Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. Juni 2012, 22:10

PTGui Stitching-Fehler im Zenit

Hallo Fortgeschrittene und Megas,

vielleicht kennt jemand das Problem mit der Verarbeitung (in PTGui Pro) von zweireihigen Aufnahmen (5 Aufnahmen pro Reihe mit dem 10.5 Nikkor) und einer im Zenit beginnenden, langer Naht?
Ähnliches kenne ich schon von PanoramaStudio Pro.

Das Problem zeigt sich im Café Nino, an der Decke versteht sich.

http://www.panorama-reklame.de

Danke und Gruß, Frank

2

Freitag, 1. Juni 2012, 23:19

Hallo Frank,

das sieht aus, als hättest Du das Panorama nach dem Stitchen noch mit einer anderen Software bearbeitet.
Helligkeit? Kontrastausgleich? HDR? Sonstiges?
Manche globalen Bearbeitungen wirken sich so aus, weil sie umgebungssensitiv und deshalb nicht sphärengerecht sind.
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 2. Juni 2012, 06:48

Hallo Fortgeschrittene und Megas,

vielleicht kennt jemand das Problem mit der Verarbeitung (in PTGui Pro) von zweireihigen Aufnahmen (5 Aufnahmen pro Reihe mit dem 10.5 Nikkor) und einer im Zenit beginnenden, langer Naht?
Ähnliches kenne ich schon von PanoramaStudio Pro.

Das Problem zeigt sich im Café Nino, an der Decke versteht sich.

http://www.panorama-reklame.de

Danke und Gruß, Frank


Hallo Frank

leider kann ich keine von den panoramen bei mir aufmachen ( desktop ) sind die für den tablet ?

Naht so wie ein schweissnaht tritt bei ptgui sehr oft auf - wenn man PTGUI -blenderalgoritmus verwendet.
wenn wirst smartblend oder endblend - plugins benützen , das problem tritt nicht auf , dafür manchmal die masken funktionieren anders.
wenn es stört -solltest versuchen.
der naht besonders auf feinen strukturen sehtbat ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. Juni 2012, 13:46)


4

Samstag, 2. Juni 2012, 18:49

Du kannst mal versuchen in jedem Bild vertikale Linien in PTGui zur "Stabilisierung" zu verwenden.

Warum 2x5 statt 6+1+1?

Gruß
Wolf

5

Samstag, 2. Juni 2012, 20:55

Du kannst mal versuchen in jedem Bild vertikale Linien in PTGui zur "Stabilisierung" zu verwenden.
Könntest Du bitte kurz erläutern, warum das hilft?
Gruß vom pano-toffel

6

Sonntag, 3. Juni 2012, 08:53

Es sieht so aus, als wenn einige Vertikalen (z.B. die Eingangstür) nicht korrekt sind. Wenn die also nicht auch in der Realität schief sind, hat sich PTGui verhaspelt. Durch die Hilfestellung mit der Angabe vertikaler Linien wird das evtl. behoben. Bei zwei Reihen zu je 5 Bildern sollte sich das auch auf den Zenith auswirken.

Gruß
Wolf

7

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:29

Danke für die Hinweise, damit bin ich auf die richtige Spur gekommen. Nach Beseitigung der vertikalen Ungenauigkeiten (Tür) und Vermeidung von überzogener Nachbearbeitung ist der Zenit sauber.
Smartblend und endblend schau ich mir irgendwann mal in Ruhe an.
Da ich PTGui nicht wirklich kenne, nehme ich momentan auch verschiedene andere Reihen auf, z. Bsp. 5+5+5+5+1 oder 4+4+4+1 oder 1+5+1 und teste, was wie am besten funktioniert. Was ich noch bemerkt habe: da ich das Manfrotto mit der kippbaren Mittelsäule verwende, muss ich beim Nadirbild sehr genau ausrichten, damit PTGui dieses ohne Verzerrung des bis dahin fast fehlerlosen Pans positioniert und eben nicht zu stitching-Fehlern führt.

Gruß, Frank

8

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:37

Es sieht so aus, als wenn einige Vertikalen (z.B. die Eingangstür) nicht korrekt sind. Wenn die also nicht auch in der Realität schief sind, hat sich PTGui verhaspelt. Durch die Hilfestellung mit der Angabe vertikaler Linien wird das evtl. behoben. Bei zwei Reihen zu je 5 Bildern sollte sich das auch auf den Zenith auswirken.

Gruß
Wolf

Na bitte interessante endeckung - wäre niemals draufgekommwen.
theoretisch so einen fall mäglich wäre nutr dan wenn die kamera in untere und obere reihe anders positioniert wäre , ich mein zB untere reihe - war sie waagerecht , obere - irgendwiee schräg. Aber in der praxis - bitte alles ist möglich. Gut zu wissen.

9

Sonntag, 3. Juni 2012, 11:51

1+5+1
Mit Crop-Kameras ist 6+1+1 mit dem Nikkor 10.5mm und Hochformat optimal.

Da ich PTGui nicht wirklich kenne

muss ich beim Nadirbild sehr genau ausrichten, damit PTGui dieses ohne Verzerrung des bis dahin fast fehlerlosen Pans positioniert
Du sparst viel Zeit, wenn Du erst mal PTGui "lernst". Mit der Viewpoint-Funktion und der Maskierung (rot und grün) bekommst Du das ohne viel Mühe in den Griff.
Suche mal hier im Forum. Ist schon beschrieben worden.

Gruß
Wolf