Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 17. April 2012, 19:21

Distribution Network für Multires gigapix

Hallo zusammen,

aht jemdn einen heissen Tipp in welche Richtung ich weitersuchen muss wenn ich hochaufgeloeste Panos im web mit multiresolution darstellen möchte?
P2Vr macht das ja aber ich habe mal was von Distribution Network gehoert.
Kann mir da jemand was zu sagen?
Wenn ihr jetzt ein riessen Panorama haettet, wie würdet ihr das online speichern?
Multires klar, aber gehts noch besser, schneller, handlicher?

Danke
Mein Reisegepaeck im Kofferformat: Canon 550D 18-55 / 55-250, Pano Max, Montana Tripod, Macbook Pro 2011 8Gig

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. April 2012, 21:30

Hi,

Krpano kann das und Zoomify. Andere kenne ich nicht.

Beste Grüße
Frank

3

Mittwoch, 18. April 2012, 07:12

Hallo zusammen,

aht jemdn einen heissen Tipp in welche Richtung ich weitersuchen muss wenn ich hochaufgeloeste Panos im web mit multiresolution darstellen möchte?
Danke



Hallo.

Warum musst weitersuchen ?
Was stört Dich , was entspricht Deinen vorstellungen nicht ?
Bist von pano2vr unzufrieden?

4

Mittwoch, 18. April 2012, 08:03

CDNs haben erst einmal genau gar nichts mit dem reinen Player und Multires zu tun. Es handelt sich hierbei um eine hochperformante Netzwerkumgebung mit verteilten (Web-)Servern, deren Einsatz immer dann Sinn macht, wenn viele Anfragen mit hohem Datenaufkommen zu beantworten sind und eine hohe Verfügbarkeit gefordert ist.

Für einen größeren Kunden habe ich seinerzeit ein Projekt mit krpano in einem CDN umgesetzt. Das war leider nicht so trivial, wie ich ursprünglich annahm. Die Pano-Tiles sollten im CDN abgelegt werden, während die HTML/CSS Daten mit einem Redaktionssystem verwaltet wurden. Einen Ansatz, wie man so etwas Script-technisch hinbekommen könnte, hatte ich hier beschrieben. Wichtig ist in Zusammenhang mit krpano auch, dass eine crossdomain.xml benutzt wird, da es sonst zu Security-Fehlermeldungen kommen kann.

Ob Pano2VR in einem CDN funktioniert, kann ich nicht beantworten. Aber vielleicht gibt es ja Pano2VR User, die dazu etwas sagen können.

Wenn dir das alles zu kompliziert und deutlich oversized erscheint, kannst du dir auch Amazon S3 einmal anschauen. Hier zahlst du für Speicherplatz und Anzahl der Anfragen im Cent Bereich.

5

Donnerstag, 19. April 2012, 07:43

Moin Horsty,

Ganu das geht in meine Richtung. Danke.
Ich klicke mich mal durch und wäre froh wenn ich ggf nochmal auf Dich zukommen könnte.
Aus deiner Erfahrung... macht das CDN nur sinn wenn du 1.000.000 User am Tag erwartest, also Traffic wie bloed, oder macht es auch Sinn wenn Du wenig User aber riesen Panos/virtual tours hast?

Danke
Mein Reisegepaeck im Kofferformat: Canon 550D 18-55 / 55-250, Pano Max, Montana Tripod, Macbook Pro 2011 8Gig

6

Freitag, 20. April 2012, 18:34

Hallo Morpheus747,

echte CDNs wie z.B. Akamai (nutzt u.a. Adobe für die weltweite Distribution von Downloads für die Adobe Produkte) kosten viel Geld für Setup, Administration, Loadbalancing, Sicherheit, etc. Wenn es dir lediglich darum geht, "dicke Panodaten" nicht von deinem Webspace abrufen zu lassen, solltest du dir Amazon S3 näher anschauen und ausprobieren. S3 ist zwar nicht sensationell schnell, aber sehr zuverlässig bei der Auslieferung von Daten. Vielleicht reicht dir das. Wenn nicht, kannst du mich gerne per PM kontaktieren.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. April 2012, 18:55

Wenn es dir lediglich darum geht, "dicke Panodaten" nicht von deinem Webspace abrufen zu lassen, solltest du dir Amazon S3 näher anschauen und ausprobieren.


Wenn Du einen "guten Hoster hast, hast Du auch mit großen Datenmengen und ein paar Usern keine Probleme.
Musst ja nicht den kostenlosen Hoster wie ich aussuchen, der bei ein paar Zugriffen anscheinend in die Knie geht.
Ich habe bei meinem Hoster und auch bei anderen in der Richtung noch keine unangenehmen Einschränkungen erlebt.

Was hast Du vor?! Ansonsten ist es eine Space-, Traffic- und Zuverlässigkeits-/Service-Frage, die den Preis bestimmt.

Aber wenn Du dazu einen neuen Thread aufmachst, bekommst Du sicherlich passende und aktuelle Tipps.
Allerdings musst Du dann schon eine grobe Hausnummer für die Eckdaten Space/Traffic/Preis nennen.

Gruß

Richard

8

Sonntag, 22. April 2012, 15:27

Danke Euch für die Info.
Habe nen guten Hoster, der auch andere Projekte von mir hosted.
Das solte nicht das Problem sein.

Hab bishher nur auf jpg basierte "kleine" Panos gemacht.
Jetzt mache ich eins in tiff und das Pano ist mal schnell um die 1,5 Gig gross.

Da ich noch keine Ahnung habe wie gut aufloesungen im Internet sein muessen und wie gross entsprechend die Datei sein muss.
Will ich mir einfach etwas Luft nach oben verschaffen.

Muss mal gockeln wie gross und gut Bildmaterial ueberhaupt sein muss.
Habe z.b. mit 16bit jongliert, und fest gestellt das zumindest mein einfacher Geschmack kaum einen Unterschied erkennt. (web)

Habt ihr ein gute Quelle diesbezueglich parat, wo ich mich dahingehend etwas weiterbilden kann?
Derzeit produziere ich etwas ins Blaue inein was die Dateigroessen angeht.

Schoenen Sonntag
Alex
Mein Reisegepaeck im Kofferformat: Canon 550D 18-55 / 55-250, Pano Max, Montana Tripod, Macbook Pro 2011 8Gig

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 22. April 2012, 15:50

Hab bishher nur auf jpg basierte "kleine" Panos gemacht.
Jetzt mache ich eins in tiff und das Pano ist mal schnell um die 1,5 Gig gross.


Ein jpg-File mit 80-90% reicht zum Präsentieren allemal aus. Entscheidender ist die Würfelkantenlänge oder die Breite des Equirects.

Das reicht von 8000 Pixelbreite bis ...

Meist nutzt man vermutlich nahezu die Breite, die man auch beim Stitchen bekommt.

Ein Gigabyte Panorama wird sich eher selten jemand herunterziehen um es anzusehen, denn nicht alle haben einen VDSL-Internetanschluss.
Da ist schnell die Grenze des Zumutbaren erreicht, auch was die Performance des dann verwendeten PCs angeht.
Ich weiß nicht, ob Du damit Deinen Besuchern eine Freude bereitest.

So bis zu 5MB als swf-File oder 10-20MB als Multiresolution-Tiles dürften in der Regel ausreichen.

Gruß

Richard