch mehr? Da soll es doch so ein Strudelloch geben ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. Juni 2012, 18:33

Hi Richard,

klasse Location! Mir ist es nur etwas zu dunkel. Kannst doch bestimmt noch etwas rausholen! Aber mal ehrlich: Ungesichert? Das geht ja eigentlich gar nicht! Wir wollen doch noch mehr Panos von Dir hier sehen! ;-)

Viele Grüße
Frank

7

Dienstag, 12. Juni 2012, 19:03

Keineswegs ungesichert, denn Richard hält sich tapfer am Pole fest... ;-)
Ich war da noch nicht, und habe keine rechte Vorstellung, wie tief das bis zum Wasser runtergeht?
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 12. Juni 2012, 19:23

Das schaut alles dramatischer aus als es ist. Schwindelfrei muss man allerdings schon sein.

Ich hab ja mein flaches Benro Dreibein als Unterlage benutzt, auf dem ich auch stehe.
Außerdem ist ja der Baum direkt neben mir. AN dem hätte ich mich im Zweifelsfall festgehalten.
Aber einen leichten Adrenalinschub bekommt man schon.

Nein, ich war nicht beim Wandern, sondern beim Radfahren von Murnau bis nach Bellinzona.
Weitere Panoramen und täglich neue findet ihr hier

@Arno: Vermutlich sind wir an dieser Burg vorbeigefahren, weil in Bellinzona eine noch Größere wartete ;-) .
Es war auch erst das erste Mal, dass wir da hinunter gegangen/gefahren sind.

@visual.tom: anseilen? Ich bin doch frei(schaffender) Künstler, Freeradler quasi ;)
Ja, dank dem Dynamikumfang der D7000 brauchte ich auch kein HDR zu machen.
Und das obwohl ich sogar leicht unterbelichtet hatte.

@Frank360: Ich bin mir da selber immer sehr unsicher, wie hell ich so etwas ausarbeiten will/soll. Nach was richtest Du dich da?
Einfach nach Deinem persönlichen Empfinden, oder nach dem Histogramm?
Da unten in der Schlucht war es schon ziemlich duster. Vielleicht steht mir da auch die eigene Erinnerung im Weg.

@panotoffel: geschätzte 50-80m reicht zum ...

@Mario: Danke, dass Du meine Gedanken auch in Worte formulierst. Ich hab mich grad noch Mal ein wenig aufgehellt.

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Juni 2012, 19:45)


9

Dienstag, 12. Juni 2012, 19:41

...aber irgendwie/was stimmt nicht mit der unteren würfelfläche, evtl. falsch zurückgerechnet ?

-fred


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 12. Juni 2012, 20:42

Hallo fred,

das liegt daran, dass ich gerade ein helleres Update drüber spiele.
Das ist noch nicht ganz abgeschlossen. Sorry.

Gruß

Richard

11

Mittwoch, 13. Juni 2012, 06:03

Tolles Pano! Mir wär`s da allerdings schwarz vor Augen geworden.