Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. April 2012, 20:46

Das Quiz zum Wochenende: HDR, DRI oder irgendwas?

Hallo liebe Panorama-Leute,

mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob HDR / DRI oder einfach nur einigermaßen akzeptabel ausgeleuchtet, tatsächlich von euch Experten nachvollziehbar auseinander gehalten werden kann. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass HDR / DRI deutlich überbewertet wird. Wie denkt ihr darüber?
Die Quiz-Frage zum Wochenende lautet daher: Wie ist das von mir aufgenommene und nicht wirklich fehlerfreie Panorama entstanden?

[ ] Ohne Frage, das ist ein HDR.Panorama
[ ] Ganz klar, es ist ein DRI-Panorama [1]
] ] Du hast eindeutig professionelle Licht- und Blitzechnik eingesetzt.
[ } Du hast ganz klassisch belichtet, aber die Fensterbereiche manuell eingebaut.
[ ] Das Pano ist einfach mit LR / PS einigermaßen gut ausgearbeitet.

[1] Dynamic Range Increase, Exposure Fusion, Pseudo-HDR

Zu gewinnen gibt es nichts, außer Ruhm und Ehre. ;)

Hier das Pano

Die Auflösung gibt es irgendwann diesen Sonntag.
»Horsty« hat folgendes Bild angehängt:
  • kueche_teaser.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Horsty« (22. April 2012, 17:42)


2

Freitag, 20. April 2012, 21:20

[x] Das Pano ist einfach mit LR / PS einigermaßen gut ausgearbeitet.

Gérard

3

Freitag, 20. April 2012, 21:30

[x] Ganz klar, es ist ein DRI-Panorama

Gruß
Edgar

4

Freitag, 20. April 2012, 21:37

Es könnte auch ein Pseudo-HDR sein, obwohl es hier keine ausdrückliche Auswahl-Alternative ist.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Freitag, 20. April 2012, 22:09

Schön, dass mal jemand anderes den Quizmaster macht!
By the way: deine Möglichkeit 4 nennt man auch "Manuelle Fusion", das aber nur für die Pedanten (wie mich).

Die Trennung zwischen HDR und DRI ist in deinem Beispiel nicht ganz einfach, ich tippe allerdings aufgrund der Verblauung der Lichter auf eine HDR-Verarbeitung (ob dann mittels sanftem Tonemapping, wofür ich tendiere oder mittels Exposure-Fusion aus der 32-Bit-Datei, lassen wir mal dahin gestellt.
Bei der dem Ofen gegenüber liegenden Fenster hast du das Blau aus der Gardine heraus genommen, bei der Spiegelung im Ofen selbst hast du es vergessen oder als bewussten Hinweis gelassen. Auf jeden Fall ist die Gardine dort fürchterlich blau.

Spannende Frage - vielen Dank hierfür!

Gruß - André

PS: Was gibt es zu essen?
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »øchze« (20. April 2012, 23:00)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 20. April 2012, 22:42

[ X ] Ganz klar, es ist ein DRI-Panorama [1]

Um noch genauer zu werden Exposure Fusion, evtl. sogar nur mit PTGui.

Meint der Wasserträger

Richard

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 20. April 2012, 22:59

Nette Idee ;-)
Danke, dass Du es auch als html5 zur Verfügung stellst, so konnte ich es jetzt noch flott auf dem eipad sehen.

Obwohl ich schon Hunderte Panos mit stark erhöhtem Motiv- Dynamikumfang ausgearbeitet habe, werde ich keine Antwort nennen, weil es reine Raterei wäre (und es ehh nix zu gewinnen gibt).

8

Samstag, 21. April 2012, 00:56

Das kommt jetzt natürlich auf die Kamera an - aber, ich tippe auf letzteres. Bei typisch nordisch, grauem Wetter mit den riesigen Fensterflächen im Raum, dazu noch alle Lichter an - das bekommt eine gute Kamera schon hin...

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

9

Samstag, 21. April 2012, 07:59

Hallo liebe Panorama-Leute,


[ ] Das Pano ist einfach mit LR / PS einigermaßen gut ausgearbeitet.
[/font]
[1] Dynamic Range Increase, Exposure Fusion, Pseudo-HDR

Zu gewinnen gibt es nichts, außer Ruhm und Ehre. ;)

Die Auflösung gibt es irgendwann diesen Sonntag.



statt Ruhm Vielleich ein Rum - eine Rumflasche -
aber ok.- der gewinner kann sich auch selbst spendieren.

würde tippen es ist nicht mitteles AEB belichtung entstanden , die rauschen in grauen und auch grauhellem bereich sind relativ stark.
Aeb gibt den vorteil , die rauschen etwas niederdrückern
hier ist nicht der fall.

also aus einem bild - natürlich müsste in PS nachgearbeitet werden-
Man kann erkennen über fenster , wurde händischa aufgehellt , wieder auf den fenstervorhängen ( diese runde dinngs-bums-da)
wurde verunkelt.

eignetlich weniger die letzte möglichleit , mehr die vorletze past zu der bediengung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (21. April 2012, 08:37)


iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 21. April 2012, 08:14

[x] Das Pano ist einfach mit LR / PS einigermaßen gut ausgearbeitet.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 21. April 2012, 10:11

ich sage mal HDR.

Grüße
Bernd

12

Samstag, 21. April 2012, 10:31

....zusätzlich hier eine weitere Überlegung:
Antwort 5 kann es auf keinen Fall sein, denn: würde nur mit PS/LR gearbeitet, hätte man mit Leichtigkeit dei Differenz in den Weißabgleichen (gelbes Halo-Licht und blaues Aussenlicht) verringern können. Ergo wäre das Pano einigermaßen schlecht ausgearbeitet :D
Die Diskrepanz zwischen vorgegebener Antwortmöglichkeit und tatsächlicher Antwort wäre damit unlogisch,
und Horsty ist eigentlich als Coder nicht unlogisch 8)
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »øchze« (21. April 2012, 10:52)


FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 21. April 2012, 10:31

Ich würde auch

[ ] Das Pano ist einfach mit LR / PS einigermaßen gut ausgearbeitet.

sagen. Wie schon von anderen angemerkt, ist der Kontrast nach draußen so stark nicht. Gerade mit Lightroom 4, mit der PSCS6beta, aber genauso mit Aperture oder CNX2 kann man ein gut durchdacht belichtetes Bild/Pano gut in den Schatten aufhellen und die Lichter nachdunkeln. Ich würde vielleicht sogar so weit gehen, von ein und derselben RAW-Datei verschiedene Belichtungen auszuarbeiten und über Ebenen in PS zusammen zu bringen. Die Abdunkelungen neben den Deckenlampen bringen mich jedenfalls zu diesem Schluss.

Schönes WE
Frank

14

Samstag, 21. April 2012, 10:40

[X] Ganz klar, es ist ein DRI-Panorama

Da sieht man einen Schuh der sich etwas bewegt und an der Garage unten ist die Kante nicht scharf, deshalb tippe ich auf DRI.

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 21. April 2012, 13:55

Hallo Horsty,

ich tendiere doch sehr zu:

[X] Das Pano ist einfach mit LR / PS einigermaßen gut ausgearbeitet.

Weniger des Panorama wegen (hatte ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht angesehen), sondern eher aufgrund deiner Einleitungssätze...

Zum Pano: Mir (Amateur-Bildbetrachter) gefällt die Ausleuchtung, Belichtung, Helligkeit, Kontrast usw. Wenn dies ohne aufwendige Belichtungsreihen, HDR, DRI usw. erreicht wurde - dann um so besser.

"Es geht nicht darum, eine Lösung für ein Problem zu finden - es geht darum, die EINFACHSTE Lösung zu finden" (A. EInstein <glaube ich>)

Grüße und allen ein schönes, sonniges WE
Ingo


16

Sonntag, 22. April 2012, 17:41

Zunächst einmal besten Dank für eure rege Teilnahme an diesem kleinen Quiz. Zugegeben, es ist schon recht schwierig hier überhaupt einen Ansatz zu finden, der darauf eineindeutig schließen läßt, wie das Pano entstanden sein könnte. Erst Recht vor dem Hintergrund meiner irreführenden Einleitung. Dennoch oder besser gerade deshalb fand ich es sehr spannend, hier eure unterschiedlichen Meinungen zu lesen.

Nun aber zur Auflösung:
Entstanden sind die Aufnahmen mit der D300s und dem Nikkor 10.5 FE auf einem NN5 mit RD16 und Nadiradapter. Es wurden Belichtungsreihen mit jeweils 5 Einzelbildern bei ISO 200 und f/11 mit jeweils 1/40, 1/20, 1/10, 1/5 und 0,4 Sekunden Belichtungszeit erzeugt. Raw-Entwicklung mit LR4 (globaler Weißabgleich und Objektivkorrekturen (Verzerrung 0, Vignettierung 100 sowie chromatische Abberation entfernen). Entwicklungsprozess 2012. Danach Export der Einzelbilder als 16-Bit TIFs und Batch-Verarbeitung mit SNS-HDR Pro mit der Voreinstellung "Innenaufnahme". Das Stitching der 16-Bit TIFs erfolgte mit PTGui. Das daraus resultierende Equi wurde lediglich mit PS geschärft, aber es wurden keine anderen manuellen Korrekturen vorgenommen.

Also, für mich ist das ein HDRi.

17

Sonntag, 22. April 2012, 18:19

...du hättest ja wenigstens Bernd und mich zu den Gewinnern erklären und unsere Scharfsinnigkeit loben können...

Enttäuschend...
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

18

Sonntag, 22. April 2012, 18:31

Oh. das tut mir wirklich sehr leid, øchze! Das war kein böser Wille! Aus irgendeinem Grund ist die Lobhudelei von der Forensoftware geschluckt worden. :rolleyes:

Also, ich bedanke mich nochmal vielmals bei allen Teilnehmern für die rege Teilnahme und gratuliere den Gewinnern Nikopan und øchze! Besonders hervorheben möchte ich die Leistung von øchze, der mit messerscharfem Verstand und überwältigender Sachkenntnis an die Aufgabenstellung herangetreten ist. Ihr bekommt von mir deshalb ein kleines, selbstklebendes Fleißigkeitsbienchen zusätzlich ausgehändigt.
:thumbsup:

19

Sonntag, 22. April 2012, 18:42

Das daraus resultierende Equi wurde lediglich mit PS geschärft


Nur weil ich das grade gelesen habe. Das ist nicht unbedingt zu empfehlen. Schärfen sollte normal immer vor dem stichen gemacht werden, da der Algorithmus ja nicht für solche extremen Verzerrungen wie beim equirectangularen Bild ausgelegt ist. Im Zenith und Nadir schärfst du dann nur in einer Achse. Fällt aber wohl in den meisten Fällen nicht auf, wenn nicht grade extrem geschärft wird.

Gruß Arno

20

Sonntag, 22. April 2012, 18:46

Hallo Arno,

ich hatte bisher keine signifikanten Unterscheide feststellen können, da ich eigentlich sehr moderat schärfe. Aber Danke für den Hinweis.