Das sind die 2 Endbilder erstellt mit PM, ein Teil eines Panoramas. Gleich bearbeitet in RAW und dann per PM Batch mit voreingestellter Vorgabe.
das mach der tonemaping.
PM hat alles richtig gemacht. seht weisse flächen ( fenster ) und justiert ganzes bild so , das die fensterfläche nicht zu hell werden , also der rest des bildes wird entsprechend dunkler ( weil TM deckt den ganzen dynamikumfang ab).
das erste bild hat wieder die hällsten stelle dunkler als das bild 2, also wird durschnittlich nicht so verdunkellt wie das bild 2 ( kann auch aufgehällt werden) .
outupt von PM - das ist erst rohstoff für weitere bearbeitung - manchmal kann man direkt in ptgui schicken.
hier hätte händisch die hälligkeit ausgleichen - es kann man machen, wenn die bilder gestitch sind ( wie die sind) , und dann die einzelne bilder mit externem programm häller/dunkler machen - speichern . Ergebnis wird automatisch " life" im ptgui - editor aktualiesiert.
die bilder sehen gut aus , obwohl wie vom deteilenhancer , sind sehr verschwommen und weich - nicht immer der effekt gut ist , aber dafür tonalität seht schön aus.
Mit fusion unterschied zwischen bilder kleiner wird , aber auch die deteils in den lichter nicht so gut herausgezogen werden - im prinzip nichts besonderes , HDR-ergebniss das ist meistens vorstufe für weitere bearbeitung - automatisch geht nicht alles.
anlage - fenster maskiert , rest aufgehällt (TV balanziert) - normale übung bei jedem indoor pano . Dauert nicht länger als 15 sek.