Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 29. April 2012, 23:41

Personen in Panorama erhalten

Hallo liebe Panorama-Community!

Ich stehe vor einem Problem und komme nicht mehr weiter.
Ich habe 4 Bilder die ich zu einem Panorama zusammen fügen will. Jetzt ist es so, auf einem dieser Bilder sind Personen zu sehen. Wenn ich mit AutoPano Giga 2.6.3 ein Panorama erstellen lasse, dann werden mir die Personen überlappt von den anderen Bildern.
Was muss ich einstellen, damit die Personen erhalten bleiben. Oder muss ich eine andere Software verwenden?

Wenn es jemand probieren möchte, kann ich die Bilder auch hochladen.

weitwinkel!

2

Montag, 30. April 2012, 00:40

Hallo Weitwinkel,

ich kenne AutoPano leider nicht, weiß daher nicht, ob es dort eine integrierte Funktion dafür gibt. Bei PTGui (was ich dir als Stiching Software empfehlen würde, sowie fast jeder andere hier auch) gibt es die "Mask" Option, bei der du bestimmte Objekte, wie Personen auf dem einen Bild raus oder rein maskieren kannst. Damit kannst du quasi bestimmen, wo das Programm die Überlappungsgrenze setzt.
Ansonsten kannst du noch per Photoshop in den Ausgangsbildern per Alpha Maske die Personen entsprechend maskieren.

Gruß Arno

3

Montag, 30. April 2012, 09:46

Vielen Dank. Ja PTGui habe ich schon probiert. Nur da sagt er mir dann, dass er nicht alle Bilder aneinander reihen kann. Wenn ich dann selbst Punkte setze, dann ist die Qualität nicht so gut wie bei anderen Tools (Phototshop oder AutoPano Giga).
Das mit der Maske bei PTGui habe ich schon gesehen.
Könntest du mir kurz erklären was du mit Alpha Maske meinst?

Ich werde mit PTGui mal ein Panorama erstellen und dann hier hoch laden.

weitwinkel!

4

Montag, 30. April 2012, 10:11

PTGui findet keine Kontrollpunkte? Hast Du vielleicht zu wenig Überlappung, oder bestehen die Überlappungsbereiche aus einfarbigen strukturarmen Flächen?

Alpha-Maske: damit kann man Bildbereichen eine Transparenz zuweisen. Aber Achtung, nicht jedes Format kann Alphakanäle speichern. Tiff kann es, jpg jedoch nicht.
Gruß vom pano-toffel

5

Montag, 30. April 2012, 10:52

Einfach in Photoshop (falls du denn das benutzt) zu den Kanälen wechseln und unten rechts auf "Neuen Kanal erstellen" klicken. In dem Kanal kannst du dann in dem Bild die Personen mit schwarz rausmaskieren. Das Bild musst du dann aber wie pano-toffel schon sagte als Tiff abspeichern. Ansonsten einfach mal nach Alphakanal googlen. Findet man sehr viel.

Gruß Arno

6

Montag, 30. April 2012, 11:57

Wenn ich die Frage richtig verstehe, sollen die Personen nicht verschwinden, sondern sie sollen sichtbar sein.
Nach meinem Verständnis müssten dann die Bereiche des Nachbarbildes eine Alphamaske erhalten (also transparent gemacht werden), die die Personen verdecken.
Gruß vom pano-toffel

7

Montag, 30. April 2012, 13:42

@pano-toffel:
so habe ich mir das auch gedacht. Nur mit Adobe funktioniert das nicht ganz, da das Bild mit den Personen nicht sauber eingerechnet wird (position und farben/lichter stimmen nicht ganz).

vielleicht könnte mal jemand mit PTGui probieren. bei mir werden immer smilies angezeigt. glaube das hängt damit zusammen das ich keine lizenz für das programm habe.

ausgangsdaten: http://www9.zippyshare.com/v/66777301/file.html
pw: weitwinkel

weitwinkel!

8

Montag, 30. April 2012, 14:42

Hallo weitwinkel,

ich hab Deine Bilder mal in PTGui zusammengesetzt. Erst wollte es nicht so recht, aber als ich dem Programm gesagt habe, was ich gerne hätte, war es brav.
Allerdings habe ich eine große Bitte an Dich. Bevor Du im selben Stil weiter fotografierst, solltest Du einige grundlegende Dinge über Panoramafotografie lernen.
Deine Bilder sind für ein Panorama eigentlich völlig ungeeignet, denn:
- sie sind nicht aus dem selben Blickpunkt aufgeommen (lies mal etwas über den "Nodalpunkt"!)
- sie sind alle unterschiedlich belichtet
- sie haben alle einen unterschiedlichen Weißabgleich

Du brauchst nicht gleich einen Nodalpunktadapter zu kaufen, aber wenn Du weißt, wie so ein Ding funktioniert, kannst Du diesem Punkt beim freihändigen Fotografieren möglichst nahe kommen. Das bedeutet: Drehe Dich bei den Aufnahmen nicht um die eigene Achse (und wandere schon gar nicht einen Schritt zur Seite!), sondern drehe die Kamera um die Stelle, wo im Objektiv die Blende sitzt.
Stelle sämtliche Belichtungsparameter auf manuell, und dann mach die Bilder. Die werden mit Sicherheit besser passen als die hier gezeigten!



Übrigens wissen wir hier im Forum, warum PTGui über Dich lächelt. Das passiert weder in der gekauften noch in der Demoversion :-)
Gruß vom pano-toffel

9

Mittwoch, 2. Mai 2012, 13:29

@pano-toffel:
glaubst könntest du mir das von dir erstellte pano in png auf zippyshare.com (oder auf nem anderen hoster hochladen)?

ja ich habe mittlerweile auch herausgefunden warum ich rote smilies habe. nach dem ich so nicht weiter gekommen bin, habe ich mir aus dem i-net nen key gesucht (in der hoffnung das die pro version besser ist). nur der ging nicht. habe dann nicht mehr weiter probiert, als ich PTGui dann gestartet habe, waren die roten smilies da.
da lachen mich die entwickler wohl aus :D

die bilder waren am anfang nicht für ein panoramer gedacht. deshalb die schlechten aufnahmen. normal mach ich das eh immer mit um die eigene achse drehen.

weitwinkel!

10

Mittwoch, 2. Mai 2012, 13:40

habe ich mir aus dem i-net nen key gesucht


Ich glaube, dass will hier niemand wissen ;(

normal mach ich das eh immer mit um die eigene achse drehen.


Du hast es offensichtlich noch nicht verstanden. Bitte lies Dir den Beitrag von pano-toffel noch einmal gründlich durch und beherzige (alle) seine Ratschläge.

Gruß
Karsten

11

Mittwoch, 2. Mai 2012, 14:07

Zitat von »weitwinkel« normal mach ich das eh immer mit um die eigene achse drehen.


obwohl eigene besser als die fremde ist, brauchst aber eigene Nodalpoint achse.
zuerst die solltest bestimmen.
im zweifelfall bei seinen arzt oder apothecke fragen ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. Mai 2012, 14:32)


12

Mittwoch, 2. Mai 2012, 14:15

@pano-toffel:
glaubst könntest du mir das von dir erstellte pano in png auf zippyshare.com (oder auf nem anderen hoster hochladen)?
Mach ich doch gerne :-)
Gruß vom pano-toffel

13

Freitag, 4. Mai 2012, 21:09

Tja, kommt, bedient sich, und verschwindet.

Dankeschön, dass wir Dir helfen durften! :-)
Gruß vom pano-toffel

14

Samstag, 5. Mai 2012, 13:04

Nein!
Ich verschwinde nicht einfach so. Ich hatte die letzten paar Tage einfach keine Möglich das ich ins i-net komme.

Wollte mich bei dir bedanken das du das Pano hin gekriegt hast. Wie ich aber befürchtet hatte, ist das Ausangsmaterial einfach zu schlecht. Da die Bilder nicht in einem rutsch gemacht wurden, sind mein Kumpl und ich etwas verzerrt.
Aber egal. Ich werde mich mit dem "Nodalpunkt" auseinander setzten und beim nächsten mal sorgfältiger vorgehen.

Schönes Wochenende!

15

Samstag, 5. Mai 2012, 14:46

Okay, dann wünsche ich viel Spaß bei Deinen nächsten Panoramen. Ich bin sicher, dass sie besser werden!
Gruß vom pano-toffel