Sie sind nicht angemeldet.

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:13

Bauernhofmuseum Illerbeuren

habe heute mein neues Canon 8-15 eingeschossen und bin vom Fleck weg begeistert. Die neue Bohrung am KISS habe ich auch richtig hingekriegt, obwohl ich da etwas skeptisch war.

Hier mein erstes Pano mit der neuen Linse: http://viewat.org/?i=en&id_aut=5698&id_pn=19398&sec=pn

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:27

Hallo Julius,

ein tolles Panorama. Wenn Du das nächste Mal die Töpferin auf einem Einzelbild drauf hast, hast Du anschließend weniger Arbeit ;) .

Dein Zoom Modus ist etwas gewöhnungsbedürftig. Je nachdem wo meine Maus im Fenster steht, dreht sich das Panorama beim Zoomen mit.

Tolles Objektiv!

Gruß

Richard

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:56

Hallo marijonas,

danke für den TIPP mit dem Einzelbild, ich war leider etwas unter Zeitdruck, da eine ganze Rotte von Besuchern in Anmarsch waren... Das mit dem oom Modus habe ich noch nicht gerafft, weiß jetzt nicht, ob ich da bei pano2vr was verbocke oder ob das an viewat liegt? Na ja, das Leid der hier eher dünner gesähten Amateure halt :-)

Grüße
Julius

4

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:11

Ist dir Super gelungen, das einzigste was mir jetzt aufgefallen ist, ist das Bein der Töpfering, aber das wurde ja schon angesprochen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:14

Richard hat den wichtigsten Punkt schon erwähnt ;-)

Nahe bewegliche Objekte möglichst auf ein Bild, dann ist die Retusche deutlich leichter ;-))

Ich erlaube mir noch eine andere Anmerkung / Tip:

Bei Mensch und Tier sieht es (oft) besser aus, auf Augenhöhe zu sein mit der Kamera und bei dem Pano gefällt mir der Blick von oben herab nicht so gut.

Bei Kugelpanos in Räumen wirken - auch ohne Menschen als Teil-Motive - oft einige cm mehr oder weniger schon recht deutlich.

Hier hätte ich es sicherlich versucht ein Pano aufzunehmen, das nur gaaaanz wenige cm über der Augenhöhe der Töpferin ist.

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. Mai 2012, 22:37

Hier hätte ich es sicherlich versucht ein Pano aufzunehmen, das nur gaaaanz wenige cm über der Augenhöhe der Töpferin ist.
OK, das sehe ich an sich auch so, war an sich schon recht tief und wollte gleichzeitig noch über den Tisch in der Mitte des Raumes sehen....

Specky

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

7

Freitag, 18. Mai 2012, 05:17

Hi ampan,

schönes Pano, auf engsten Raum gibt es sehr viel zu sehen!

Specky
Alles wird gut!

8

Freitag, 18. Mai 2012, 07:51

@jampan: Aber 100% scharf ist es nicht.

9

Dienstag, 22. Mai 2012, 21:01

habe heute mein neues Canon 8-15 eingeschossen und bin vom Fleck weg begeistert. Die neue Bohrung am KISS habe ich auch richtig hingekriegt, obwohl ich da etwas skeptisch war.

Hier mein erstes Pano mit der neuen Linse: http://viewat.org/?i=en&id_aut=5698&id_pn=19398&sec=pn


hallo jampan!

Wil Dich nich enteuschen , eher motivieren
Irgendwo bei der fotografieren / bearbeitung hast jede menge von auflösung/schärfe verloren.
vom samyang - das 350 euro kostet kriegt man besseren ergebniss.
Solltest genauer seine arbeitweise anschauen und konsequenze ziehen.

der Dampf der im objektiv steckt, geht in die pfeife

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 23. Mai 2012, 18:55

habe heute mein neues Canon 8-15 eingeschossen und bin vom Fleck weg begeistert. Die neue Bohrung am KISS habe ich auch richtig hingekriegt, obwohl ich da etwas skeptisch war.

Hier mein erstes Pano mit der neuen Linse: http://viewat.org/?i=en&id_aut=5698&id_pn=19398&sec=pn


hallo jampan!

Wil Dich nich enteuschen , eher motivieren
Irgendwo bei der fotografieren / bearbeitung hast jede menge von auflösung/schärfe verloren.
vom samyang - das 350 euro kostet kriegt man besseren ergebniss.
Solltest genauer seine arbeitweise anschauen und konsequenze ziehen.

der Dampf der im objektiv steckt, geht in die pfeife

Hallo Panpan,

ich bin etwas ratlos. Das 366X180 mit dem ich ins pano2VR gegangen bin, ist noch knackscharf. Irgendwie hat sich die Schärfe danach "verflüchtigt" - was kann die Ursache dafür sein? Ich würde gerne die Konsequenzen ziehen, wenn mir klar wäre, wo mein Fehler liegt. Muss auch nochmal prüfen, ob der Fehler eventuell beim Einspielen in viewat passiert ist.
Macht mir auf jeden Fall etwas Kopfschmerzen derzeit.

Gibt´s eine Vorstellung, was mir passiert sein kann?

Grüße
Julius

11

Mittwoch, 23. Mai 2012, 22:52

Die Länge der Würfelseite (Cube Face) ist zu klein und damit die Auflösung zu gering. Wie groß in Pixel LängexBreite ist denn das fertig gestichte Panorama?

12

Donnerstag, 24. Mai 2012, 22:19



ich bin etwas ratlos. Das 366X180 mit dem ich ins pano2VR gegangen bin, ist noch knackscharf.
Grüße
Julius


das ganze ist sehr einfach .
Die qualität ist von dem engpass limitiert- also irgendwelche bearbeitungsstuffe die trotz allen anderen optimalen ergebnissen kann das ganze zu nichte machen.
Zb es wär sinnlos super austattung kaufen und dann seine panoramen auf einem server präsentieren , der erlaubt kleine auflösung zb 5000*2500 px und sehr stare jpeg kompression.

wie in serielle wiederstand schaltung - der grösste wiederstand ist der der am meisten den durchfluss limietiert.

1. richtig schärfe einstellen - um 4 m , innen etwas weniger - abhängig von der ruaumgrösse - auf keinem fall hyperfocale.
2. fotos in tif speicher, ganze bearbeitung in tif , auf keinem fall jpg
3. panoramagrösse min um 10000 *5000 in tif gespeichert.
4.bei konverteren zum swf ( das sin eigentlich jpg-bilder) kantenlänge min 2500 px (2800 ) , kompression um 80% .

mehr eigentlich kannst nicht machen , evtl noch wenn panorama fertig ist , leicht per software nachschärfen.

Also - viel erfolg !