Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Montag, 4. Juni 2012, 21:17

Arbeser Kogel zur blauen Stunde

Hallo,

ein Pano zur blauen Stunde am Arbeser Kogel (nahe Pillberg-Schwaz).





Grüße aus den Bergen
Bernd

2

Montag, 4. Juni 2012, 21:25

Hallo Bernd,

super Zeitpunkt erwischt, um (Restlicht der) Sonne, Mond und Sterne zugleich einzufangen. D800 + 15er Sigma? Kannst Du aus dem Mond noch Zeichnung a la "Ansel Adams: Moonrise, Hernandez, New Mexico" herausholen? Evtl. mit einem knapper belicheteten Bild? Das wäre perfekt.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Montag, 4. Juni 2012, 21:51

Hallo Bernd

wirklich ein Mega-Panorama, super gemacht. Sehr gute Nah- und Tiefenschärfe.
Farben und Licht wirken sehr natürlich.
Es würde mich natürlich schon interessieren welche Belichtungsreihen du gemacht hast.
Sehr schön, Respekt !

Grüsse vom Hellstone aus der Schweiz

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Juni 2012, 23:02

Hallo Tom,

danke für dein Anmerkung, naja der Mond das ist so ein Problem. Ich habe bei der kürzesten Belichtung absolut keine Zeichnung vom Mond drauf - ob das mit dem 15er überhaupt funktioniert weiß ich nicht - bis jetzt hatte ich noch nie eine Zeichnung - man müsste wahrscheinl. den Mond seperat fotografieren und reinschmuggeln mit einer größeren Auflösung, so wie es viele Profifotografen, die Posters verkaufen, machen. Den Mond mit einem 35er mit wesentlich kürzerer Belichtung und ISO knipsen und als Composit ins Einzelbild einfügen - wäre auch mal einen Versuch wert.

@Hellstone: danke, die Belichtung: Blende 3,5; 0,5 sek. und ISO 1000 mit einem 5er Brakketing - RAW-Entwicklung und EinzelHDR´s (mit Oloneo) und rein ins PTGUI - dann PS und dann mit pano2vr das Flash gemacht.

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (4. Juni 2012, 23:12)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Juni 2012, 23:20

@Tom:

Sonne und Mond zugleich - Pano ist noch nicht ganz fertig - bin noch ein wenig beim überlegen wegen der Farbe, aber der Mond ist ein wenig besser drauf - nur das drumherum müsste man dann auch noch machen.





Bernd

6

Dienstag, 5. Juni 2012, 20:38

Beide Panos gefallen mir sehr gut, ich frage mich nur die ganze Zeit, wie es von ganz da oben auf / von der Spitze ausgesehen hätte... ;-)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

7

Dienstag, 5. Juni 2012, 20:55

Toll..mir gefällt das bei Sonne noch besser. Nur diese Betonsockel stören irgendwie die schöne Natur ;) Aber kannst du ja nichts dafür.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Juni 2012, 21:31

Danke euch beiden. Auf der Spitze liegt die Kellerjochhütte - die sperren erst nächste Woche auf und dann werde ich mal eine Nacht dort verbringen.
Die Betonteile sind die Reste eines Schleppliftes die dort "vergessen" wurden.

schöne Grüße
Bernd

9

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:46

Hallo Bernd


mir gefallen beide sehr gut super gemacht. Falls du mal einen Mond zum schummeln benötigst, sag einfach bescheid ;)





LG Mario

10

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:51

Die Sache mit dem Mond kommt mir bekannt vor... ;-) http://www.pbase.com/camboy/image/47916413/original Bei mir waren es zwar nur ein paar Sekunden, aber der Mond war einfach nur noch Weiß. Mit einer 2. Aufnahme konnte ich das kompensieren, auch wenn es einiger Anpassungsaufwand war... (Der Mond war an diesem Tag übrigens wirklich sehr rot, aber bei MA-RIO ist das auch der Fall. Habe ihn bisher nie wieder so rot gesehen, wie an diesem Tage.)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

11

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:54

Sonne und Mond zugleich - Pano ist noch nicht ganz fertig - bin noch ein wenig beim überlegen wegen der Farbe, aber der Mond ist ein wenig besser drauf - nur das drumherum müsste man dann auch noch machen.


Hallo Bernd,

das erste dieser Panoramen ist genial - aus den vorhandenen NEFs evtl. noch Zeichnung in den Mond zu bekommen, wäre nur noch das Tüpfelchen auf dem i.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

12

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:57

@ CamBoy

dieses Bild vom Mond entstand mit nem 300er, iso 140, f13, 1/6 sec und die Farbe hat er erst in PS bekommen ;) .

Gruß Mario

13

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:58

Naja, wenn Bernd da nicht ne sehr kurze Verschlusszeit von 1/100s oder so gemacht hat, dann kann er das leider nicht mehr retten, denn so viel Reserve hat man bei einem NEF auch nicht, gerade bei Langzeitbelichtungen, da ist meist nicht mehr als 1 Blende drin.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

14

Mittwoch, 6. Juni 2012, 22:00

@ CamBoy

dieses Bild vom Mond entstand mit nem 300er, iso 140, f13, 1/6 sec und die Farbe hat er erst in PS bekommen ;) .

Gruß Mario


Oh Schummler... ;-)

Meiner war von der Farbe wirklich so... Muss die Aufnahmen von diesem Tag nochmal durchgehen, da hab ich auch noch ne andere Aufnahme mit mehr Brennweite gemacht, wo man die Rotfärbung auch sehr gut sieht. Warum das gerade an diesem Tag so war, kann ich mir auch nicht erklären...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

15

Mittwoch, 6. Juni 2012, 22:03

Vl wieder Sahara Sand in der Luft ;)
Dass man eine sehr kurze Belichtungszeit dafür braucht ist ja klar. Ist schließlich eine Landschaft mit strahlendem Sonnenschein ;) Wenn natürlich auch ganz schön weit weg.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 7. Juni 2012, 11:58

Danke Mario für dien Mondangebot :-))
der Mond kann wenn er knapp am Horizont ist eine rötliche Färbung bekommen - das blaue Licht wird 4 mal mehr gestreut wie das rote, also bleibt mehr Rot übrig - sonst ist der Mond gelblich-weiß lt. meinem Astrofotografenfreund Norbert.
Ich werde mal ein Pano machen mit einem eingebauten Mondfoto - vielleicht das von Mario.
@Visual.Tom: Bei meinen Aufnahmen ist nichts mehr drauf. Höchstens bei der Tagesaufnahme - da sieht man schon mit welchen unterschiedlichen Belichtungen man arbeiten muss.
Grüße
Bernd

17

Donnerstag, 7. Juni 2012, 13:29

Hallo Bernd,

hier mal was zum anfüttern :]





LG Mario

18

Donnerstag, 7. Juni 2012, 14:42

Hallo Mario,

handwerklich gut gelungen. Für mich aber zu groß und zu unnatürlich. Das Original von Bernd wäre der Maßstab einer solchen Montage.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

19

Donnerstag, 7. Juni 2012, 16:40

Hallo Tom

das war doch nicht unnatürlich ;) das hier ist unnatürlich :] .







Nein mal im Ernst, wenn du/ich oder wer auch immer schon einen schönen Mond mit gut zu sehender Zeichnung in ein Pano schmuggelst dann sollte er (m.M. nach) auch so groß sein, das die Zeichnung gut zu sehen ist. Sollte natürlich im Rahmen bleiben aber ganz normale Menschen (Nichtpanografen) würden höchstwahrscheinlich den Mond sehen sagen der ist aber schön und sich keinen Kopf drüber machen, denn im norm. Leben sieht der Mond am Nachthimmel immer größer aus als was er dann auf dem Foto bei einer BW von 8 - 17 hergibt.


LG Mario

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 7. Juni 2012, 20:59

:-)))

sehr cool.
Bernd

Ähnliche Themen