Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. Mai 2012, 11:21

Nadir und Zenith mit R1 Ring Adapter?

Hallo Leute,

also mit dem R1 bin ich ja sehr zufrieden. Man hat schnell die Bilder rum, aber ich habe immer riesen schwierigkeiten mit dem Nadir und Zenith. Mir ist klar, dass ich durch ds Kippen aus dem Nodalpunkt gelange, aber wie löst Ihr das? Im Freien ist das kein Problem, aber in Räumen komme ich da einfach nicht weiter... Ich bin immer noch hugin Nutzer und dort zerhaut es mir immer das Pano wenni ch ein solches Nadir oder Zenith Bild einfüge.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. Mai 2012, 11:27

Hallo,

mit welchem Equipment fotografierst du?
Bei einer Crop-Kamera mit dem 8er Fischeye kannst 5° nach oben geneigt fotografieren (dann ist der Zenit dabei) und dann ein seperates Nadirbild.
Gruß
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (9. Mai 2012, 12:40)


3

Mittwoch, 9. Mai 2012, 14:32

Hi,

Hier beschrieben.

Nadir freihand oder eben versetzt.

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

4

Mittwoch, 9. Mai 2012, 22:42

Hi und guten Abend,

also ich nutze ein Samyang 8mm und muss sagen, selbst mit 7.5° ist mein Nadir bzw. Zenith noch offen... Aber der andere Thread ist wirklich interessant.

5

Donnerstag, 10. Mai 2012, 11:45

Das Samyang hat trotz 8 mm Brennweite einen Blickwinkel wie andere Fisheye-Objektive mit ca. 10,5 mm, weil es nach einer anderen Projektionsart gerechnet ist. Klar, dass 7,5° nicht reichen, um den Nadir zu schließen.
Gruß vom pano-toffel

6

Freitag, 11. Mai 2012, 17:01

Hi und guten Abend,

also ich nutze ein Samyang 8mm und muss sagen, selbst mit 7.5° ist mein Nadir bzw. Zenith noch offen... Aber der andere Thread ist wirklich interessant.


kannst versuchen die kamera schräg in r1 positionieren , also fotografierst die sphäre in zig-zag form - diagonale des bildes senkrecht. In der diagonale samyang hat um 180 grad bildwinkel-
wird besser - aber nicht so gut wie hättest ordentlicher nadiradapter für sphärishce panoramen verwendet . r1 ist mehr für cylinderpanoramen geeignet - ganz schweigend , das wenn ich eine kamera sehe sie über objektiv befestigt wird - mir wird gleich schlecht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Mai 2012, 19:30)


7

Freitag, 11. Mai 2012, 23:41

Danke für die Tipps. Ich bin jetzt echt drauf und dran mir dann eher einen normalen Multirow Adapter zu kaufen.

@Panpan: Das Befestigen der Kamera über das Objektiv ist doch was ganz normales, bei meinem Tele ist das genauso. Da sollte nichts passieren.

LG Can