Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. April 2012, 00:36

Krokusblüte in Husum

Hallo,

ich möchte Euch gerne eines meiner Panoramen zeigen. Ich habe schon einmal ein Panorama mit Krokussen gezeigt - finde aber, dieses ist es auch Wert gezeigt zu werden.
Für Fragen, Anregungen oder sonstige Kritik bin ich offen! - also Los! ;-)

Jedes Jahr Ende März wird die "Graue Stadt am Meer" ein wenig bunter.

Krokusart: "Crocus napolitanus Mord. Laun. & Loisel." oder "Neapel-Safran"

Ursprung: Italien und ehemaliges Jugoslawien

Legende über die Herkunft der Krokusanpflanzungen in Husum
Im 15. Jahrhundert lebten in Husum die sogenannten "Grauen Mönche". Ihr Kloster befand sich an der gleichen Stelle, an der heute das Schloss steht. Es ist durchaus realistisch, anzunehmen, dass sie den Versuch unternommen haben, Krokusse anzupflanzen, um aus den getrockneten Narben der Krokusse Safran zu gewinnen. Safran wurde zum Färben der liturgischen Gewänder benötigt. Der Klostergarten befand sich nachweislich an der Stelle, an der sich heute ein großer Teil des Schloßgartens befindet.
Von 1655 bis 1684 residierte im Schloss vor Husum die Herzogin Marie Elisabeth, die als Kapazität auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei bekannt war. Auch sie könnte im Schlossgarten die Krokusse angesiedelt haben, um ebenfalls den für sie wervollen Safran zu gewinnen. Sie benötigte davon große Mengen für die Zuckerbäckerei.
Wer auch immer die ersten Experimente vorgenommen hat, um Safran zu erhalten - und nur das kann der tiefere Sinn der Anpflanzung sein -, verschwindet im  Nebel der Vorzeit.
Sicher aber ist, dass die Anpflanzer sehr überrascht gewesen sein müssen, als sie versuchten, Safran aus den Narben des Crocus napolitanus zu gewinnen - es gelang nicht. Safran erhält man nur aus dem Crocus sativus.
Das Blütenwunder in Husum ist nicht so sehr darin zu sehen, dass es gelungen ist, den Crucus napolitanus hier anzupflanzen, jedoch ein solches Blütenmeer wildwachsender Krokusse des Crocus napolitanus gibt es in Nordeuropa nur noch in Husum.

Viele Grüße aus dem Norden
Daniel

P.S.:




Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

2

Sonntag, 15. April 2012, 00:47

Hallo Daniel

Ich finds toll. Mir gefällt die Stimmung super gut. Was mir auch gefällt, dass Du dieses Pano sehr weich gehalten hast.
Nicht zu vergessen die Steuerung 8)

Liebe Grüsse

Ps: Habs jetzt nochmals angeschaut, und ich würd vielleicht ein klein wenig mehr Tiefen und bisschen mehr Höhen dazugeben in der Tonwertkorrektur.
Hab ein Bild angehängt (bisschen übertrieben aber damit Du siehst was ich meine)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vesnice8« (15. April 2012, 01:02)


3

Sonntag, 15. April 2012, 00:57

:thumbsup:

Sowas, wollte ich eigentlich auch im Bärlauchfeld machen.
Nur besucht mein Sigma gerade den Service.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 15. April 2012, 04:47

Hallo Daniel,

tolles Panorama!

Vielen Dank

Richard

m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 15. April 2012, 09:20

Sehr schönes Panorama! Was mir besonders gefällt ist das weiche Licht der tiefstehenden Sonne und die Tatsache, dass in deinem Bild die Krokusse aufgrund ihrer Größe die Hauptrolle spielen.

Gruß Michael

6

Sonntag, 15. April 2012, 09:42

Finds auch toll..und wollte sowas auch schon lang mal machen ;)
Sehe es aber wie Vesnice..so wirkt es noch etwas blass.

Gruß Arno

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 15. April 2012, 10:50

Es gibt auch tolle Panos aus Husum... :-) Danke fürs Zeigen! Sehr gelungen. Mehr davon!

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 15. April 2012, 11:54

Hat mir Freude bereitet, mich auf der Krokus-Wiese umzusehen. Gelungene und interessante Perspektive. Danke für's Zeigen! Und für die Anregung und Motivation, mal wieder selber raus zu gehen...
Die Steuerung ist sicher eine witzige und schön umgesetzte Alternative zu den "üblichen" Varianten - ich persönlich finde sie in diesem Bild allerdings nicht so passend. Wäre vielleicht eher was für ein Pano von der CeBit oder so.
Grüße
Ingo

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 15. April 2012, 12:30

fantasico!!
Grüße
Bernd

10

Sonntag, 15. April 2012, 12:38

Hallo Daniel,

sehr schönes Panorama, gerade auch wegen des niedrigen Kamerastandortes bei diesem Blumenmotiv. Kannst Du etwas zum Aufbau sagen? Was haben Deine Versuche ergeben, den Nodalpunkt beim 10,5er wegen des geringen Motivabstands anders einzustellen als bei Motiven in Unendlich?

P.S. Mit kalilbriertem Bildschirm angeschaut, würde ich auch der Version von Vesnice den Vorzug geben.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

11

Sonntag, 15. April 2012, 15:33

Wirklich sehr schön, auch mich würden einige Details zur Entstehung interessieren...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 15. April 2012, 17:10

Frühlingsknotenblume aus der Steiermark - von UNTEN

Daniel hat mich daran erinnert, dass ich noch einige Testbilder vom Frühling habe:
Entstanden aus einer Spontanidee, bei extrem "schlechten" Lichtbedingungen, Augenmerk
nur auf das wesentliche.
Daher verzeiht mir die Fehler, Überbelichtung,...sie sind bekannt.
Allerdings sieht man hier

Frühlingsbote von UNTEN

lg Toni

upload auf Forumseite funktionierte trotz mehrmaliger Versuche nicht

13

Sonntag, 15. April 2012, 21:00

Hallo @ all

Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Freut mich, dass Euch das Pano gefällt.

War wirklich nicht so einfach diesen Blumenteppich auch so "geschlossen" erscheinend auf den Sensor zu bringen. An diesem Tag habe ich mehrere Panos gemacht - Aber alle die von einem höheren Standpunkt aus gemacht wurden, bilden die Situation gar nicht richtig ab. Ich hab sogar ein Pole-Pano gemacht - da sieht man nicht eine Blume ?( ...naja, ein paar bunte Punkte...
Selbst das Pano mit ganz zusammen geschobenem Einbein Stativ (NPP ca. 60 cm über Boden) war zu hoch.
Bei diesem Panorama habe ich ein Manfrotto 209, Nodal Ninja M1 ohne oberen Arm, NN R10 Lens Ring und D7000 mit 10,5mm verwendet. Das Ganze ist dann 28cm hoch (NPP) und steht recht sicher, da der Schwerpunkt eher mittig liegt. Dann habe ich mir noch ein paar Dübel aus der Werkzeugkiste gekramt und bis zum Anschlag in den Boden gedrückt, damit es auf dem weichen Untergrund auch richtig steht.
Fotografiert habe ich mit f18, 1/80, ISO 200 und auf ca. 50cm fokussiert. Dann jedes Bild 3x, da es, für Husum typisch, windig war und jede Böhe für verschwommene Blumen gesorgt hat.
Bei diesem Pano hatte ich keine Stitchprobleme - außer bewegte Motive (irgendwelche Fotografen, die da wie wild rumgesprungen sind).
Mir scheint, dass PTGUI mit der leichten NPP Verschiebung gut umgehen kann wenn außer dem Boden nichts größeres in der Nähe ist. Ich habe auch ein Pano näher an einem Baum gemacht, da kam PTGUI nicht so gut mit klar und ich musst Parallaxenfehler jeweils bis zum nächsten Objekt ausblenden, damit sie nicht auffallen. War aber auch nur im Horizont Bereich sichtbar, vl Motivabhängig?
Aber ich werde berichten wie ich mit dem Thema voran komme.

Danke für die Farb-Hinweise mit Beispiel. - Muss mich wohl von meinem Spyder2 verabschieden, gibt ja mittlerweile auch schon neuere, habe die ganzen letzten Tage schon damit rumgespielt - das Ding wirft aber immer andere Profile raus....

Ich hoffe diese Version ist besser - habe jetzt erstmal OS X standard Farbprofil wieder drin - da muss ich morgen was dran ändern....

Vielen Dank
Grüße
Daniel



Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

14

Sonntag, 15. April 2012, 21:03

@Toni: Auch eine Super Idee!
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.