Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 22. April 2012, 17:18

Griechisch-Orthodoxe Kirche - 1 Gpx

Bemerkungen , fehler bitte melden - das ist beta version:

HIER

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. April 2012, 20:59)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. April 2012, 17:32

Hallo Panpan, das ist ja Mal wieder giga!

Wie machst Du das eigentlich beim Nadir, damit der so eine hohe Auflösung hat?

Ich hab zwei Fehler gefunden:



2. Fehler: Der Teppich liegt schief ;-) .

Vielen Dank für das große Kino.

Welche Brennweite und Kamera hast Du verwendet?
Hast Du alles manuell gemacht?
Wie viele Bilder?

Gruß

Richard

3

Sonntag, 22. April 2012, 17:34

Tolles Panorama mit beeindruckender Auflösung. Was mich stört ist dieser grüner Lensflare (Nennt man sowas auch Lensflare?) und diese milchigen Bereiche um die Fenster. Da würde ich noch etwas nachbearbeiten.

Gruß Arno

4

Sonntag, 22. April 2012, 17:48

Hammer!
Mich interessieren auch die technischen Details.

5

Sonntag, 22. April 2012, 18:19

Hallo

Panorama ist mit 40 mm fotografiert , händisch , insgesammt kamera wurde um 700 mal ausgelöst.
aeb +- 2 ev , LT , PM - fusion.
Überlasse nich dem komputer den ganzen spass beim fotografieren - der blechtrottel sollte nur rechnen , ich fotografiere ;-).
Nadir ist schräg mit 24 mm fotografiert und händisch angepasst.
insgesammt sehr unangenehme lichtverhältnisse - grosse weisse fensterscheiben, licht unterschiedlich polarisiert .
CPL war wirkunsglos .
Lensflar hat mich überrascht , habe noch nie sowas bekommen , habe bereits sehr stark beschränk aber nicht vollständig eliminiert.
Bischen zeit brauche ich noch um die methode zu überlegen - leider liegt so ungünstig - gerade auf der grenze zwischen 2 würfel.
sonnst wäre einfacher - aber wenn notwendig - werde deswegen stitchen wiederholen müssen , oder geling mir es vielleicht auf dem equi.. bild.

Eigentlich spannend ist , das bei grossen panoramen passiert es immer was neues und unerwartetes. Es ist eignetlich wie eine stierkampf - zwischen beschränkungen der technik einerseits ( der stir ) , und unseren bearbeitungsmöglichkeiten anderseits- der ergebniss ist nicht immer gewiss.

6

Sonntag, 22. April 2012, 18:34

Ich nehme, dass Stitching erfolgte mit PTGUi? Und "händisch" meint, du hast die Kamera manuell gedreht? Welchen NPA hast du genutzt?

7

Sonntag, 22. April 2012, 18:43

ja, stitchig mit ptgui , habe bis dato keine stitchingfehler gefunden , bis auf diesen was auf der decke jetzt gezeigt wurde - eigentlich einfach durch maskieren zu vermeiden , habe nicht gesehen. Praktisch stitching fehlerlos.
Roundabout - mit dem 15 grad raster ( habe 30 grad sprung verwendet) , händisch umgedreht, und per funk kamera ausgelöst.

8

Sonntag, 22. April 2012, 18:49

Danke für die Infos.
Ist wirklich großartig geworden. Wie lange hat die Session gedauert?

9

Sonntag, 22. April 2012, 19:01

ca 1,5 -2 stunden - die belichtungszeiten waren ziemlich lang - zwischen 6 und 0,3 sek , und dann noch kurze pause für die stabiliesierung.
aber habe nicht auf uhr geschaut , die zeit ist mir sehr schnell vergangen .
Es verlangt auch starke konzentration , es reicht nur 1 fotos vergessen zu schiessen ,1 sprung am rotator zu viel und das ganze um sonnst wäre. Ich mage solche arbeit , es ist eigentlich entspannung - durch die konzentration. Ich meine, nach der konzentration kommt die entspannung , und die ist leicht zu spüren.

10

Montag, 23. April 2012, 07:30

Schaue Dir nochmal die linke Säule, neben dem Eingang, an.

Ansonsten, ein schönes und klares Bild.
Kirchenfan Hansa

11

Montag, 23. April 2012, 07:52

Wow, echt ne Spitzensache!! Klasse gemacht!
Ich habe mich an solche hochauflösenden Sachen noch nicht rangetraut. Gibt es hier im Forum dazu Threads??

Beste Grüße

12

Montag, 23. April 2012, 09:22

Klasse Arbeit und ein schönes Bild!

2 kleine Fehler habe ich im Nadir gefunden:

Teppich rechte Seite und auf der linken, Nadir ist unschärfer als der Rest.
Links

Rechts:


Gruß

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

13

Montag, 23. April 2012, 09:46

Hallo panpan,

kann nur sagen "Wow"!!
Super Arbeit, klasse Stimmung, tolle Qualität, ein Sehgenuss!
Man fühlt sich so, als ob man mitten in der Kirche steht.

Eine Frage habe ich auch, arbeitest Du mit Pano2VR oder KrPano?

Gute Grüße
Frank

14

Montag, 23. April 2012, 10:03

Gemäss Rechter Maustaste aufs Pano ist es Krpano
D800, D300, D80, Seitz Roundshot VR2, Nodal Ninja5 RD16, Nikkor 10,5, Nikkor 24-70, Nikkor 70-200, Sigma 150-500, Nikkor 105VR

15

Montag, 23. April 2012, 10:05

Gemäss Rechter Maustaste aufs Pano ist es Krpano

da war jemand schneller...

-fred


FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

16

Montag, 23. April 2012, 11:10

Äh, ja, da hätte ich auch drauf kommen können (müssen) ;-))

Vielen Dank, Frank

17

Montag, 23. April 2012, 11:42

Bonjour Panpan!
Sehr schöne Arbeit!
Was mich daran interessiert: arbeitest du die gesamte Zeit mit Fixfokus oder fokussierst du nach?
Und: Du wechselst die Brennweite, um ein Nadirfoto zu machen.
Hast du deswegen im Teppichbereich Focusdifferenzen?
Und: wäre es nicht ebenfalls möglich, den Nadir mit der vorher verwendetetn Brennweite von 40mm zu fotografieren?

Gruss - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

18

Montag, 23. April 2012, 12:48

Bonjour Panpan!
Sehr schöne Arbeit!
Was mich daran interessiert: arbeitest du die gesamte Zeit mit Fixfokus oder fokussierst du nach?
Und: Du wechselst die Brennweite, um ein Nadirfoto zu machen.
Hast du deswegen im Teppichbereich Focusdifferenzen?
Und: wäre es nicht ebenfalls möglich, den Nadir mit der vorher verwendetetn Brennweite von 40mm zu fotografieren?

Gruss - André


arbeite mit fixfcus und händisch schärfe nach.

( AF bei canon eine katastroffe ist - ist unzuverlässig )

das war mit 24-70/2,8 L gemacht.
schiebe den ganzen stativ etwas seitlich ab - ca 2-3 m und fotografiere schräg.
bei 24 mm kann ich das ganze aufnehmen mit entsprechender schärfentiefe ( blende 8 ).
mit 40 wäre auch möglich , aber müsste etwas mehr fotos schiessen - aus der entfernung auch bei 24mm abbildungsauflösung ausreichend gross ist , also habe auf nadir mit 40 mm verzichtet.
der unterschied der sehtbar ist kann man per software ausgleichen , gerade verbesserte version wird geladen , es kann man spurlos einbinden - sache nur geduld. Bei solchen panoramen braucht man paar tagen und überhaupt die fehler zu finden . wenn man findet , es ist meistens nur zeitfrage die zu verbessern.
Das panorama auf dem server um 300 MB nimmt, ach transfer daurt ensprechend lange,

Freue mich , das es gafällt.
es ist für mich auch eine bestätigung das solche panoramen sinvoll sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. April 2012, 17:03)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

19

Montag, 23. April 2012, 15:52

Hallo Panpan,

wieder mal eine sehr tolle Arbeit von dir - super Location, tolle Schärfe und Farben - ein Genuss.

Grüße
Bernd

20

Montag, 23. April 2012, 17:01

Hallo Panpan,

wieder mal eine sehr tolle Arbeit von dir - super Location, tolle Schärfe und Farben - ein Genuss.

Grüße
Bernd

Danke

die sache mit den farben das ist für mich riesen fragezeichen.

habe 3 monitoren, auf jedem sind die farben etwas anders.
Man kann kalibrieren, aber habe verstanden, das meistens die leute keine kalibrierte monitore verwenden , also vielleicht sollte man doch auf dem normalem monitor die farben abstimmen, damit die mehrheit ähnlich wie ich seht , und ich ähnlich wie die merheit..
Mein üblicher billiger monitor ist etwas kälter abgestimmt , die panoramfarben die ich sehe, eher normal/neutrall sind.
Wieder anderer monitor , etwas bessere klasse ist anders abgestimmt , die farben sind wärmer , vielleicht das panorama ein spur zu warm ist , vielleicht zu viel gelblich-rot ?

Viellicht werde wirklich den monitor farblich kalibrieren? weiss ich selbst nicht was besser wäre?