Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. April 2012, 20:39

Frage zu Pano2VR

Hallo Gemeinde,

ich habe schon viele Beispiele gesehen, in denen ein Pano an einer bestimmten Stelle, manchmal reingezoomt, beginnt, danach in die Totalansicht geht und anfängt automatisch zu drehen, ich denke Ihr versteht was ich meine? Meisten mit Krpano hergestellt. Geht so etwas auch mit Pano2VR, und wie? Oder kann mir jemand das Richtige Tutorial nennen? Das automatische Drehen ist klar, das Zoomen in einem Rundgang habe ich auch hinbekommen, aber in einem einzigen Pano?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, auch würde es helfen wenn ich einsehen muss das es mit Pano2VR definitiv nicht geht, dann brauche ich nicht unnötig weiter zu experimentieren.

Danke Frank

2

Freitag, 20. April 2012, 21:17

Ja das geht. Schau einfach mal bei den Aktionen, da gibt's "Zu Position bewegen". Das kannst du zb. einfach auf die loading bar setzten und wenn diese fertig geladen ist ausführen.

Gruß Arno

3

Freitag, 20. April 2012, 21:22

Hallo,

das geht auch in Pano2VR - über einen Umweg.
Du legst die gewünschte Zoomansicht als Startansicht fest. Dann wählst Du ein Skin aus, gehst auf bearbeiten, und hängst irgendeinem Objekt (vorzugsweise dem Ladebalken) folgende Aktion an:
Geladen - Zur Position bewegen -> dort kannst Du Deine "Normalansicht" Parameter nun angeben z.B. 10/0/.8.
Die Rotation beginnt dann nach der eingestellten Verzögerung oder kann, wie oben gezeigt, über eine weitere Aktion sofort gestartet werden.

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. April 2012, 23:30

Ja das geht. Schau einfach mal bei den Aktionen, da gibt's "Zu Position bewegen". Das kannst du zb. einfach auf die loading bar setzten und wenn diese fertig geladen ist ausführen.

Gruß Arno

Danke für die schnellen Antworten, da werde ich am WE mal was ausprobieren. Arno, kannst Du mir das etwas genauer erklären? Bei was für Aktionen soll ich schauen??
Komme da im Moment nicht richtig mit.

Gruß Frank

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

5

Samstag, 21. April 2012, 12:08

Hallo,

jetzt etwas ausgeruhter und schon gehts, ja, jetzt habe ich das geschnallt ;-))
Werde mich mal in diese (verdammt vielen) Möglichkeiten beschäftigen, vielen Dank für den Anstoß.

Mal noch eine generelle Frage:
Kann man alles was mit Krpano geht auch mit Pano2VR machen, und zur Qualität, beide gleiche Höhe oder ist Krpano qualitativ besser?

Viele Grüße
Frank

6

Samstag, 21. April 2012, 12:42

Ok sorry, aber Daniel hat es nun schon besser beschrieben. Falls noch Fragen aufkommen stell sie ruhig.
Hab noch nie krpano benutzt aber damit geht auf jeden Fall viel mehr, da du alles selber programmieren kannst soweit ich das verstanden hab. Mit pano2vr ist man schon eingeschränkt, aber für meine Zwecke habe ich bisher noch fast alles umsetzten können, was ich wollte.

Gruß Arno

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. April 2012, 12:48

Danke!

Mich interessiert im Moment im Unterschied in der Darstellung. Ich habe manchmal das Gefühl, Krpano stellt sauberer und schärfer dar. Ich habe manchmal an Linien in der Bewegung so ein Flimmern.

Gruß Frank

8

Samstag, 21. April 2012, 13:02

Hallo Frank,

im Einstellfenster (bei Flash) unter Grafikeffekte ist standardmäßig "Qualität bei Bewegung herabsetzen" aktiviert. Dieses Häkchen entfernen. An der Bildwiederholrate kannst Du auch schrauben.
Gute Ergebnisse für Präsentationen erreichst Du auch mit Quicktime.

Grüße Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

9

Montag, 23. April 2012, 09:33

Hallo,

und vielen Dank für Eure Hilfe. Bin eben erst wieder zurück, hatte Termine am WE, also war noch nichts mit probieren, aber jetzt! Also werde ich erst mal bei Pano2VR bleiben und in die Tiefe gehen. Ich habe mir die Möglichkeiten mit den Aktionen und Skins gern geklemmt, weil es für mich doch etwas schwer zu kapieren war, aber langsam komme ich dahinter.
Aber ich denke, ich werde mir Krpano auch zulegen. Wenn es da schwierig wird mit dem coden habe ich ja meinen Sohn an der Seite, der arbeitet seit Jahren in einer Firma für hochwertige Shopsysteme als Programmierer, kennt sich aus in Programmiersprachen bis C++. Vielen Dank noch mal, wenn ich eine Frage auf die Schnelle habe, melde ich mich wieder.

Gute Grüße Frank

10

Montag, 23. April 2012, 11:13

Aber ich denke, ich werde mir Krpano auch zulegen.

Hallo Frank,

ich denke, du wirst die Entscheidung mittelfristig nicht bereuen.
Ich persönlich finde die Darstellungsqualität und Performance des krpano-Players deutlich besser, als das, was ich bisher von Pano2VR gesehen habe. Aber das ist jammern auf höchstem Niveau, da beide Player gute bis sehr gute Ergebnisse liefern. Hinsichtlich der Anpassbarkeit bist du aber mit krpano besser bedient, da p2vr eine andere Zielgruppe bedient, die nicht unbedingt ihren Schwerpunkt im XML-Coding hat.

11

Montag, 23. April 2012, 11:53

Hallo Frank,

Bei beiden Playern lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Wobei Flash seine Grenzen hat...
Bei Flash ist es immer sehr davon abhängig was der Betrachter für ein System hat. Was auf dem einen Computer rückelfrei und flimmerfrei läuft, sieht auf anderen Systemen oft anders aus oder läuft schlecht bis gar nicht, wie bei vielen Mobilgeräten.
Es sind auch beide Player individuell erweiterbar - da sind keine Grenzen gesetzt...
Bei krpano ist die Einbindung von plugins eher XML basiert und recht leicht verständlich. Es gibt eine Reihe fertige Plugins, die zum Teil kostenpflichtig sind, auch gibt es schon nette Implementierungen wie zum Beispiel die Einbindung von MooFX.
Sehr schön finde ich auch, dass es bereits fertige Karten Lösungen gibt, dies ist bei Pano2VR nur über die Flash oder JAVA API möglich - etwas kompliziert.
Bei Pano2VR gibt es ein leicht verständliches User Interface mit dem man recht gut die Grundfunktionen bedienen kann. Die Erweiterungs- / Anpassungsmöglichkeiten setzten hier jedoch erweiterte Kenntnisse in JAVA Script oder Flash voraus, da die Einbindung nur so funktioniert.

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

12

Montag, 23. April 2012, 16:11

Hi, und danke nochmal.

@Horsty: Ich habe mir mal den Testordner von Krpano runtergeladen und werde mal alles ausprobieren. Generell habe ich auch den Eindruck, dass damit gleich auf Anhieb die Darstellungsqualität sauberer und schärfer ist, was mir sehr wichtig erscheint. Mit der ganzen xml-Sache werde ich mal sehen wie weit ich allein kapiere, wenn es nicht reicht werde ich meinen Sohn bemühen. Man kann doch mit dem Testpaket alles durchspielen (hat dann Wasserzeichen drin, klar), oder? Wie ist das denn mit der Lizenz, wenn ich bezahlt habe. Wenn ich das an Kunden weitergebe packen die das ja dann auf ihre Server, bleibt das Pano dann ohne Wasserzeichen? Oder muss ich das auf meinen Server "parken" und die Kunden können nur verlinken?? Kann ich mir aber nicht vorstellen, oder?

Beste Grüße
Frank

13

Montag, 23. April 2012, 16:25

Wie kommst du den auf die Idee mit dem "Parken?"

Auf der Krpano Seite steht einiges haste das gelesen? Steht auch was die einschränkungen sind usw. Hast du krpano Tools auch geladen?
D800, D300, D80, Seitz Roundshot VR2, Nodal Ninja5 RD16, Nikkor 10,5, Nikkor 24-70, Nikkor 70-200, Sigma 150-500, Nikkor 105VR

14

Montag, 23. April 2012, 17:02

Man kann doch mit dem Testpaket alles durchspielen (hat dann Wasserzeichen drin, klar), oder? Wie ist das denn mit der Lizenz, wenn ich bezahlt habe. Wenn ich das an Kunden weitergebe packen die das ja dann auf ihre Server, bleibt das Pano dann ohne Wasserzeichen? Oder muss ich das auf meinen Server "parken" und die Kunden können nur verlinken?? Kann ich mir aber nicht vorstellen, oder?

Nach dem Kauf erhältst du eine krpanotools.license, die du in das Verzeichnis deiner Tools kopieren musst und eine krpano.license, die in das Verzeichnis des Viewers kopiert wird. That's it. Bereits mit der Demo erzeugte Panoramadaten musst du allerdings noch einmal mit den lizenzierten Tools bearbeiten, damit das Wasserzeichen aus den Images verschwindet. Bei der Weitergabe der Panos an deine Kunden brauchst du dir wegen der Lizenz keine Gedanken machen. Die Standard-Droplets aus dem krpano-Paket integrieren deine persönliche Lizenz in die projektzugehörige *.swf, so dass du dir keine Gedanken über Lizenzfragen machen musst. Dein Pano-Projekt ist in der Regel OOB auf beliebigen Webspace lauffähig.

Ich empfehle die krpanoJS iPhone / iPad Add-On Lizenz gleich mitzukaufen, dann kannst du deinen Kunden auch den mobilen Kram anbieten und erhältst auf den mobilen Plattformen keine Wasserzeichen.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

15

Montag, 23. April 2012, 17:09

Man kann doch mit dem Testpaket alles durchspielen (hat dann Wasserzeichen drin, klar), oder? Wie ist das denn mit der Lizenz, wenn ich bezahlt habe. Wenn ich das an Kunden weitergebe packen die das ja dann auf ihre Server, bleibt das Pano dann ohne Wasserzeichen? Oder muss ich das auf meinen Server "parken" und die Kunden können nur verlinken?? Kann ich mir aber nicht vorstellen, oder?

Nach dem Kauf erhältst du eine krpanotools.license, die du in das Verzeichnis deiner Tools kopieren musst und eine krpano.license, die in das Verzeichnis des Viewers kopiert wird. That's it. Bereits mit der Demo erzeugte Panoramadaten musst du allerdings noch einmal mit den lizenzierten Tools bearbeiten, damit das Wasserzeichen aus den Images verschwindet. Bei der Weitergabe der Panos an deine Kunden brauchst du dir wegen der Lizenz keine Gedanken machen. Die Standard-Droplets aus dem krpano-Paket integrieren deine persönliche Lizenz in die projektzugehörige *.swf, so dass du dir keine Gedanken über Lizenzfragen machen musst. Dein Pano-Projekt ist in der Regel OOB auf beliebigen Webspace lauffähig.

Ich empfehle die krpanoJS iPhone / iPad Add-On Lizenz gleich mitzukaufen, dann kannst du deinen Kunden auch den mobilen Kram anbieten und erhältst auf den mobilen Plattformen keine Wasserzeichen.


Vielen Dank! Das ist es was ich wissen wollte. Na dann kann ich ja "lostesten", nochmals auch vielen dank an alle.
Dann setze ich das Thema mal auf "gelöst", wenn ich mal nicht weiter komme, mache ich ein Neues auf.

Viele Grüße
Frank