Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 16. Mai 2012, 12:51

Windkraft...

Nix besonderes vom Motiv, wollte mal testen, wie ich mit dem retouchieren der langen Schatten klar komme.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, wie man das Stativ am besten stellt, damit man möglichst wenig Arbeit mit den Schatten hierdurch hat?



Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

2

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:04

Gemessen an deinen kritischen Anmerkungen zu anderen Panoramen in diesem Forum, muss ich leider sagen, dass ich leider sehr enttäuscht bin von deinem Beispiel. Die horizontale Ausrichtung deiner Windkraftanlage (des gesamten Panos) ist verbesserungswürdig.

3

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:27

Gemessen an deinen kritischen Anmerkungen zu anderen Panoramen in diesem Forum, muss ich leider sagen, dass ich leider sehr enttäuscht bin von deinem Beispiel. Die horizontale Ausrichtung deiner Windkraftanlage (des gesamten Panos) ist verbesserungswürdig.


??? Schlechte Laune oder nen "Knick in der Optik" heute? ;-) Oder hast du etwas gegen meine kritische Anmerkungen, ich nicht, wenn sie berechtigt sind. Sie helfen mehr als jedesmal nur Lobdudeleien, denn nur so kann man lernen und sich weiterentwickeln. Kann dir aber hier leider nicht genau folgen, was du meinst? Auf meinem Equi passt es sowohl vertikal als auch horizontal. Ok, habe gerade nochmal nachgeschaut, die Libelle hätte ich schon noch etwas genauer ausrichten können... ;-) Hast du vielleicht Probleme mit der sehr weitwinkligen Startauswahl? Das Windrad sollte schon mit aufs Startbild. Eigentlich ging es mir ja um etwas anderes, als die horizontale Ausrichtung... (Und ich zähle mich immernoch zu den Anfängern...)
»CamBoy« hat folgende Bilder angehängt:
  • Equi.JPG
  • Libelle.JPG
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (16. Mai 2012, 13:40)


4

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:39

Ich habe keine Ahnung warum du so emotional reagierst.

Hier meine Sicht auf die Dinge:



Du willst mir doch nicht weismachen, dass das für dich in Ordnung ist. Ich habe deshalb gerne einen Knick in der Linse, wenn du das als "Highend" bezeichnest. Ich bin übrigens super gut drauf. Kannst mich auch gerne anrufen, um dich davon zu überzeugen,

5

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:44

Ich habe übrigens keine Lust mich verarschen zu lassen, weil du an deinem Beispiel on the fly bastelst und minütlich neue Versionen online stellst.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:44

Also mir gefällt es sehr gut - das Pano ist gerade - ist wahrscheinl. wegen der Starteinstellung, die du ja etwas raufgesetzt hast.
Die Sonne mit den Wolken kommen besonders gut rüber - sehr toll. Das einzige ist das Multires. die erste Ebene ist etwas unscharf und wenn man auf die zweite Ebene beim zoomen kommt wird es super scharf.
Den Nadir finde ich gut - nebenbei ist es nicht gerade der wichtigste Teil eines Panos:-))
Ich retuschiere die Schatten im PS mit inhaltssensitives füllen, das geht meistens recht gut.
schöne Grüße
Bernd

7

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:51

Ich habe keine Ahnung warum du so emotional reagierst.

Hier meine Sicht auf die Dinge:



Du willst mir doch nicht weismachen, dass das für dich in Ordnung ist. Ich habe deshalb gerne einen Knick in der Linse, wenn du das als "Highend" bezeichnest. Ich bin übrigens super gut drauf. Kannst mich auch gerne anrufen, um dich davon zu überzeugen,


Wer hat denn behauptet das sei "Highend"??? Ich jedenfalls nicht...

Ich kann dir immernoch nicht ganz folgen, was du meinst, bzw. anders haben willst, damit es passt? Du zeigst mir ein Bild was durch die Projektion und der darin eingestellten WW Position nunmal so aussieht und ich kann dir da halt leider nicht folgen. Sorry, aber ich bin immernoch Anfänger in diesem Bereich. (Ich meine das Windrad stand gleich daneben, wie soll man das jetzt anders ins Bild packen?)

Ich denke wir sind beide alt genug, das wir hier kein rießen Ding drauß machen wollen. ;-)
Du kannst mir natürlich gerne helfen und Tips geben, aber warum du meine kritischen Anmerkungen da so expliziet mit einbeziehst, verstehe ich nicht ganz... Meinst du nur Profis dürfen kritischen Anmerkungen machen und die anderen nur Lobdudeleien?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

8

Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:51

Mir gefällt es auch sehr gut. Es ist vielleicht nicht 100% gerade, aber doch annähernd. Die schiefe Darstellung bei Horstys Bild ist ja projektionsbedingt.
Schatten Retusche hast du doch sehr gut hinbekommen. Beachten kann man dabei eigentlich nur, sich so zu stellen, dass der Schatten auf leicht retuschierbare Objekte fällt, und sich beim Viewpointbild so zu stellen, dass der neue Schatten sich nicht mit dem alten überschneidet.

Gruß Arno

9

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:00

Also mir gefällt es sehr gut - das Pano ist gerade - ist wahrscheinl. wegen der Starteinstellung, die du ja etwas raufgesetzt hast.
Die Sonne mit den Wolken kommen besonders gut rüber - sehr toll. Das einzige ist das Multires. die erste Ebene ist etwas unscharf und wenn man auf die zweite Ebene beim zoomen kommt wird es super scharf.
Den Nadir finde ich gut - nebenbei ist es nicht gerade der wichtigste Teil eines Panos:-))
Ich retuschiere die Schatten im PS mit inhaltssensitives füllen, das geht meistens recht gut.
schöne Grüße
Bernd


Das Windrad war sehr nah, das habe ich bei 10mm schon "geköpft". ;-)
Leider musste ich deshalb den Bildwinkel so extrem einstellen, sonst wäre es nicht mit drauf gewesen. (zumindest beim Start, danach dreht sich das Pano wieder zur 0° Linie und es ist nicht mehr mit drauf)
Danke für den Tip mit dem Multi-Res. Bin da noch am testen. Derzeit habe ich nur 2 Einstellungen drin, einmal die für die Forumskleinansicht von 700 Pixel und die große mit 2600 Pixel für Vollbild.
Je nach Bildschirmauflösung kommt dann doch die kleine früher oder später dazu. Wenn ich jetzt noch eine mittlere nehme mit z.B. 1400 Pixel, dann bläht sich die Dateigröße des Panos wieder auf und ich muss an anderer Stelle Qualität sparen.
Nehme ich nur die große als einzige, ist es hier in der kleinen Ansicht wieder zu pixelig und scharf.

Welche Einstellungen nimmst du? Nur eine?

Das inhaltssensitives füllen habe ich noch nicht ausprobiert. Ich dachte da kommt meist nix gescheites raus? Werde ich wohl mal antesten... Danke
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

10

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:11

Mir gefällt es auch sehr gut. Es ist vielleicht nicht 100% gerade, aber doch annähernd. Die schiefe Darstellung bei Horstys Bild ist ja projektionsbedingt.
Schatten Retusche hast du doch sehr gut hinbekommen. Beachten kann man dabei eigentlich nur, sich so zu stellen, dass der Schatten auf leicht retuschierbare Objekte fällt, und sich beim Viewpointbild so zu stellen, dass der neue Schatten sich nicht mit dem alten überschneidet.

Gruß Arno


Bei uns gibt es auch Berge und Täler, das täuscht doch öfters mehr als einem lieb ist. ;-) Aber was soll´s... :-)

Ich hatte hier trotz Nadir Adapter Schatten von Stativbeinen mit drin, deshalb auch meine Frage, wie es vielleicht besser geht.
Vielleicht einen bestimmten Winkel zur Sonne oder so, das beide Stativbeine nur einen Schatten nehmen? Vielleicht die richtige Ausrichtung zur Sonne und dann eine bestimmte Richtung für das Viewpointbild?
Mit dem Viewpointbild tue ich mich allgemein noch ein wenig schwer, bei der Aufnahme zu erkennen, was letzendlich alles wichtig ist und nicht verdeckt sein darf. Danke für den Hinweis, da muss ich wohl noch üben, üben, üben...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

11

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:16

Ich habe übrigens keine Lust mich verarschen zu lassen, weil du an deinem Beispiel on the fly bastelst und minütlich neue Versionen online stellst.


Schade sowas von dir hier zu lesen. Ich habe am Bild keine Veränderungen gemacht und auch keine neue oder geänderte Version Online gestellt...
Eine Editierung könntest du unter dem Beitrag nachvollziehen... (Deshalb zitiere ich immer auf was sich meine Anmerkung bezieht.)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:26

@CamBoy:
Ich nehme meistens nur eine Einstellung für das Flash, nur bei besonderen Panos wo es mehr zu endecken gibt mache ich ein Multires mit mind. 3 Ebenen (die von pano2vr eingespielten). Also bei deinem Pano würde ich nur das Flash machen - schöne Rundumsicht mit Zoom ca. 45-110.
Grüße
Bernd

13

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:45

@CamBoy:
Ich nehme meistens nur eine Einstellung für das Flash, nur bei besonderen Panos wo es mehr zu endecken gibt mache ich ein Multires mit mind. 3 Ebenen (die von pano2vr eingespielten). Also bei deinem Pano würde ich nur das Flash machen - schöne Rundumsicht mit Zoom ca. 45-110.
Grüße
Bernd


Danke für den Tip.

Hab jetzt nochmal eine Version nur mit einer Würfelkantenlänge von 2600 gemacht. (Zoom 40-110)
Ich denke jetzt sieht es in der kleineren Forumsansicht wieder nicht so optimal aus, aber der von dir beschriebene Effekt, das er auf die kleinere schlechtere Auflösung umschaltet müsste jetzt weg sein...



Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 17. Mai 2012, 12:42

Hallo Camboy,

Wenn ich es mir leicht machen möchte, stelle ich mich in den Schatten,
unter dem Motto: wer im Schatten steht, wirft keinen Schatten.

In diesem Falle würde sich ev. ein Schatten eines Baumes anbieten,
der Schatten vom Windrad ist ungeeignet, da es dann von schräg hinten aufgenommen wäre.

Bei mehreren Lichtquellen wie zB Straßenbeleuchtung oä erleichtert die sorgfältige Standortwahl die Nachbearbeitung ungemein.

Toni

Ähnliche Themen