Sie sind nicht angemeldet.

urmex

Neu im Forum

  • »urmex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: Schwangau, Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Montag, 30. April 2012, 17:05

Photomatix Batch Ergebnisse mit starken Helligkeitsunterschieden

Hallo Forum,

Photomatix nervt mich grad total, schon das dritte Panorama hintereinander, in denen starke Helligkeitsunterschiede nach der Batch Verarbeitung vorkommen.
Habe natürlich alles manuell fotografiert, danach mit von Raw in Tiff gespeichert (natürlich alle Einstellungen synchronisiert), und mit Photomatix bearbeitet.
Was mach ich falsch?

Danke schon mal für die Hilfe
»urmex« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • IMG_1584_5_6.jpg
urmex.de
Canon EOS 50D, Sigma 10mm 2.8

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 30. April 2012, 17:25

was Du falsch machst ?

Du vergleichst, bzw. Du zeigst 2 grundverschiedene Bilder - mit versch. Inhalten.
Wie soll irgendein Programm da 2 zusammenpassende "Endbilder" erzeugen...

Wenn Du zuerst die z.B. mittlere Belichtungsreihe im Sticher als Equi ausgibst
dann mit exakt denselben Einstellungen ( z.B. als Template in PTGUI) ale anderen Belichtungsreihen ausgeben lässt...

und dann diese 3 oder 5 oder x Equis in Photomatix zuammenrechnen lässt, dann gibt es dieses "Problem" nicht ;-)

Aufpassen: in PM dann aber anklicken dass es ein 360° Bild ist, damit die rechte und linke Seite "zusammenpassen"...

urmex

Neu im Forum

  • »urmex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: Schwangau, Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. April 2012, 17:31

Das sind die 2 Endbilder erstellt mit PM, ein Teil eines Panoramas. Gleich bearbeitet in RAW und dann per PM Batch mit voreingestellter Vorgabe.
urmex.de
Canon EOS 50D, Sigma 10mm 2.8

4

Montag, 30. April 2012, 18:00

Das sind die 2 Endbilder erstellt mit PM, ein Teil eines Panoramas. Gleich bearbeitet in RAW und dann per PM Batch mit voreingestellter Vorgabe.


das mach der tonemaping.
PM hat alles richtig gemacht. seht weisse flächen ( fenster ) und justiert ganzes bild so , das die fensterfläche nicht zu hell werden , also der rest des bildes wird entsprechend dunkler ( weil TM deckt den ganzen dynamikumfang ab).
das erste bild hat wieder die hällsten stelle dunkler als das bild 2, also wird durschnittlich nicht so verdunkellt wie das bild 2 ( kann auch aufgehällt werden) .

outupt von PM - das ist erst rohstoff für weitere bearbeitung - manchmal kann man direkt in ptgui schicken.
hier hätte händisch die hälligkeit ausgleichen - es kann man machen, wenn die bilder gestitch sind ( wie die sind) , und dann die einzelne bilder mit externem programm häller/dunkler machen - speichern . Ergebnis wird automatisch " life" im ptgui - editor aktualiesiert.

die bilder sehen gut aus , obwohl wie vom deteilenhancer , sind sehr verschwommen und weich - nicht immer der effekt gut ist , aber dafür tonalität seht schön aus.

Mit fusion unterschied zwischen bilder kleiner wird , aber auch die deteils in den lichter nicht so gut herausgezogen werden - im prinzip nichts besonderes , HDR-ergebniss das ist meistens vorstufe für weitere bearbeitung - automatisch geht nicht alles.

anlage - fenster maskiert , rest aufgehällt (TV balanziert) - normale übung bei jedem indoor pano . Dauert nicht länger als 15 sek.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_1584_5_6.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Mai 2012, 19:04)