Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. April 2012, 14:32

Autowerkstatt für Lackierarbeiten in Berlin ;-)

Die machen einfach tollen "Airbrush".

Viel Vergnügen

Richard

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 18. April 2012, 14:59

Hi Richard, also wo Du immer fotografierst :-) - klasse Location. Super Pano! Like it!
Frank

3

Mittwoch, 18. April 2012, 15:29

Hallo Richard,

Location: Klasse, keine Frage.
Im Pano selbst fehlt mir die Dynamik, das gewisse Etwas. Hast Du Belichtungsreihen aufgenommen? Hier sind mir die Fenster zu hell und blass, ich muß irgendiwe die Augen zukneifen. Außerdem sind mir die Decke und die hinteren Abteilungen zu dunkel. Der Standpunkt ist mir etwas zu unspektakulär, ich hätte die Kamera eventuell auf der Motorhaube des ausgebrannten Autos platziert.
Ich versuche bei solchen Aufnahmen, wenn möglich, die Kamera mitten ins Geschehen zu positionieren, nicht auf einer Stelle, wo sie schön stabil und sicher steht. So kann man den Betrachter sogar animieren, sich einmal den Nadir anzusehen.

Ich hoffe, es gibt noch ein Pano vom Inneren des ausgebrannten Autos zu sehen ;)

Gruß
Karsten

4

Mittwoch, 18. April 2012, 15:32

Hi,

was mir gleich ins Auge gesprungen ist, sind die türkisfarbenen Strahlen an den Fenstern. Mir ist das aufgefallen, weil die in einem Pano von mir auch auftreten:

http://www.panogallery.de/panoramen/deut…orf/stjohannes/

Das ist eine HDR. Die Einzelbilder habe ich aus den RAW-Bildern mit SNS HDR light gerechnet. Weiß jemand, woher das kommt, und wie man das vermeiden kann?

Gruß
Uli

5

Mittwoch, 18. April 2012, 15:36

Hallo Richard,



Ich hoffe, es gibt noch ein Pano vom Inneren des ausgebrannten Autos zu sehen ;)



wärend des brennens - es müsste cool sein , upss , eigentlich heiss .


bin vom pano weniger begeistert. bin immer der meinung fotograf ist für die umgebung nicht verantwortlich , aber ist dafür verantwortlich wie er die auf fotoweise gezeigt hat.

hier ist jede menge simplen technischen fehler , eigentlich zu viel um die auge zu drücken.
die überbelichtete flächen zu gross sind , spigelungen auch zu viel , unschöne farbseume.

bestimmt technisch solche aufnahme eine herausforderung ist , aber wenn nicht wirklich mindestens korrekt gemacht wird , sollte man nicht alss vollbeendenten werk sehen,

6

Mittwoch, 18. April 2012, 15:48

Mich stören die "handwerklichen" Fehler weniger, aber ich kämpfe generell bei deinen Panos mit sehr unscharfen Bereichen. Vielleicht bin ich auch der Einzige, dem das auffällt.

7

Mittwoch, 18. April 2012, 15:53

Mir gefällt's gut. Die kleineren Fehler stören mich nicht groß und ich mag es lieber, wenn noch ein wenig mehr Kontrast da ist, anstatt dass alles fast gleich hell ist wie man es bei manchen HDR Panoramen sieht.

@Horsty: Welche unscharfen Bereiche meinst du? Konnte jetzt hier nichts entdecken. Es sieht nur am Anfang so aus, weil Richards Server fast unzumutbar langsam ist ;)

Gruß Arno

8

Mittwoch, 18. April 2012, 15:58

Ja, der Server ist ne Zumutung. Ich meine z.B. den Stahlträger oberhalb des vordergründigen Autos.


9

Mittwoch, 18. April 2012, 22:01

Coole Location!

Wie hast Du die Aufnahmen gemacht? -+°, f
Ich habe in solchen Situationen oft gute Erfahrungen mit -+30° oder -+45° gemacht - da halten sich diese komischen flares in Grenzen.

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 18. April 2012, 22:49

Vielen Dank Euch allen für Eure Kommentare. Ich weiß es sehr zu schätzen!

Hast Du Belichtungsreihen aufgenommen?


Ja, mit +2, 0, -2 EV.

Hier sind mir die Fenster zu hell und blass, ich muß irgendiwe die Augen zukneifen.


O.K., Mal sehen, ob ich die noch irgendwie dunkler bekomme. Aber es war kein strahlend blauer Himmel draußen.

Der Standpunkt ist mir etwas zu unspektakulär, ich hätte die Kamera eventuell auf der Motorhaube des ausgebrannten Autos platziert.


Ja, das hätte ich Mal tun sollen. Irgendwie hatte ich Respekt vor den Kunstwerken, oder Angst ... es war irgendwie alles sehr beeindruckend vor Ort.

was mir gleich ins Auge gesprungen ist, sind die türkisfarbenen Strahlen an den Fenstern.


Vermutlich meinst Du Purple Frings. Die sind abhängig vom Objektiv und leider nicht nachträglich automatisch zu korrigieren. Übrigens: Dein Link hat bei mir nicht funktioniert.
bestimmt technisch solche aufnahme eine herausforderung ist , aber wenn nicht wirklich mindestens korrekt gemacht wird , sollte man nicht alss vollbeendenten werk sehen,


Tja, ich bin am üben und lernen und liebe die Herausforderung. Dank Eurer Begleitung wird es Schritt für Schritt besser.

aber ich kämpfe generell bei deinen Panos mit sehr unscharfen Bereichen


Ich bin gerade Mal auf Ursachensuche gegangen:

1/10s, 1/3s und 1.5s Belichtungszeit. Da hat wohl einiges gewackelt, trotz Dreibein.

Wie hast Du die Aufnahmen gemacht? -+°, f


6 Bilder bei 0° ein 2 Zenit bei 60° um 90° verdreht und ein Viewpointbild, Blende 9.5
Die Flares sind einfach vom Staub auf der Frontlinse.

Gruß

Richard

11

Mittwoch, 18. April 2012, 23:20

@Richard,

Mit diesen Blendenflecken in der Decke, wirst Du noch glücklich?

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 19. April 2012, 00:05

Mit diesen Blendenflecken in der Decke, wirst Du noch glücklich?


Nein, aber ich brauche anscheinend immer ein paar "Lernbeispiele" bis ich vor Gegenlichtsituationen die Optik putze.

So, hier nun Mal nur die dunkelste Belichtungsreihe entwickelt:



Jetzt blendet es hoffentlich nicht mehr und ist etwas schärfer, auch wenn die Decke jetzt ganz abgesoffen ist. Vielleicht bastel ich ja noch Mal ein manuelles DRI zusammen. Das wäre eine gute Anwendungsmögichkeit.

Gruß

Richard

13

Donnerstag, 19. April 2012, 00:19

Ich habe den Dreck, in der Linse.
Sigma sagte mir, ich sollte ihn als Gestaltungsmittel benutzen. Fand ich gar nicht lustig.

Was hast denn Du für eine Linse?
Erinnert mich stark an mein Sayang 8mm.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 19. April 2012, 07:07

Was hast denn Du für eine Linse?


Das Nikon 10,5er Fisheye.

Zitat

ich sollte ihn als Gestaltungsmittel benutzen.


Ich finde es in Maßen auch gar nicht so schlecht, aber in diesem Beispiel ist es mir definitiv zu stark.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (19. April 2012, 07:39)


15

Donnerstag, 19. April 2012, 08:40

Übrigens: Dein Link hat bei mir nicht funktioniert.


Welchen Browser nutzt du denn? Der Link ist eigentlich vollkommen in Ordnung?

Gruß
Uli

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 19. April 2012, 09:02

Hallo Uli,

jetzt klappt es, da hat sich wohl einfach nur mein Browser "verschluckt".

Also feinen Lila Säume sind die Purple Frings, die türkisen Flächen sind meiner Meinung nach Überstrahlungen.
Schau Mal in den Einzelbildern nach, wo und ob sie da auch so stark vorhanden sind.
Dann siehst Du, ob das HDR-Programm den Effekt noch verstärkt.

Am besten Du retuschierst das in den Einzelbildern der hellsten Belichtungsreihe, wenn der Effekt nur dort stark zu sehen ist.

Gruß

Richard

17

Freitag, 20. April 2012, 18:48

Ich muss mich für meine voreilige "Unschärfemeldung" entschuldigen. Wenn ich lange genug warte, wird das Pano auch irgendwann schärfer. Was hast du denn für einen Provider, Richard? Oder betreibst du deinen Webserver zu Hause?

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

18

Freitag, 20. April 2012, 19:07

Hallo Horsty,

nein, so weit bin ich noch nicht, dass ich meine eigene NAS zu Hause habe. Ist auch nicht mein Ziel. Das können andere besser.
Bei bplaced habe ich DEN Hoster gefunden, der DAS kostenlos macht, was ich gesucht habe:

- werbefrei, außer bei failed Links
- 2 GB Webspace
- unlimmited Traffic
- unbegrenzte Filegröße

Aber sonst habe ich noch keine Nachteile erlebt, außer dass ich mich Mal alle sechs Monate dort Mal anmelden muss.

Vermutlich bekommt man für 10 Euro im Monat eine bessere Performance, aber ob mir das, das Wert ist, wo es doch nur mein Hobby ist.

Gruß

Richard

Anmerkung: Es ist jetzt auch ein anderes Panorama hochgeladen, das vermutlich auch schärfer ist. Dein Screenshot zeigt meiner Meinung nach schon die volle Auflösung. Aber anscheinend ist der Server tatsächlich etwas langsam. Evtl. kann ich ja an den Parametern in Pano2VR noch was drehen, aber ich weiß nicht, woran ich da schrauben soll. Ich habe die Presets genutzt, die bei Pano2VR in der Regel mit Verstand voreingestellt sind.

19

Freitag, 20. April 2012, 19:09

Ich muss mich für meine voreilige "Unschärfemeldung" entschuldigen. Wenn ich lange genug warte, wird das Pano auch irgendwann schärfer. Was hast du denn für einen Provider, Richard? Oder betreibst du deinen Webserver zu Hause?


Ja, die Unschärfe kommt vom langen laden des Panos, ist mir auch schon öfters aufgefallen. Entweder sind die Panos zu groß oder der Provider lässt kein Fullspeed zu.
Vielleicht sollte man die Ladefarbe ändern, damit die Leute auch erkennen, das da was noch nicht geladen ist.
Ich glaube ich habe bei mir immer Graustufen für die ungeladenen Würfelflächen, die dann farbig werden, wenn sie geladen sind.

Auch ja, auch mir gefällt das Pano sehr gut, wenn es einmal fertig geladen ist.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

20

Freitag, 20. April 2012, 19:22

Ach ja, mir gefällt es auch sehr gut. Ich nehme an, das war das gesicherte Parkhaus eures Hotels in Berlin, oder?