Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (24. April 2012, 08:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (24. April 2012, 16:17)
Für längere Touren habe ich den Redwing (ohne Seitentaschen) von Photobackpacker. Mit dem breiten Bauchgurt auch gut beladen hervorragend zu tragen, ein Wanderrucksack mit geändertem Reißverschluß. Eine wasserdichte Regenhaube zum herausnehmen befindet ist in einer Tasche ganz unten eingenäht.
An die Objektivköcher aus Stoff von Sigma wurden einfach zwei Klettbänder angenäht.
Zitat
Hallo Forum,
Ich bin auf der Suche nach einem guten Fotorucksack der auch nicht zu teuer ist.
quote]
es wurde nie was besseres erfunden als üblicher twanderrucksack + objektiv in kocher ( etuis) , kamera auch.
leider so wird nicht mehr im kocher verkauft , deswegen sind wir gezwungen den unergonomischen fotorucksack zu tragen.
Entweder fotoausrüstung , oder eigene klamotten , beide gleichzeitig geht sich nicht mehr aus . Früher es war möglich - eben dank kochers.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. April 2012, 12:36)
Entweder fotoausrüstung , oder eigene klamotten , beide gleichzeitig geht sich nicht mehr aus . Früher es war möglich - eben dank kochers.
Genauer? Da steht ja zB mit oder ohne Daypack.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benzingtown« (24. April 2012, 19:08)
© 2006-2025