Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. Juni 2012, 10:38

weiße Wände im Innenbereich

Lieber Profis!
Wir beschäftigen uns sein mehreren Wochen relativ intensiv mit der Panaramafotografie. Wir verwenden als Hardware die Nikon D80, eine kleine Samsung Kamera, einen Gigapan-Kopf und PTGui als Stching-Software.

Im Freien funktioniert eigentlich alles wunderbar, in Räumen nur dann, wenn diese nicht leer sind. Wenn wir etwa eine leere weisse Wand fotografieren, kann PTGui keine Orientierungspunkte finden und bringt die Fotos durcheinander. Wir haben kleine rote PostIts aufgeklebt, diese dann sogar auch noch im Photoshop auf schwarz umgefärbt - kein brauchbares Ergebnis.
Ich wäre für Tipps wirklich sehr dankbar, wir wissen uns nicht mehr zu helfen und ich habe auch in den Foren keine Hinweise gefunden - offensichtlich hat das Problem sonst keiner!

Danke für Eure Hilfe,
Gerhard Kolarik

2

Sonntag, 3. Juni 2012, 10:54

bringt die Fotos durcheinander

Verwendet Ihr kein Template?

Welche Objektive verwendet Ihr? Macht Ihr Gigapanos mit dem Gigapan?

Gruß
Wolf

3

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:31

Hallo

es kann mehrere ursachen sein .
Wäre gut zu wissen mit welchem objektiv wird fotografiert, und überhaupt wäre super ein satz von diesen problematischen fotos hier zu zeigen - am besten in originalgrösse.

Ohne diesen informationen man kann zufälligesrweise sofort einen richtigen tipp geben , oder auch niemals.
auf grund der beschreibung , wenn die controlpunkte zusätzlich eingetragen wurden , und die auf jedem foto zu sehen sind , ursache kann nur eine sein - unscharf fotografiert .
Aber vielleicht es ist doch was anderes , was nicht beschrieben wurde - NPP zu ungenau ? , man kan nicht wissen . Mehr infos bitte.

4

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:56

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

5

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:58

Ich hab mir verschiedenfarbige Aufkleber anfertigen lassen, die ich in solchen Fällen verwende. Anschließend wird die Sache wegretuschiert.

Die Aufkleber haben unterschiedliche Farben / Symbole / Aussehen und einen definierten Mittelpunkt, etc ...

Wolfgang
»Wolfgang Spindler« hat folgendes Bild angehängt:
  • Aufkleber_Pano_.gif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Spindler« (3. Juni 2012, 17:57)


6

Sonntag, 3. Juni 2012, 13:21

... - offensichtlich hat das Problem sonst keiner!
Doch, aber ich gehe damit anders um.
Die Klebezettel reichen manchmal nicht für eine automatische Erkennung. PTGui bietet aber auch die Möglichkeit, manuelle Kontrollpunkte zu setzen, und damit bekommt man es hin.
Wenn die Bilder erstmal ihren Platz gefunden haben, gelingt es manchmal mit der Halbautomatik, weitere CPs zu generieren. Dazu zieht man im Kontrollpunkteditor einen Rahmen auf (Umschalttaste festhalten und Maus im Bild ziehen, dann Rechtklick in den Rahmen). Wenn erkennbare Struktur da ist, findet PTGui weitere Punkte, die möglicherweise noch besser passen als die manuell gesetzten.
Gruß vom pano-toffel

7

Sonntag, 3. Juni 2012, 21:44

Hallo Leute,

Danke vorerst allen die uns so schnell geantwortet habe,

Der Beitrag von "CamBoy" hat uns schon weitergeholfen, wir haben damit schon ein
einigermaßen brauchbares Ergebnis erhalten, wobei allerdings noch nicht alles sauber ist,
aber einen Schritt nach vorne.

Unklar ist uns jedoch die Anregung bezüglich der verschieden färbigen Aufklebern,
verschiedene Farben, Konturen, und vor allem wozu der Mittelpunkt?

Bitte um weiter Infos.

Das mit der "Halbautomatik" müssen erst ausprobieren, geben Bescheid sobald wir damit klar kommen.

Nochmals Danke und LG

8

Sonntag, 3. Juni 2012, 22:02

Ganz einfach, durch die Aufkleber kann ich zielsicher manuelle Punkte vergeben, wenn die Automatik sie nicht (schon) findet. Mittelpunkt anklicken (in der Vergrößerung leicht zu finden) und dann klappts ...

Ist mir insbesondere bei kontrast- oder strukturlosen Flächen eine Hilfe.

VG

Wolfgang

9

Sonntag, 3. Juni 2012, 22:04

Hallo Leute,

Bitte um weiter Infos.



Nochmals Danke und LG



es fehlt die wichtge vielleicht die wichtigste information - mit welcher brennweite wird fotografiert ?

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Montag, 4. Juni 2012, 08:42

ich nehme seit langer Zeit für schwierige Fälle diese Sticker:



(Sorry für die Schleichwerbung! Gibts auch von anderen Anbietern!)

Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht! Die Ecken unten an den Stickern sind klasse für exakte Kontrollpunkte.

Gruß
Frank

11

Mittwoch, 20. Juni 2012, 11:28

PAnoramafotos

Ich habe für einen Freund mit PTGui ein 360 Grad Panorama gemacht, das der auf einer Homepage für Immobilien verwenden will. Laut Info kann die Shop-Mechanik folgende Formate verarbeiten:
• .ipix
• .avi
• .mov
Obwohl ich ihm eine .mov-Datei (die vom Anhang) geschickt habe, sieht er da nur einen Streifen. Die Datei kann er nicht einmal auf seinem Rechner öffnen. Offensichtlich konvertiert das Windows nicht richtig in den Mediaplayer.

Kennt Ihr eine Software, die die gewünschten Datenformate formatieren kann?

Danke für Eure Hilfe!
»Printshop« hat folgende Datei angehängt:

12

Mittwoch, 20. Juni 2012, 11:33

Das mov-Format unterscheidet zwischen interaktiven Panoramen und selbstablaufenden Video-Filmen. Vermutlich ist die Page nur auf das Darstellen von Videos eingerichtet.

Edit:
1. Dein Pano solltest Du vor dem Veröffentlichen unbedingt noch geraderichten, sonst wird den Betrachtern beim Drehen schwindelig.

2. Was ist da über dem Fenster passiert? Das sieht aus wie schwarzer Rußniederschlag nach einem Brand. Sicher keine gute Sache für Immobilienpräsentation. Vermutlich hast Du im Automatikmodus belichtet. Dadurch wurde der helle Fensterbereich richtig, die Wand jedoch stark unterbelichtet.
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (20. Juni 2012, 11:39)