Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. Mai 2012, 11:48

MK PanoMachine 8.0

Hallo,

wir haben Familienzuwachs bekommen, zur MK PanoMachine 7.0 gesellt sich die MK PanoMachine 8.0.
Neu ist u.a. das kleinere Gehäuse sowie das separate Steuergerät. Bestens geeignet für Pole-Panoramen und Objekt-Filme mittels optional erhältlichem Drehteller.
Der Einstieg ins System ist mit dem MK PanoHead 3 mit manuellen Rotatoren möglich, jederzeit lassen sich die x / y Achsen später motorisieren.

Viele Grüsse

M. Kairies

www.vr-head.com
»Marc Kairies« hat folgendes Bild angehängt:
  • pm-8.0_lbs[1].jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (15. Mai 2012, 11:58)


2

Dienstag, 15. Mai 2012, 20:37

super
aber ich frage mich warum niemand biete ein antrieb - durchmesser um 5 cm länge nicht so wichtig - 5 - 10 cm , einfache programierung, verwendbar für alle nodal adapter,s ?
einfach robust , sicher. Da gibt es fast fertige elemente die könnte man einsetzten ( zB grilantreib- kostet 15 -20 euro ).

so grosses stück am pole befestigt ,deck 30 -50% des nadirbildes - arbeit bei retuschieren ist ennorm.

3

Dienstag, 15. Mai 2012, 21:29

Hallo Panpan,

wir bieten den horizontalen Antrieb auch ohne Nodalpunktadapter an.
So kann jeder Kunde seinen eigenen verwenden, Voraussetzung Mittengewinde (1/4" o. 3/8").

MK PanoMachine Version 8.0
Horizontaler Antrieb im kleinen kompakten Gehäuse sowie Steuereinheit

- Schnellkupplung mit 2 Wasserwaagen
- Kleine kompakte Steuereinheit
- 360° Stop & Shoot Mode
- HighSpeed Mode
- CR Mode (kontinuierliche Drehung)
- Time-Lapse Mode (Zeitraffer)
- Video Mode
- Turntable Mode (Drehteller)
- 32-bit HDR optional mit Promote Control

Das Gehäuse ist schon kleiner als zuvor.
Du fotografierst nach vorne, das Gehäuse dreht sich mit.

Drinnen befindet sich ein Schrittmotor mit Keilriemenantrieb = schnell & präzise.
Sowie 8 AA Batterien. Der Platz ist gut ausgenutzt, wir können am Antrieb sparen, verlieren so aber Schnelligkeit und Präzision.

Viele Grüsse

M. Kairies

4

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:16

das ist ein gerät gehobener klasse.
sicherlich gibt es bedarf , und das gerät bitet viele futures an.

ich meine es fehlt auf dem markt einfaches gerät das kann nur eines - kamera umdrehen und auslösen.
nicht mehr notwendig ist.
also einfach einstellen - auslöseinterval 2 , 3 , 4 , 6 , 8 mal in dem kreis .
muss nicht schnell sein , weil wenn schnell ist braucht man mehr zeit um die kamera nach anhalten zu berhuigen , da kinetische energie die zu absorbieren bei anhalten ist , wächst quadratisch zum schnelligkeit. Eine volle umdrehung in ca 10 sek ist vollkommend ausreichend. AEB funktioon ( hdr ) kann man in der kamera einstellen.
wichtig das gerät nicht zu gross und zu schwer ist , so das immer platz in der tasche findet.
Ich kann mich vorstellen evtl die speisung draussen - per kabel , dann überhaupt fernbedinung über kabel möglich wäre.
Fast jeder panoramiest irgendwann macht die panoramen in schwer zugängigen stellen - so ein gerät , das wäre schon eine hilfe.

Die grosse , universalle geräte viel möglichkeitem geben , aber bei mobiler panografie wozu das ganze tragen , wenn nur eine einzige möglichkeit notwendig wird - drehung um bestimter vinkel.

ich treume schon seit 2 jahren so ein gerät zu finden. Aber meine treume sind unerfüllt.

5

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:27

Was ist mit dem Roundshot VR Drive? Das wäre doch genau das was du suchst? Die neue Version 2 ist wohl aber ein wenig größer als die alte.

das ist ein gerät gehobener klasse.
sicherlich gibt es bedarf , und das gerät bitet viele futures an.

ich meine es fehlt auf dem markt einfaches gerät das kann nur eines - kamera umdrehen und auslösen.
nicht mehr notwendig ist.
also einfach einstellen - auslöseinterval 2 , 3 , 4 , 6 , 8 mal in dem kreis .
muss nicht schnell sein , weil wenn schnell ist braucht man mehr zeit um die kamera nach anhalten zu berhuigen , da kinetische energie die zu absorbieren bei anhalten ist , wächst quadratisch zum schnelligkeit. Eine volle umdrehung in ca 10 sek ist vollkommend ausreichend. AEB funktioon ( hdr ) kann man in der kamera einstellen.
wichtig das gerät nicht zu gross und zu schwer ist , so das immer platz in der tasche findet.
Ich kann mich vorstellen evtl die speisung draussen - per kabel , dann überhaupt fernbedinung über kabel möglich wäre.
Fast jeder panoramiest irgendwann macht die panoramen in schwer zugängigen stellen - so ein gerät , das wäre schon eine hilfe.

Die grosse , universalle geräte viel möglichkeitem geben , aber bei mobiler panografie wozu das ganze tragen , wenn nur eine einzige möglichkeit notwendig wird - drehung um bestimter vinkel.

ich treume schon seit 2 jahren so ein gerät zu finden. Aber meine treume sind unerfüllt.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:42

Was ist mit dem Roundshot VR Drive? Das wäre doch genau das was du suchst? Die neue Version 2 ist wohl aber ein wenig größer als die alte.


nein es ist nicht. bevor ich solche dinge programmiere bin längst händisch fertig.
brauche so was nicht . das braucht ein profi der will seinen kunden zeigen , das er modernste ausrüstung hat . Auf die panoramenqualität hat es keinen einfluss , und oft erschwert die arbeit.

ich brauche so ein gerät das nach kalashnikov prinzip gebaut ist.

eine rohr durchmesser 5 - 6 cm , schiebeumschlter - wieviel auslösungem pro kreis , befestigungsscraube unten für stativ , oben für adapter/kamera.
auslösung per funk evtl kabel. speisung max 2 baterien aa evt aaa - Eine umdrehung das ist ein panorama , also von einen satz 2 batterien kann mich mehrere panoramen vorstellen.

einfach so wie möglich bei verwenden - am pol , hängepanoramen , da haben wir keine zeit komplizierte geräte zu programmieren.

Für stabilen einsatz - Zb für zylinder gigapano gibt es sehr viele geräte auf dem markt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. Mai 2012, 14:48)


7

Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:56

Was ist mit dem Roundshot VR Drive? Das wäre doch genau das was du suchst? Die neue Version 2 ist wohl aber ein wenig größer als die alte.


nein es ist nicht. bevor ich solche dinge programmiere bin längst händisch fertig.
brauche so was nicht . das braucht ein profi der will seinen kunden zeigen , das er modernste ausrüstung hat . Auf die panoramenqualität hat es keinen einfluss , und oft erschwert die arbeit.

ich brauche so ein gerät das nach kalashnikov prinzip gebaut ist.

eine rohr durchmesser 5 - 6 cm , schiebeumschlter - wieviel auslösungem pro kreis , befestigungsscraube unten für stativ , oben für adapter/kamera.
auslösung per funk evtl kabel. speisung max 2 baterien aa evt aaa - Eine umdrehung das ist ein panorama , also von einen satz 2 batterien kann mich mehrere panoramen vorstellen.

einfach so wie möglich bei verwenden - am pol , hängepanoramen , da haben wir keine zeit komplizierte geräte zu programmieren.

Für stabilen einsatz - Zb für zylinder gigapano gibt es sehr viele geräte auf dem markt.


Ich denke so was "einfaches" wäre für Marc bestimmt nicht das Problem, nur das er vielleicht noch nicht so "einfach" gedacht hat, bzw. die Technik schlecht in solch einem 5-6cm Rohr unter zu bringen ist.
(Wobei das 1. Roundshot VR Drive auch sehr kompakt war und in wenigen Sekunden so programmiert war, wie du es willst. Finde nur gerade das Video dazu nicht.)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

8

Mittwoch, 16. Mai 2012, 19:40

Hallo:

Der ROUNDSHOT VR-Drive entstammte der analogen ROUNDSHOT 28/220. Bestückt mit den Grundfunktionen, Durchmesser 6cm.
Das Thema Panoramafotografie entwickelte sich in den letzten Jahren rasant, die Kundenwünsche wurden immer komplexer.
Die europäischen Hersteller haben die Antriebe weiter entwickelt...

MK PanoMachine 8.0
Ein Gerät, das sich in kleiner Serie gut verkauft, muss viele Funktionen inne haben.
Wir haben schon viele Optionen durchdacht und Prototypen gebaut.
Eine gute Mechanik / Hardware hat ihren Preis.
Vielleicht läuft ein Gerät mit "kleinem" Antrieb gut mit kleinen Kameras, aber nicht mit den professionellen Geräten mit schwerer Optik.
Der eine Kunde verzeiht Abweichungen bei Winkel oder Wiederholung des Ablaufs, der andere will Präzision.
Wir haben den Anspruch einen schnellen und präzisen Ablauf zu gewährleisten.
Wenn wir kleiner werden, passt der gute Antrieb nicht mehr ins Gehäuse.

Die Firmware ist komplex, selten benötigte Funktionen lassen sich "verbergen".
Ob wir in der Steuerung alle Optionen offen legen oder nur einige Grundfunktionen, die Technik ist dar und eingebaut.
Wir haben alle 6 Programme bei Auslieferung mit an Bord.

Aber ich verstehe immer den Wunsch nach speziellen Lösungen.

Viele Grüsse

Marc

9

Mittwoch, 16. Mai 2012, 20:28

Eben, allen kann man es eh nicht recht machen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator