Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 11. Mai 2012, 17:14

Walimex - Samyang - MF - 2.8/14mm an der Nikon D800

Hi Leute,

ich habs zwar noch nicht für ein Pano probiert, aber als SWW an einer hochauflösenden Kamera (D800) ist es ein echter Preisknaller.

+ Scharf!
+ Kaum CAs!
+ Relativ Lichtstark!
+ Preisgünstig!
+ gute Verarbeitung

- nur MF
- starke Verzeichnung

Habe mal ein paar Bilder mit dem Walimex Pro AE 14/2.8 und ein paar Worte dazu auf meiner Webseite zusammengefasst:

http://panobilder.de/artikel/nikon-d800-…limex-14mm-2.8/

Viel Spass ;-)

Edit:
zur Verzeichnung sei gesagt:
Diese kann z.B. mit PTLens problemlos korrigiert werden.
Auch andere SWW Objektive müssen bei entsprechenden Moiven entzerrt werden, was solls also... ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (11. Mai 2012, 17:28)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. Mai 2012, 20:42

Hallo,

ja, die von Walimex haben was drauf - und der Preis ist sehr gut.

schöne Grüße
Bernd

3

Samstag, 12. Mai 2012, 07:04

Hallo,

ja, die von Walimex haben was drauf - und der Preis ist sehr gut.

schöne Grüße
Bernd


ja , aber das neueste - ich glaue 24 mm ist nicht mehr billig. samyang langsam versteht sich zu schätzen.

version 14 - es ist ein bischen glücksache was man erwischt , aber im schlimsten fall kan man umtauschen , dafür vesion 35/1,4 ist hervoragend und noch billig.

MF das ist in meinen augen ein plus nicht minus , weil bei fotografieren MF von dem fotografen mitdenken verlangt

4

Samstag, 12. Mai 2012, 12:46

MF das ist in meinen augen ein plus nicht minus , weil bei fotografieren MF von dem fotografen mitdenken verlangt
Das glaubst Du doch nicht wirklich!?
Die DSLRs sind nun mal auf AF-Objektive abgestimmt, denn die Mattscheiben haben weder einen Schnittbildindikator noch Mikroprismen als Einstellhilfe. Einen Vorteil haben vielleicht die Kameras mit Liveview und Lupenfunktion, aber es dauert oft zu lange, dann ist das Motiv schon wieder weg...

Nicht alle Erfindungen, die sich durchgesetzt haben, sind schlecht.
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 3. Juli 2012, 18:00

Gibt es schon ein paar Aufnahmen mit dem Samyang 14mm?

6

Dienstag, 3. Juli 2012, 18:17


Die DSLRs sind nun mal auf AF-Objektive abgestimmt, denn die Mattscheiben haben weder einen Schnittbildindikator noch Mikroprismen als Einstellhilfe. Einen Vorteil haben vielleicht die Kameras mit Liveview und Lupenfunktion, aber es dauert oft zu lange, dann ist das Motiv schon wieder weg...


Der springende Punkt sind 1100 Euro Differenz zum 14mm Nikkor.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 4. Juli 2012, 13:54

mein Freund fotografiert mit dem Walimex 14er an einer Canon MarkIII - für Panos sehr gut geeignet.
Bei Weitwinkel stellt man ja eh meistens mit Liveview scharf - und sogar mit offener Blende macht das 14er eine super Figur.

Grüße
Bernd