Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Mai 2012, 20:22)
Nun darf man nicht gleich wieder Äpfel mit Birnen vergleichen, der Kontrast-AF hat seine Stärken bei schwachem Licht und der Phasen-AF ist halt bei guter Beleuchtung der schnellere.
Gibt es von Nikon schon eine Stellungsnahme?
Grüße Bernd
Evtl. interessant, da ja doch relativ viel spekuliert wird über die Unterschiede der beiden Schwestern
und über das Präzisions-Problem mit den äusseren AF Feldern...
Mit Falk und ich haben dazu einiges an Messungen und Auswertungen durchgeführt und ichhabe kürzlich je eine deutsche leicht gekürzte Version veröffentlicht:
nikon-d800-af-sensor-genauigkeit
nikon-d800-d800e-aa-filter-Problematik
Die englischen ausführlichen Versionen der Artikel sind bei LumoLabs direkt:
.
Wie groß ist denn die AF-Abweichung? Pixelabstand oder bedeutend größer?
Hallo panpan,
Danach konnten wir das optische Maximum in jedem Bereich messen.
Die Messung der AF Korrekturmöglichkeiten, die in aktuellen Kameras möglich ist, wurde in derselben Art durchgeführt.
D.h. AF Aktiviert, scharfstellen mit AF, Bildaufnahme.
Dann umstellung der AF Feinkorrektur in der Kamera auf +5, Neu mit AF scharfstellen und Foto.
Und so weiter mit je einer Änderung der AF Korrektur ( -20/-15/-10/-5/0/5/10/15/20)
Danach erneut die Auswertung.
Die ausführliche Beschreibung ist ja bei Falk Lumo zu lesen, die minimal gekürzte deutsche Version im Link ganz oben ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. Juni 2012, 06:26)
Die einfache Methode:
Die einfache Methode:
?? die komplizierste die ich jeweils gelesen habe ;-)
.
© 2006-2025