Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Mai 2012, 19:48

Deutliche Nahtstellen nach PTgui Export

Hallo zusammen,

ausnahmsweise diesmal kein HDR-Thema. ;)

Ich habe eine Reihe von Panoramen, die ich mit der D300s und dem 10Fünfer FE aufgenommen habe.

Auffällig ist, dass PTGui scheinbar sowohl den Nadir- als auch den Zenithbereich problembehaftet bearbeitet und deutliche Nahtstellen zu sehen sind. Währenddessen haben Aufnahmen, die mit der D700 und 16er FE aufgenommen sind, diese Probleme nicht. Frage also: Woran liegt es und was sollte man dagegen tun?

Hier die Beispiele:


2

Freitag, 4. Mai 2012, 19:50

Hallo,

das wird hier an der feinen Struktur liegen. Kleine Fehler hat man immer, nur sieht man sie bei den meisten Oberflächen kaum. Versuch mal die Blend Kante schärfer zu stellen.

Gruß Arno

3

Freitag, 4. Mai 2012, 20:00

Sowas hatte ich auch schon. Habe mir ne ganze Zeit lang mit Smartblend geholfen, dann was es besser. In PTGui kannst du aber unter "Create Panorama" die Einstellung "Feather" von der Mitte auf Sharp oder eins darunter probieren, das hat bei mir das Problem gelöst. (Ich denke Arno hat das selbe gemeint.)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 4. Mai 2012, 20:03

ja,

sind die Art von Strukturen die der PTGUI-Blender nicht unbedingt mag.

Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 4. Mai 2012, 21:09

Hallo Horsty,

meiner Überzeugung nach liegt das am 10,5er, das einfach eine spezielle Projektion hat. Mit dieser kann PTGui anscheinend nicht so gut umgehen.

Es gibt ein Diagramm, das die verschiedenen Fisheyes vergleicht. Da kann man das sehr gut erkennen.

Gruß

Richard, der sich allerdings total wundert, dass Oliver (Undertable) mit seinem 8er Sigma mit 4 Bildern sauber ein Fischgrätparkett hinbekommt.
Das geht doch rein physikalisch gar nicht. Vor allem, wenn die Nodalpunkte beim Blick nach unten ein Viereck mit etwa 20mm Diagonale beschreiben!

6

Freitag, 4. Mai 2012, 22:59

Hallo Andreas,

selbige Probleme habe ich auch oft mit dem Sigma 8 3.5
Sie lassen sich meist mit der Methode, die CamBoy schon beschrieb, beheben, schneller als mit Smartblend.

Gruß
Karsten

7

Samstag, 5. Mai 2012, 08:35

Ich hatte hierdas gleiche Problem (Nikkor10.5mm). Ist immer noch sichtbar aber nicht so stark wie am Anfang. Manuelle Kontrollpunkte helfen da meistens.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

8

Samstag, 5. Mai 2012, 08:58

@all: Ich danke euch für die Hinweise und Tipps. Dieses Wochenende werde ich das einmal mit "Feather" ausprobieren. Bisher hatte ich den Slider noch nicht angerührt.