Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. April 2012, 08:36

Hochstativpano und Blick über Berlin

Hier noch eine Übersicht vom Gelände der Bärenquell-Brauerei:



Das war ganz schön stürmisch da oben und die Wolken waren für das Zenitbild zu schnell. Das Himmelstempeln klappt bei mir gar nicht.
Habt Ihr da einen Tipp?

Vielen Dank

Richard

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. April 2012, 09:28

Kommt auf die aufnahmen an:

Wenn Du ein Zenitbild hast, dieses in PTGUI entsprechend "grün" maskieren im Himmel.

Wenn Du 4,5 oder 6 Bilder horizontal machst, also ohne Zenit, dann hilft oft "mein" Trick - allerdings ist das schon bei den Aufnahmen zu beachten:

Bei schnellen Wolken, versuche ich noch schneller als sonst zu drehen...
und ich mache 2 komplette Kugeln, einmal linksrum und noch ein Pano aber rechts rum gedreht bei den Einzelbildern.

und dann das pano mit dem schönsten Himmel fertigstellen...

Zu Deinem Pano:
kannst evtl. die Einzelbilder hochladen, dann kann das jeder der will mal versuchen...

reicht ja als jpg mit 90% oder so, damits nicht zu gross wird...

3

Dienstag, 24. April 2012, 10:27

Hallo Richard,

wieder eine tolle Location - ich finde sowas immer interessant....

Im Himmel klappte es oft mit dem Ausbessern Werkzeug im Modus Quelle. Manchmal klappt es auch mit der Inhalssensitiven Fülleng (falls Du mit PS arbeitest).
Sonst könntest Du auch noch einen komplett neuen Himmel einsetzten.

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

4

Dienstag, 24. April 2012, 10:46

Blauen Himmel zu stempeln oder Wolkenteile anzuflicken finde ich auch eine der schwierigsten Aufgaben. Mit viel Übung bekommt man es einigermaßen hin, aber es entsteht dabei der feste Vorsatz, beim nächsten Mal so zu fotografieren, dass Stempeln unnötig wird.

Für ein Polepano ist Deine Brennweite eigentlich zu lang. Den nahen Turm hättest Du komplett auf ein Bild belichten sollen, um Stitchingfehler zu vermeiden. Dein Turm besteht aus mindestens drei Bildern, das sieht man deutlich an den Dachkanten.

Der Standort gefällt mir, es gibt viel zu sehen!
Gruß vom pano-toffel

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 24. April 2012, 13:11

Na, hast du dich da auch ganz rauf getraut?
Im letztem Sommer hatten da oben einige eine Party gefeiert ;-)

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 24. April 2012, 13:26

Ausbessern Werkzeug im Modus Quelle


Meinst Du den Bereichsreperatur-Pinsel (Pflaster) in der Einstellung "normal" oder "ersetzen"? Oder was ganz anderes.

Wenn Du ein Zenitbild hast, dieses in PTGUI entsprechend "grün" maskieren im Himmel.


Leider ist der Ausschnitt vom Zenitbild zu knapp, so dass es im Bereich der Sonne eben diesen unschönen Übergang gibt.
Mittlerweile habe ich die Stelle ein wenig ausgebessert, die Wolke vertikal gespiegelt und hinein kopiert.

Bei den 6 Bildern rundherum war ich anscheinend schnell genug. Das passte schon ganz gut.

aber es entsteht dabei der feste Vorsatz, beim nächsten Mal so zu fotografieren, dass Stempeln unnötig wird.


So ist es!!! Und immer wieder die gleichen Patzer. Aber ich werde jedes Mal mit dem Fotografieren und mit dem Ausbessern geschickter ;-).
So entwickelt sich Beides weiter.

Für ein Polepano ist Deine Brennweite eigentlich zu lang.


Jetzt hast Du mich ja schon von Sigma 10-20mm zum Fisheye bewegt ;-) . Mal sehen ob und wann ich beim Sigma 8mm lande. Eine passende Bohrung habe ich zumindest schon in meinem Multirow von PT4pano ;-) .

Dein Turm besteht aus mindestens drei Bildern, das sieht man deutlich an den Dachkanten.


Stimmt, aber jetzt siehst Du vermutlich nur noch zwei Bilder ;-) . Ich habe die Übergänge noch etwas geschickter legen können.

Was mir allerdings immer wieder sehr unangenehm auffällt, wenn ich das 10,5er etwa 15-20° nach unten neige, dann entstehen oben immer so "Zipfelchen" die PTGui dann von den anderen Bildern nimmt und somit unnötig viel Übergänge produziert. Wenn ich die Ecken oben in den Einzelbildern alle abmaskiere, wird es bedeutend schöner. Schade, dass man das nicht gleich einen Crop Kreis aufziehen kann. Oder sollte ich das Mal versuchen, wenn ich als Objektiv einfach Mal Circular Fisheye eingebe. Aber das hat ja eine andere Projektion, von der PTGui dann evtl. ausgeht.

Frage: Soll ich den Horizont im Kontrast noch etwas anheben? Durch die starke Aufhellung der Schatten, wird´s dort doch arg flau.
Was meint Ihr?

Gruß

Richard

7

Dienstag, 24. April 2012, 13:39

Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

8

Dienstag, 24. April 2012, 19:42

Cooool! Da haben wir wohl zur gleichen Zeit die Lost Places als Loc entdeckt 8o

Ich bin zwar noch Rookie hier und kämpf noch selber mit viel (positiver) Kritik, aber ich trau mich mal langsam ran(nicht sauer sein!):

Am Geländer ist ein Stiching-Fehler, so nah am Betrachter, Richard! Das geht gaar nicht.

Das Pano ist leicht unscharf(MEINE Meinung), einfach nachschärfen(ich bin grad krit. worden, dass mein Pano ZU scharf sei, also relax 8)

Du hast mich bei meinem Lost Place gefragt, wie ich es so "krachert hinbekommen hab...: Ich hab mit Oloneo das DRI gemacht und mit RAW Therapiee leicht geschärft und wichtig: Color Boost auf 20. Voiloa!

Aber sonst hab ich grad festgestellt, dass du dich ja auf gefääährlichem Terain bewegst, ich kann Horsty nur beipflichten: Pass bloss auf und immer die richtigen Schuhe, Mann!! :thumbsup:

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 25. April 2012, 09:30

Hallo panotix,

vielen Dank für Deine Hinweise, die mir sehr hilfreich waren.

Nun habe ich das Geländer gerade gebogen und den Kontrast im Unendlichen erhöht. Jetzt, denke ich, wirkt es auch schärfer.

Solange Du nicht an meinem stümperhaft gestempelten Nadir rum meckerst. Der ist nicht so geworden, wie ich mir das vorstellen würde.

Gruß

Richard