Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. Mai 2012, 12:29

Waldgnomon

Beispiel einer transversalen gnomonischen Projektion auf eine Ebene.

Sphäre -> Würfel

Der Projektionsbereich wird durch die Punkte ±45° der jeweiligen Achse und ihrer Orthodromen begrenzt. - d.h. FOV (field of view - HFOV & VFOV) 90° - Somit erhält man eine Würfelfläche.

Viele Grüße
Daniel

P.S.: Die Pfeiltasten auf der Tastatur funktionieren auch... man muss aber erst drauf klicken...





Quellen und Nachweise:
Gnomonische Projektion (Wikipedia)
Orthodrome (Wikipedia)
Formeln - Gnomonic Projection (WolframMathWord)
equirectangular -> sphäre - - cylindrical equidistant projection (WolframMathWorld)


P.P.S.: in einem späteren Thread werde ich nochmal auf dieses Model zurückgreifen....
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DanielSan« (5. Mai 2012, 13:51)


2

Samstag, 5. Mai 2012, 14:23

Ähhhh???
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Mai 2012, 15:05

Klasse, Danke für den Input,
ich habe nun einen neuen Textbaustein für Akquiseschreiben:

Sehr geehrter Herr Hotelier,

ich biete Ihnen an, Ihre Hotelzimmer in Form einer transversalen gnomonischen Projektion auf eine Ebene darzustellen. Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit....


Neee... aber mal im Ernst, Daniel. Klär mich bitte mal auf. Was hat es genau damit auf sich?

Beste Grüße
Frank

4

Samstag, 5. Mai 2012, 15:09

Ein Objektfilm in ein Kugelpanorama einzubetten, finde ich eine kreative Idee!
Anstatt abstraktes zentrales Motiv würde ich mir bei dem Hintergrund etwas Natürliches wünschen.
Gruß vom pano-toffel

5

Sonntag, 6. Mai 2012, 11:30

ohne Abstraktion - fast zumindest

Ich bin nun auch dazu gekommen den oben erwähnten Thread zu veröffentlichen.

pi or not to pi

Ich habe auch noch mal den Hintergrund naturbelassen auf den Server geschoben. - Extra für Pano-Toffel ;)

Viele Grüße
Daniel

»DanielSan« hat folgendes Bild angehängt:
  • wald_planet.jpg
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

6

Sonntag, 6. Mai 2012, 13:03

Danke für die Widmung, Daniel!

Das Pano ohne diese "schwebende Außerirdische" ist eine Wohltat für das Auge, obwohl es bei mir in kleiner Darstellung ziemlich stark flimmert.
Bei der ersten Darstellung kam ich mit der Drehrichtung nicht gleich klar. Wenn man sich auf den Hintergrund konzentriert, widerspricht sich die Mausbewegung. Beim Blick auf das zentrale Motiv geht es dann wieder.
Sehr interessante Darstellung!
Gruß vom pano-toffel

7

Sonntag, 6. Mai 2012, 13:10

obwohl es bei mir in kleiner Darstellung ziemlich stark flimmert.


ja, das ist ein gutes Beispiel für einen schlecht gewählten Ineterpolator, für dieses Motiv. - Ich habe es nur schnell in Pano2VR (waren noch die "harten" Einstellungen für den Test) geschmissen und auf den Server geschupst...

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 6. Mai 2012, 13:12

Hallo Daniel,

tolles Pano und ganz schön hoch!

Und jetzt bitte noch beschreiben, was Du wie in Deinem Waldpano gemacht hast, falls Du ein Optimum dabei gesucht hast.

Welche Equigröße, mit was wie konvertiert, mit Pi oder nicht, mit welchem Interpolator ...

Vielen Dank

Richard

9

Sonntag, 6. Mai 2012, 14:55

Das Waldpano wurde in 7-7,5m Höhe gemacht.
D7000+10,5er f16 1/40 ISO100
je 6 Aufnahmen ±30°

Cube Größe ist auf 2880px begrenzt.
Interpolator: blackman/sinc

Dieses Pano ist sehr "Flimmer-freundlich" bei Flash - ich glaube da ja an ein Darstellungsproblem in der aktuellen Version 10.
Ich habe es jetzt mit 3 verschiedenen Player (Pano2VR, krpano, FPP) und fast allen Interpolatoren probiert - Unter Flash flimmert es immer - selbst wenn ich einen gaußschen Weichzeichner drüber lege.
Pano2VR und krpano liefern ungefähr die gleichen Ergebnisse - Im FPP sah es etwas besser aus, aber den nutze ich fast gar nicht mehr - hmm, aber beim flashificator hat sich in letzter Zeit wieder einiges getan, vielleicht gebe ich dem FPP wieder eine Chance...
Quicktime flimmert auch - man bekommt es aber mit den Interpolatoren recht gut in den Griff.
Hier ein Beispiel in html_5 (gleiche Auflösung wie das Flash oben - ohne Flash fallback) - flimmerfrei (trotz blackman/sinc) dafür mit "Eckeneffekt".
Nur als kleines Beispiel, wie sehr es auch vom Viewer abhängig ist.

Gruß Daniel

Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

10

Sonntag, 6. Mai 2012, 15:27

Immervision flimmert auch. Alle 3 Versionen Java, Flash, Pro

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.