Sie sind nicht angemeldet.

urmex

Neu im Forum

  • »urmex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: Schwangau, Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. April 2012, 21:06

Die Suche nach dem perfekten Fotorucksack

Hallo Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem guten Fotorucksack der auch nicht zu teuer ist. ;)

Ich habe jetzt die Canon EOs 50D, 2 normal grosse Objektive und ein kleines, das 50mm. Gerne noch ein Platz für ein weiteres Objektiv...
Als Nodalpunktadapter habe ich den Nodal Ninja 5, einen Platz für ein Stativ sollte es natürlich auch haben.

Stauraum für diverses kleines Fotozubehör sowie ein iPad wäre gut, wobei das iPad nicht so wichtig ist.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ein geeigneten Rucksack zu finden.
Vielen Dank schon mal.
urmex.de
Canon EOS 50D, Sigma 10mm 2.8

2

Montag, 23. April 2012, 21:21

Hallo,

für unterwegs habe ich einen Slingshot von Lowepro, super bequem, Kamera ist schnell draußen, Stativgurte (für Einbein oder leichtes Dreibein) und Regencover.
Ich bin zufrieden mit dem Ding!
Sind auch nicht so teuer.
Würde aber schon den mittleren nehmen, der kleine ist einfach zu schmal...

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Montag, 23. April 2012, 21:25

Hallo,

ich habe mir zu Weihnachten einen KATA 3N1-33 gegönnt. Was mich überzeugt, ist das fexible Gurtsystem, so dass ich auch unterwegs den Rucksack als Slingbag verwandeln kann und so schnell an die Objektive komme. Den gibt es in drei Größen, wahlweise mit und ohne Laptopfach. Derzeit gibt es eineCash-Back Aktion, wenn Du einen alten Fotorucksack vernichtest. Aber vielleicht findest Du den Rucksack auch günstiger.
Eine Stativhalterung gibt es optional auch dazu. Mein flaches Benro passt aber auch so gerade noch in den Rucksack.

Viel Erfolg

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (24. April 2012, 08:30)


4

Montag, 23. April 2012, 21:44

Hallo Urmex,

vielen Dank für diesen Thread.

Wenn ich mich einklinken darf, um die Suche zu erweitern: Ich brauche einen Fotorucksack mit Abstandshaltern zum Rücken, wie es sie z.B. als Wanderrucksäcke von Deuter gibt, für die Luftzirkulation und gegen's Schwitzen.

Wenn ich mit meinem alten Lowe Fotorucksack im Sommer unterwegs war, konnte ich das T-Shirt nach 30 Minuten auswringen und zum Trocknen auf die Leine hängen.

Jetzt habe ich eben so einen Wanderrucksack von Deuter, in den ich mangels geeigneten Angebotes eine Polsterung / Inneneinteilung aus einer Lowe Stealth Reporter Fototasche hineingesteckt habe.

Das Schwitzen ist zwar jetzt vorbei, aber das ist für mich auch nur eine provisorische Lösung, weil der Zugriff in den Rucksack nur von oben erfolgen kann und dann geht schnell das Gekrame los ...

Welcher Fotowanderer hat eine bessere Empfehlung?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (24. April 2012, 16:17)


jampan

Fortgeschrittener

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

5

Montag, 23. April 2012, 21:56

Ich bin auch auf der Suche nach dem idealen Wander-Fotorucksack. Hätte gerne einen Fotobereich mit Platz für 1 DSLR mit angesetztem 24-105 + 2 weitere Linsen, Krimskrams und Stativ sowie ca. 20 - 25 Liter Platz für Wander- oder Klettersachen und eventuell ein Trinksystem. Für die Fotosachen am Besten einen Schnellzugriff. Gibt´s sowas oder sollte das noch erfunden werden?

Grüße Julius

6

Dienstag, 24. April 2012, 08:12

Für längere Touren habe ich den Redwing (ohne Seitentaschen) von Photobackpacker. Mit dem breiten Bauchgurt auch gut beladen hervorragend zu tragen, ein Wanderrucksack mit geändertem Reißverschluß. Eine wasserdichte Regenhaube zum herausnehmen befindet ist in einer Tasche ganz unten eingenäht.
http://www.photobackpacker.com/images/P1/p1d.html

Für kurze Fototouren reicht mir ein 22€-Rucksack von Decathlon:
http://www.decathlon.de/simond-alpinism-22-id_8129705.html

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 24. April 2012, 08:28

Für längere Touren habe ich den Redwing (ohne Seitentaschen) von Photobackpacker. Mit dem breiten Bauchgurt auch gut beladen hervorragend zu tragen, ein Wanderrucksack mit geändertem Reißverschluß. Eine wasserdichte Regenhaube zum herausnehmen befindet ist in einer Tasche ganz unten eingenäht.


Hallo Thomas,

der ist ja auch super und von der Idee mir neu und gut umgesetzt.

Wie sind denn die Objektivboxen befestigt und wo/wie bringst Du die Kamera gepolstert unter. Kannst Du Mal ein Foto von Deiner Einteilung posten?

Vielen Dank

Richard

8

Dienstag, 24. April 2012, 08:51

Im Rucksack ist innen an der Trageseite eine mit Gewebe bespannte Kunststoffplatte per Klettband befestigt. An diesem sogenannten "Backer Board" werden die Objektivköcher und Taschen mit Klettband befestigt.
Es gibt fertige "Camera Cases" und "Lens Cases", wir haben uns das Zubehör selbst zusammengenäht. An die Objektivköcher aus Stoff von Sigma wurden einfach zwei Klettbänder angenäht.

siehe https://www.photobackpacker.com/home.php und dann zu "Camera Cases" und "Lens Cases"

Fertig gekauft von Photobackpacker sieht das dann so aus:


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 24. April 2012, 09:03

An die Objektivköcher aus Stoff von Sigma wurden einfach zwei Klettbänder angenäht.


Hallo Thomas,

ja, an die von Sigma habe ich auch schon gedacht. Die gefallen mir auch sehr gut, vor allem habe ich auch welche ;-).

Vielen Dank für Deine Hinweise.

Richard

10

Dienstag, 24. April 2012, 09:28

DAKINE Rucksack Mission Photo

Diesen kann ich empfehlen. Hat einige interessante Gimmicks.

11

Dienstag, 24. April 2012, 10:40

Hier gibts noch mehr mit vielen Fotos: http://taschenfreak.de/blog/nachart/

12

Dienstag, 24. April 2012, 11:38

Zitat

Hallo Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem guten Fotorucksack der auch nicht zu teuer ist. ;)

quote]


es wurde nie was besseres erfunden als üblicher twanderrucksack + objektiv in kocher ( etuis) , kamera auch.
leider so wird nicht mehr im kocher verkauft , deswegen sind wir gezwungen den unergonomischen fotorucksack zu tragen.
Entweder fotoausrüstung , oder eigene klamotten , beide gleichzeitig geht sich nicht mehr aus . Früher es war möglich - eben dank kochers.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. April 2012, 12:36)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 24. April 2012, 11:44

Entweder fotoausrüstung , oder eigene klamotten , beide gleichzeitig geht sich nicht mehr aus . Früher es war möglich - eben dank kochers.


Es gibt durchaus interessante Kombinationen, unten Fototasche oben Daypack. Sind ein paar tolle bei Thomas Link dabei.

urmex

Neu im Forum

  • »urmex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: Schwangau, Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 24. April 2012, 14:05

Ok danke schonmal, da sind schon sehr gute Fotorucksäcke dabei, aber was ist ein Daypack? ;)
urmex.de
Canon EOS 50D, Sigma 10mm 2.8

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

urmex

Neu im Forum

  • »urmex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: Schwangau, Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 24. April 2012, 14:31

Genauer? Da steht ja zB mit oder ohne Daypack.
urmex.de
Canon EOS 50D, Sigma 10mm 2.8

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 24. April 2012, 14:45

Genauer? Da steht ja zB mit oder ohne Daypack.


Ein Fach, für allgemeinen Krempel, der wo kein Fotoequipment ist.

benzingtown

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Jena

Beruf: Student

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 24. April 2012, 18:48

Ich kann den Mantona Rhodolit empfehlen
http://www.amazon.de/Mantona-SLR-Kamerar…35285847&sr=8-2
es passt bei mir eine D5000 mit 18-105 Objektiv, ein 70-300 und ein 8mm Fisheye rein. Außerdem dabei ist immer ein externes Blitzegrät, ein PanoMaxx sowie Stativ und diverse Filter sowie Kleinkram wie SDs und Akkus. Und damit ist er im großen unteren Bereich immer noch nicht komplett voll ;)
In den oberen (Daypack) Bereich passt eine 1l-Flasche liegend rein, für ein paar Buttrebrote reicht der Platz dann auch noch.
Einziger Wermutstropfen: die mitgelieferte Regenhülle passt nicht über das angeschnallte Stativ ...

Edit: ich sehe grade, dass sich ein paar Nähte getrennt haben, ist aber gut reparabel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benzingtown« (24. April 2012, 19:08)


19

Dienstag, 24. April 2012, 20:33

Hallo Ihr Fotowanderer,

wer kann denn einen Fotorucksack mit einem vergleichbaren Rückensystem empfehlen:

http://www.deuter.com/de_DE/rueckensysteme.php?category=27

Für Fotografen gibt's hier leider nichts.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 25. April 2012, 13:56

Hallo,

habe hier meine Erfahrung geschrieben:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=4718

Mann mit Rucksack hier, um die Grösse zu veranschaulichen:

http://www.panoramafotograf.eu/Landschaf…spanoramen.html


Tipp von einem Wandervogel, Rucksäcke immer Vorort und beladen testen.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg