Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. April 2012, 21:21

Panorama eines Porträts

Das ist auch eine Möglichkeit ein Panorama zu machen:

http://vimeo.com/27432779

Gruß

Richard, der sich immer noch über den Aufwand und die Projektionsart wundert.
Geht das nicht auch anders, aus dem Nodalpunkt heraus mit z.B. 1000mm Brennweite und dann nah dran, z.B. mit einem Zwischenring?

2

Dienstag, 24. April 2012, 21:31

Pickel in Megapixelgröße aber kein Fokus-stacking - Da kann man halt die meterlangen Falten nicht in voller Tiefe genießen ;)

Tolle "Kunst-Panoramen" gibt es auch im Google Art Project.

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

3

Dienstag, 24. April 2012, 21:57

Es gibt Dinge, die die Welt einfach nicht braucht... ;-)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. April 2012, 22:14

Hätte mir gedacht, dass man hier focus-stacking anwendet, eigentlich schade,
wenn die Oma schon einmal ruhig sitzt, und der Roboterarm eingestell ist,
wäre es auf ein paar Fotos mehr auch nicht mehr angekommen.

Bei solchen Detailaufnahmen kämpft man dafür mit den Spiegelungen in den Augäpfeln
und oh Wunder, den allseits beliebten Stitchingfehlern

Toni

5

Dienstag, 24. April 2012, 22:22

Ziemlich schwach umgesetzt für den Aufwand mit so nem Roboterarm :>

6

Dienstag, 24. April 2012, 23:04

Die Gesichtsausdrücke der Models sprechen ihre eigene Sprache.
Gruß vom pano-toffel