Ausbessern Werkzeug im Modus Quelle
Meinst Du den Bereichsreperatur-Pinsel (Pflaster) in der Einstellung "normal" oder "ersetzen"? Oder was ganz anderes.
Wenn Du ein Zenitbild hast, dieses in PTGUI entsprechend "grün" maskieren im Himmel.
Leider ist der Ausschnitt vom Zenitbild zu knapp, so dass es im Bereich der Sonne eben diesen unschönen Übergang gibt.
Mittlerweile habe ich die Stelle ein wenig ausgebessert, die Wolke vertikal gespiegelt und hinein kopiert.
Bei den 6 Bildern rundherum war ich anscheinend schnell genug. Das passte schon ganz gut.
aber es entsteht dabei der feste Vorsatz, beim nächsten Mal so zu fotografieren, dass Stempeln unnötig wird.
So ist es!!! Und immer wieder die gleichen Patzer. Aber ich werde jedes Mal mit dem Fotografieren und mit dem Ausbessern geschickter ;-).
So entwickelt sich Beides weiter.
Für ein Polepano ist Deine Brennweite eigentlich zu lang.
Jetzt hast Du mich ja schon von Sigma 10-20mm zum Fisheye bewegt ;-) . Mal sehen ob und wann ich beim Sigma 8mm lande. Eine passende Bohrung habe ich zumindest schon in meinem Multirow von PT4pano ;-) .
Dein Turm besteht aus mindestens drei Bildern, das sieht man deutlich an den Dachkanten.
Stimmt, aber jetzt siehst Du vermutlich nur noch zwei Bilder ;-) . Ich habe die Übergänge noch etwas geschickter legen können.
Was mir allerdings immer wieder sehr unangenehm auffällt, wenn ich das 10,5er etwa 15-20° nach unten neige, dann entstehen oben immer so "Zipfelchen" die PTGui dann von den anderen Bildern nimmt und somit unnötig viel Übergänge produziert. Wenn ich die Ecken oben in den Einzelbildern alle abmaskiere, wird es bedeutend schöner. Schade, dass man das nicht gleich einen Crop Kreis aufziehen kann. Oder sollte ich das Mal versuchen, wenn ich als Objektiv einfach Mal Circular Fisheye eingebe. Aber das hat ja eine andere Projektion, von der PTGui dann evtl. ausgeht.
Frage: Soll ich den Horizont im Kontrast noch etwas anheben? Durch die starke Aufhellung der Schatten, wird´s dort doch arg flau.
Was meint Ihr?
Gruß
Richard